Sie sind hier
E-Book

'Sterben? Am liebsten plötzlich und unerwartet.'

Die Angst vor dem 'sozialen Sterben'

AutorMatthias Hoffmann
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl215 Seiten
ISBN9783531926629
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR


Dr. Matthias Hoffmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Methodenlehre/ Empirische Sozialforschung der Universität Trier und arbeitet zu Fragen der Thanatosoziologie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung9
2 Die problematische Ausgangssituation18
3 Das Sterben in Institutionen23
3.1 Kliniken28
3.2 Altenheime50
3.3 Hospize65
4 Montaigne: Philosophie und Soziologie84
5 Drei literarische Verarbeitungen99
5.1 Gottfried Benn: Die Krebsbaracke99
5.2 Leo Tolstoi: Der Tod des Iwan Iljitsch104
5.3 Exkurs: Heidegger111
5.4 Alter und Sterben bei Philip Roth119
6 Die Studie „Schwere Krankheit und Tod“124
6.1 Struktur der Stichprobe (Rahmendaten)124
6.2 Verlust eines nahe stehenden Menschen127
6.3 Verlust der Eltern128
6.4 Verlust des Lebenspartners130
6.5 Miterleben des Sterbens: „Direkter Todkontakt“131
6.6 Lebensbedrohlicher Unfall und schwere Krankheit133
6.7 Todeskontaktindex und Todesbewusstseinsindex135
7 Hahn: „Einstellungen zum Tod“138
7.1 Die Kritik von Nassehi und Weber142
7.2 Verdrängung des Todes?145
7.3 Die Studien von 1968 und 2006/07 im Vergleich151
8 Die Welt der Individuen158
8.1 Der Boulevard und der öffentliche Diskurs158
8.2 Fäkalgestank und Exkremente – Eine Nasenfrage166
8.3 Goffmans „Territorien des Selbst“172
8.4 Der soziale Tod177
8.5 Elias: „Scham“ und „Peinlichkeit“190
8.6 Elias: „Einsamkeit der Sterbenden“195
8.7 Schlingensief, Leinemann, Diez198
9 Fazit206
10 Epilog207
Literaturverzeichnis208

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...