Sie sind hier
E-Book

Stereotypen oder Propaganda - Analyse eines Amerikabildes aus der Zeit des Nationalsozialismus

Analyse eines Amerikabildes aus der Zeit des Nationalsozialismus

AutorTobias Herbst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638572354
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Anglistik / Amerikanistik - British & American Studies -, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Frühjahr 1935. Über die weiten amerikanischen Ebenen fegt der Staubsturm. Nach der Uhr ist es Mittag, aber überall brennen die elektrischen Lampen, die Sonne ist zu einer bläulich roten Scheibe geworden, die keine Leuchtkraft hat. Der Staub dringt in alle Ritzen und knirscht in den Zähnen der Menschen und Tiere. Niemand kann sich vor die Tür wagen, es wäre sein Tod. Der Blick reicht keine hundert Meter weit, und auch drinnen in den Häusern schützt man sich durch nasse Tücher vor Nase und Mund vor den schrecklichen Wirkungen der allerfeinsten Staubteilchen. Die Landstrassen sind verlassen, die Eisenbahnzüge schleichen nur noch vorwärts. Das Vieh ist verstört, weil es nicht begreift, was plötzlich in der Natur vorgeht. Die kleinen Kinder und die an Lungenentzündung erkrankten Erwachsenen, die sich nicht rechtzeitig in volle Sicherheit bringen konnten, sterben schnell dahin. Das ist schlimmer als ein Tornado, als sengende Hitze und eisige Winterskälte, das ist das Furchtbarste was die Menschen in Amerika je erlebt haben. Wenn der Wind sich legt, ist die Gefahr noch längst nicht vorüber, denn dann senkt sich immer noch der Staub tagelang hernieder und tötet alles ungeschützte Leben. Das ist die Strafe für menschliche Gier und Geldsucht.' Dieses Zitat aus dem Buch 'Amerika alt und neu - Geschichten aus USA' über den Zusammenhang zwischen den Naturgewalten und dem Schicksal einiger amerikanischer Einwohner zeugt von einer kritischen Einstellung des Autors gegenüber den USA und stammt aus der Zeit des Dritten Reiches. Die Natur 'rächt' sich an seinen Einwohnern für 'das Unrecht', welches sie, in diesem Fall durch den Kriegseintritt im ersten Weltkrieg, begangen haben. Die Vereinigten Staaten von Amerika waren über einige Jahrhunderte von verschiedenen, meist jedoch mehr negativen als positiven Stereotypen gekennzeichnet. Reiseberichte, genauso wie Briefe von europäischen Auswanderern, als auch Werbebroschüren amerikanischer Bürger verbreiteten in Europa seit der Entdeckung der 'Neuen Welt' umfangreiche, aber auch unterschiedliche Bilder über 'das Land der unbegrenzten Möglichkeiten'. Während der Zeit des Nationalsozialismus jedoch lässt sich verhältnismäßig wenig Literatur über die USA finden. Das hängt natürlich zum einen mit der immer weiter voranschreitenden Pressezensur zusammen, und außerdem stimmte der 'American way of life' überhaupt nicht mit der Ideologie der Nationalsozialisten überein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...