Vorwort | 8 |
Inhalt | 14 |
Nutzungsrechte, Rechnungsabgrenzungsposten, schwebende Geschäfte – ein „ magisches Dreieck“ der Bilanzierung | 17 |
Inhalt | 18 |
1. Einleitung | 20 |
2. Zur Bedeutung von Nutzungsrechten | 20 |
3. Zivilrechtliche Qualifikation ausgewählter Nutzungsrechte und bilanzrechtliche Folgerungen in Literatur und Rechtsprechung | 22 |
3.1. Eingrenzung und Konkretisierung des Begriffs ,Nutzungsrecht‚ | 22 |
3.2. Zivilrechtliche Grundlagen ausgewählter Nutzungsrechte | 22 |
3.3. Bilanzielle Behandlung entgeltlich eingeräumter Nutzungsrechte | 24 |
4. Der Grundsatz der Nichtbilanzierung schwebender Geschäfte | 26 |
4.1. Qualifikation des schwebenden Geschäfts | 26 |
4.2. Argumente in Literatur und Rechtsprechung für die Nichtbilanzierung schwebender Geschäfte | 27 |
4.3. Zur Klassifizierung von Nutzungsrechten als schwebende Geschäfte | 29 |
5. Bedeutung des Grundsatzes der Nichtbilanzierung schwebender Geschäfte für die Aktivierungsfähigkeit von Nutzungsrechten | 31 |
5.1. Besonderheiten bei der Betrachtung von schwebenden Geschäften aus Sicht des Nutzungsberechtigten | 31 |
5.2. Das Nutzungsrecht als Vermögensgegenstand im Rahmen des schwebenden Geschäfts | 31 |
6. Zum „Mysterium“ um (aktive) Rechnungsabgrenzungsposten | 35 |
6.1. Entwicklung der (aktiven) Rechnungsabgrenzung im Bilanzrecht | 35 |
6.2. Rechnungsabgrenzungsposten als Anzahlungen auf Dauerrechtsverhältnisse | 38 |
7. Zusammenfassung | 40 |
Literaturverzeichnis | 41 |
Zusammensetzung des Gesamtbetrags der Einkünfte in Abhängigkeit von der Höhe des Einkommens | 53 |
Inhalt | 54 |
1. Zusammensetzung des Gesamtbetrags der Einkünfte | 55 |
2. Zusammensetzung des Gesamtbetrags der Einkünfte in Abhängigkeit von der Höhe des Einkommens | 57 |
3. Lorenzkurven | 66 |
IFRS auch als Grundlage für die Ausschüttungs- und Steuerbemessung | 69 |
Inhalt | 70 |
1. Problemstellung | 71 |
2. Kein effektiver Gläubigerschutz durch das HGB | 71 |
2.1. Gesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz | 71 |
2.2. Ökonomische Analyse | 73 |
3. Faktisch selbständiges Steuerbilanzrecht im Sinne eines | 77 |
4. IFRS als Auslegungsmaßstab für das HGB? | 79 |
5. Keine unterschiedliche Zielsetzung in Ausschüttungs- und Steuerbemessungsbilanz | 79 |
6. Keine unterschiedlichen Objektivierungserfordernisse | 81 |
7. IFRS können der Ausschüttungs- und Steuerbemessung dienen | 84 |
8. Europäische Harmonisierungsbestrebungen | 86 |
9. Ausblick | 87 |
10. Thesenförmige Zusammenfassung | 88 |
Literaturverzeichnis | 89 |
Rechtsprechungsverzeichnis | 102 |
Zur bilanzsteuerrechtlichen Behandlung des Abbruches von erworbenen Gebäuden | 103 |
Inhalt | 104 |
1. Problemstellung | 105 |
2. Der Beschluss GrS 1/77 des Bundesfinanzhofes und dessen Implikationen in Gesetzen und Verwaltungsanweisungen | 106 |
3. Gebäudeerwerb ohne oder mit Abbruchabsicht | 109 |
3.1. Bilanzierung bei Erwerb ohne Abbruchabsicht | 109 |
3.2. Bilanzierung bei Erwerb in Abbruchabsicht | 110 |
4. Analyse der jüngeren Finanzrechtsprechung | 116 |
4.1. Die Behandlung des Restbuchwertes | 116 |
4.2. Die Behandlung der Abbruchkosten | 119 |
5. Analyse des Kriteriums der „Abbruchabsicht“ | 121 |
5.1. Das Abgrenzungskriterium | 121 |
5.2. Die Vermutung und Widerlegung der Abbruchabsicht | 125 |
