Sie sind hier
E-Book

Stationenlernen Deutsch 6. Klasse

Berichte verfassen - Lektüretexte verstehen - Sachtexte auswerten - Sprache reflektieren

AutorTim Heidemann
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783403535973
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
So gelingt eigenverantwortliches Lernen in Ihrem Deutschunterricht in der 6. Klasse!
Mit diesen Arbeitsblättern gelingt eigenverantwortliches Lernen im Deutschunterricht!
Wie kann man Schüler für das Fach Deutsch begeistern, auch wenn die Inhalte manchmal etwas trocken und unbeliebt sind? Wie schafft man es, dass in leistungsheterogenen Gruppen alle gleichzeitig an einem Thema arbeiten?

Mit dem Stationenlernen gelingt moderner Deutschunterricht in der 6. Klasse, denn es bietet mehrdimensionale Lernzugänge, binnendifferenzierte Aufgabenstellungen, Arbeit in unterschiedlichen Sozialformen mit einer stark produktionsorientierten Ausrichtung.

An jeweils vier bis sechs Pflichtstationen und zwei/drei Zusatzstationen beschäftigen sich Ihre Schüler eingehend mit dem jeweiligen Thema. Durch das Stationenlernen wird ein eigenverantwortliches, selbstgestaltetes und kooperatives Lernen im Deutschunterricht gefördert. Und das bringt auch noch Spaß und motiviert die Schüler!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
I – Theorie: Zum Stationenlernen5
1. Einleitung: Stationenlernen, was ist das?5
2. Besonderheiten des Stationenlernens im Fach Deutsch in der Klassenstufe 68
II – Praxis: Materialbeiträge9
1. Kompetenzbereich 1: Schreiben „Über Ereignisse berichten – Berichte verfassen und u?berarbeiten“11
2. Kompetenzbereich 2: Lesen – Umgang mit Texten und Medien „Sich auf eine Traumreise begeben mit dem Roman ‚Lippels Traum‘ von Paul Maar“25
3. Kompetenzbereich 3: Sachtexte auswerten „Sportarten im Laufe der Zeit – Von den Olympischen Spielen bis zur WM 2014“42
4. Kompetenzbereich 4: Sprachgebrauch und Sprachreflexion „Satzglieder, Satzzeichen und Kommaregeln – Eine Safari durch den Satzdschungel“59
III – Literatur- und Quellenverzeichnis80

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...