Sie sind hier
E-Book

Steigert eine funktionierende Corporate Governance & Control den Unternehmenswert?

Eine perspektivengetriebene theoretische und empirische ökonomische Analyse

AutorBenedict Haas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668774384
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in insgesamt vier aufeinander aufbauende Kapiteln unterschiedlicher Länge, was die Arbeit in Einleitung, Grundlagenteil, Hauptteil und Fazit unterteilen lässt. So wird innerhalb der Einleitung mit dem ersten Abschnitt auf die allgemeine Problemstellung und Zielsetzung eingegangen und im darauffolgenden zweiten Abschnitt der zielgerichtete Aufbau dieser Arbeit dargelegt. Im zweiten Kapitel folgen die grundlegenden Theorien und Modelle, die es ermöglichen ein allgemeines Verständnis für die Arbeit zu schaffen und die der folgenden, weiteren Analyse hinsichtlich der Beantwortung der ausgehenden Forschungsfrage als Grundlage dienen. Es werden hierbei der Begriff und das Verständnis gelungener Corporate Governance & Control, die rechtlichen Rahmenbedingungen der OECD und des Deutschen Corporate Governance Kodex', sowie die Berechnungsmethoden des Unternehmenswertes und der mögliche Einfluss funktionierender Corporate Governance & Control auf dessen Erfolgsindikatoren vorgestellt und erläutert, bevor die Ergebnisse verschiedener Studien hierzu genannt werden. Diese Ergebnisse aus Kapitel zwei dienen im daran anschließenden dritten Kapitel als Fundament für die weitere Bewertung und Betrachtung der in der Problemstellung gesetzten Ziele. So werden im Hauptteil innerhalb einer perspektivengetriebenen Diskussion die Interessen der einzelnen Finanzmarktakteure aufgezeigt und in ein Verhältnis zu den unter 2.1 genannten Grundprinzipien funktionierender Corporate Governance & Control gesetzt. Nach der Nennung einzelner Entscheidungstreiber am Finanzmarkt, sowie die Darstellung und begründete Auswahl geeigneter Perspektiven, werden Im zweiten bis fünften Abschnitt diese Perspektiven anhand der ausgewählten Entscheidungsstreiber näher beschrieben und hinsichtlich des Einflusses gelungener Corporate Governance & Control beurteilt. Am Ende des Kapitels werden die Ergebnisse zu den einzelnen Perspektiven ausführlich gegenübergestellt und die wichtigsten harmonisierenden und konfligierenden Erkenntnisse zusammengeführt. Am Schluss der gesamten Untersuchung werden in Kapitel vier alle in den vorangegangenen Kapiteln geschilderten Ergebnisse für ein abschließendes Fazit hinsichtlich der Ausgangsfrage zusammengefasst und ein Ausblick auf mögliche Anhaltspunkte weiterer Untersuchungen gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...