6. Schlussfolgerungen für die steuerliche Optimierung von Erwerbsvorgängen | 127 |
Literaturverzeichnis | 128 |
Rechtsprechungsverzeichnis | 130 |
Konzernsteuerquote und Überleitungsrechnung | 131 |
Inhalt | 132 |
1. Grundlegung | 133 |
2. Ausgangsgröße ‚Erwartete Steuerbelastung’ | 136 |
3. Wesentliche Überleitungsposten | 137 |
3.1. Steuerfreie Erträge | 138 |
3.2. Besteuerungsunterschiede Ausland | 140 |
3.3. Auswirkungen steuerlicher Verluste | 142 |
3.4. Nichtabziehbare Aufwendungen | 145 |
3.5. Gewerbesteuer | 147 |
3.6. Unternehmensindividuelle Überleitungsposten | 149 |
3.7. Sonstige steuerliche Zu- und Abrechnungen | 151 |
4. Zielgröße ‚Effektive Steuerbelastung’ | 152 |
5. Fazit | 153 |
Literaturverzeichnis | 154 |
Besteuerungsprinzipien bei Personengesellschaften im Falle der Bilanzierungskonkurrenz | 161 |
Inhalt | 162 |
1. Problemstellung | 163 |
2. Gewerbliche Personengesellschaften im Steuerrecht | 164 |
2.1. Subsidiaritätsthese und die damit verbundene Zuordnungsproblematik der Einkünfte des gewerblichen Gesellschafters | 164 |
2.2. Konkurrenzverhältnis zwischen Gewerbebetrieb und Sonderbetrieb hinsichtlich der bilanziellen Behandlung von Leistungsbeziehungen | 170 |
3. Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Steuerrecht | 180 |
3.1. Behandlung und Zuordnung der Sondervergütungen | 180 |
3.2. Gewinnermittlung des betrieblichen Gesellschafters und Behandlung der Sondervergütungen bei Beteiligung an einer Zebragesellschaft | 181 |
4. Thesenförmige Zusammenfassung | 186 |
Literaturverzeichnis | 188 |
Rückstellungsbilanzierung und Objektivierung nach HGB und IFRS | 195 |
Inhalt | 196 |
1. Problemstellung | 197 |
2. Bilanzierungsgrundsätze für Verbindlichkeiten nach HGB und IFRS | 198 |
3. Ausgestaltung der Verbindlichkeitskriterien nach HGB und IFRS | 200 |
3.1. Wirtschaftliche Betrachtungsweise und Vermögenswertprinzip | 200 |
3.2. Greifbarkeitsprinzip und Prinzip selbständiger Bewertbarkeit | 201 |
3.3. Die Mindestwahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme als ergänzendes Verbindlichkeitskriterium | 203 |
4. Thesenförmige Zusammenfassung | 218 |
Literaturverzeichnis | 219 |
Die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung im EU-Kontext | 225 |
Inhalt | 226 |
1. Vorbemerkung | 228 |
2. Einführung | 228 |
3. Zweck und Inhalt der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung | 229 |
4. Vereinbarkeit der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung mit den Grundfreiheiten des EG- Vertrages | 230 |
4.1. Stand der Rechtsprechung | 230 |
4.2. Reaktion der Finanzverwaltung | 232 |
4.3. Schutzbereiche der Grundfreiheiten des EG-Vertrages | 237 |
5. Verhältnis der relevanten Grundfreiheiten zur deutschen Hinzurechnungsbesteuerung | 244 |
5.1. Niederlassungsfreiheit | 244 |
5.2. Kapitalverkehrsfreiheit | 250 |
5.3. Verhältnis der §§ 7-14 AStG zu § 42 AO | 255 |
6. Ergebnis | 257 |
7. Europarechtskonforme Ausgestaltung der Hinzurechnungsbesteuerung – Handlungsmöglichkeiten für den Gesetzgeber | 258 |
7.1. Ausdehnung der Hinzurechnungsbesteuerung auf Inlandssachverhalte | 259 |
7.2. Ausgestaltung eines europarechtskonformen “Motivtests” | 259 |
Literaturverzeichnis | 261 |
Investitionsrelevanz aktueller Reformvorschläge zur Unternehmensbesteuerung | 265 |
Inhalt | 266 |
1. Vorwort | 267 |
2. Problemstellung | 267 |
3. Ausgewählte investitionsrelevante Parameter des geltenden Rechts | 268 |
4. Wesentliche Elemente ausgewählter Reformmodelle | 269 |
4.1. Allgemeine Unternehmensteuer nach dem Konzept der Stiftung Marktwirtschaft | 269 |
4.2. Duale Einkommensteuer | 271 |
4.3. Reformentwurf der Bundesregierung | 272 |
5. Einbeziehung der Reformmodelle in die Kapitalwertmethode | 274 |
5.1. Modelltheoretische Grundlagen und Ausgangsbeispiel | 274 |
5.2. Einbeziehung der geänderten Steuerparameter in den Kapitalwert | 276 |
5.3. Übersicht zu den Beispielsrechnungen | 282 |
6. Vergleichende Würdigung | 283 |
Literaturverzeichnis | 283 |
Risikoteilung und Einfluss der zinsbereinigten Einkommensteuer auf Investitionsentscheidungen | 289 |
Inhalt | 290 |
1. Problemstellung | 291 |
2. Verhaltensimplikationen der zinsbereinigten Einkommensteuer | 293 |
2.1. Charakteristik | 293 |
2.2. Entscheidungsneutralität bei Äquivalenz von subjektiver Nutzenmaximierung und Marktwertmaximierung | 295 |
2.3. Entscheidungsrelevanz bei Konflikt zwischen subjektiver Nutzenmaximierung und Marktwertmaximierung | 296 |
3. Optimale Portefeuilles als Hintergrund der Investitionsbewertung | 298 |
3.1. Modellstruktur | 298 |
3.2. Auswahl des optimalen Portefeuilles | 301 |
3.3. Einfluss der zinsbereinigten Einkommensteuer | 302 |
4. Konflikt zwischen subjektiver Nutzenmaximierung und Marktwertmaximierung bei beschränktem Leerverkauf und/ oder beschränkter Duplizierbarkeit | 303 |
4.1. Vorüberlegungen | 303 |
4.2. Investitionsbewertung bei Duplizierbarkeit und beschränktem Leerverkauf | 305 |
4.3. Investitionsbewertung bei beschränkter Duplizierbarkeit | 317 |
5. Einfluss der zinsbereinigten Einkommensteuer auf Investitionen | 319 |
5.1. Positive Anreizwirkungen | 319 |
5.2. Staat als Risikoträger | 321 |
Literaturverzeichnis | 322 |
Eine Lanze für die nachgelagerte Gewinnbesteuerung | 325 |
Inhalt | 326 |
1. Die Mißhelligkeiten der tradierten Gewinnbesteuerung – Rieger ante portas? | 327 |
2. Ziele einer Revision der steuerlichen Gewinnerfassung | 329 |
3. Das Prinzip und die Vorzüge der nachgelagerten Besteuerung | 330 |
3.1. Neutralität zwischen Investition und Ausschüttung | 330 |
3.2. Verbesserte Selbstfinanzierung und Insolvenzvorbeuge | 332 |
3.3. Aufkommens-, Wachstums- und Beschäftigungswirkungen | 332 |
3.4. Vereinfachte und vereinheitlichte Besteuerungstechnik | 333 |
4. Probleme der nachgelagerten Gewinnbesteuerung | 336 |
4.1. Rechtskontinuität und Benennung | 336 |
4.2. Bestehen bleibende Probleme aus der Abgrenzung von Privat- und Betriebssphäre | 337 |
4.3. Fiskalische Wirkung beim Systemübergang | 338 |
4.4. EU-rechtliche Vereinbarkeit | 338 |
Literaturverzeichnis | 341 |
Zur bilanzrechtlichen Beurteilung eines Schuldverschreibungsdisagios | 347 |
Inhalt | 348 |
1. Einführung | 349 |
2. Das Urteil des Finanzgerichts | 349 |
2.1. Sachverhalt | 349 |
2.2. Urteilsthesen | 349 |
2.3. Urteilswürdigung: Gegenthesen | 351 |
3. Die das Urteil prägende Grundeinstellung des Senats | 354 |
4. Zusammenfassung | 356 |
Literaturverzeichnis | 357 |
Bilanzierung von Beteiligungen an Personenhandelsgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung von Anteilen an Private Equity- Fonds | 361 |
Inhalt | 362 |
1. Einleitung | 363 |
2. Exemplarische Strukturierung von Private Equity-Fonds | 364 |
3. Bilanzierungs- und Bewertungsfragen in den unterschiedlichen „ Lebensphasen“ eines Private Equity- Fonds | 365 |
3.1. Ansatz und Bewertung der Anteile an Private Equity-Fonds im Zugangszeitpunkt | 365 |
3.2. Folgebewertung der Anteile an Private Equity-Fonds | 367 |
3.3. Gewinnvereinnahmung auf Seiten der an einem Private Equity-Fonds beteiligten Gesellschafter | 370 |
3.4. Bilanzierung von Anteilsabgängen | 378 |
4. Zusammenfassung | 378 |
Literaturverzeichnis | 379 |
Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre aus der Sicht eines Steuerrechtlers | 383 |
Inhalt | 384 |
1. Vorwort | 385 |
2. Beitrag der Rechtswissenschaft zur Entstehung der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre | 385 |
2.1. Die Geburtsstunde der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre | 385 |
2.2. Die steuerliche Enthaltsamkeit der Juristen und ihre Folgen | 386 |
2.3. Die Bedeutung der Erzbergischen Steuerreform 1919/1920 | 389 |
3. Der mögliche Beitrag des Steuerrechtlers zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre | 390 |
3.1. Aufgabengebiete der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre | 390 |
3.2. Steuernormendarstellung keine Aufgabe der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre | 392 |
3.3. Zwei Ausbildungsschwerpunkte | 393 |
4. Forderungen an das Verhältnis von Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre und Steuerrecht angesichts der Globalisierung der Wirtschaft | 395 |
4.1. Drei Disziplinen der Steuerwissenschaft | 395 |
4.2. Globalisierung der Wirtschaft und Internationalisierung des Steuerrechts als Herausforderung | 395 |
Literaturverzeichnis | 399 |
Der G-REIT – eine kritische Analyse | 403 |
Inhalt | 404 |
1. Einführung | 405 |
2. Strukturelle Voraussetzungen des G-REIT | 406 |
2.1. Rechtsform, Sitz, Börsennotierung | 406 |
2.2. Tätigkeit der REIT-AG | 406 |
2.3. Aktionärsstruktur | 407 |
2.4. Vermögens- / Ertragszusammensetzung / Fremdfinanzierung | 409 |
2.5. Ausschüttung | 411 |
3. Besteuerung des G-REITs | 412 |
3.1. Grundsätzliche Besteuerung | 412 |
3.2. Doppelte Verstrickung der stillen Reserven bei der REIT-AG | 412 |
3.3. Fälle wirtschaftlicher Doppelbesteuerung von Gewinnen | 414 |
3.4. Wirksame Sicherstellung der Besteuerung der ausländischen Anleger | 417 |
3.5. Anteilsveräußerung durch ausländische Anteilseigner | 420 |
4. Exit Tax | 421 |
4.1. Zeitlich begrenzte Einführung einer Exit Tax | 421 |
4.2. Anreizwirkungen der Exit Tax | 422 |
Literaturverzeichnis | 425 |
Die Einkommensteuer in der Krise | 429 |
Inhalt | 430 |
1. Problemstellung | 431 |
2. Eine ideale Einkommensteuer als Soll-Lösung | 432 |
2.1. Steuersystem | 432 |
2.2. Konkretisierung des zu versteuernden Einkommens | 435 |
2.3. Einkommensteuertarif und Leistungsfähigkeitsprinzip | 435 |
3. Von der Erosion zur Krise | 436 |
4. Reformvorschläge und neue Unternehmenssteuerreform(en) | 441 |
4.1. Blick auf Steuerreformen | 441 |
4.2. Karlsruher Entwurf | 441 |
4.3. Die Duale Einkommensteuer des | 442 |
4.4. Das Modell der Stiftung Marktwirtschaft | 444 |
4.5. „Unternehmensteuerreform 2008“ | 445 |
5. Degressive Einkommensteuer als Alternative? | 447 |
6. Ergebnisse | 450 |
Literaturverzeichnis | 451 |
Einnahmen-Überschussrechnung als Regelkonzept der steuerlichen Gewinnermittlung - Königsweg oder Holzweg? | 463 |
Inhalt | 464 |
1. Einführung | 465 |
2. Einnahmen-Überschussrechnung als vereinfachtes Konzept der steuerlichen Gewinnermittlung | 465 |
2.1. Entstehung und Entwicklung des Modells | 465 |
2.2. Charakteristik der Einnahmen-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG | 467 |
3. Einnahmen-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG im Kontinuum möglicher Konzepte der Erfolgsermittlung | 469 |
3.1. Zur Einordnung der Einnahmen-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG | 469 |
3.2. Zum zeitlichen Erfolgsausweis von Bilanz nach § 5 EStG und Einnahmen- Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG | 472 |
4. Probleme einer vereinfachten Gewinnermittlung durch Einnahmen- Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG | 474 |
4.1. Abgrenzungsprobleme zum Umfang der liquiden Mittel und beim Zu- und Abflusszeitpunkt | 474 |
4.2. Problem der mangelnden Vollständigkeit des Vermögensvergleichs nach § 4 Abs. 3 EStG in Bezug auf Vermögenswerte und Schulden | 476 |
4.3. Problem der erfolgswirksamen Bildung gewillkürten Betriebsvermögens | 477 |
4.4. Problem der Unvermeidbarkeit von Bewertungen | 478 |
4.5. Problem des Fehlens einer automatischen Bestandskontrolle | 481 |
5. Abschließende Thesen | 481 |
Literaturverzeichnis | 482 |
Steuerbelastung, Steuerwirkung und Steuergestaltung im Lichte der internationalen Steuerplanung | 485 |
Inhalt | 486 |
1. Einleitung | 487 |
2. Deutsche Unternehmenssteuern im Vergleich | 487 |
2.1. Belastung auf Gesellschafts- und Gesellschafterebene | 487 |
2.2. Vergleichsmethoden | 490 |
2.3. Internationaler Vergleich | 491 |
3. Steuerwirkung | 493 |
4. Steuergestaltung | 494 |
4.1. Hybride Finanzierungsmodelle - French ORA | 494 |
4.2. Generierung von Abschreibungsvolumen | 495 |
4.3. Grenzüberschreitende Verlustnutzung | 497 |
4.4. Verrechnungspreise | 498 |
Literaturverzeichnis | 500 |
Investitionsrechnung bei Geldentwertung und Ertragsbesteuerung – Einfluss auf das Kapitalwertkriterium zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Investitionsvorhaben | 505 |
Inhalt | 506 |
1. Einleitung | 508 |
2. Kapitalwertbeeinflussung durch Geldentwertung und Besteuerung – methodische Vorüberlegungen | 510 |
3. Investitionsrechnung unter Berücksichtigung von Geldentwertung | 512 |
3.1. Volkswirtschaftliche Aspekte und statistische Grundlagen | 512 |
3.2. Nominal- versus Realwertrechnung | 515 |
3.3. Konstellation ohne entscheidungsbeeinflussende Wirkung von Preisniveauänderungen | 516 |
3.4. Konstellationen mit entscheidungsbeeinflussender Wirkung von Preisniveauänderungen | 517 |
4. Investitionsrechnung unter Berücksichtigung von Ertragsteuern | 527 |
4.1. Notwendigkeit eines neutralen Steuersystems | 527 |
4.2. Konstellationen ohne entscheidungsbeeinflussende Wirkung der Besteuerung | 528 |
4.3. Konstellationen mit entscheidungsbeeinflussender Wirkung der Besteuerung | 530 |
5. Investitionsrechnung unter Berücksichtigung von Geldentwertung und Ertragsteuern | 534 |
5.1. Konstellation ohne entscheidungsbeeinflussende Wirkung von Inflation und Besteuerung | 534 |
5.2. Konstellationen mit entscheidungsbeeinflussender Wirkung von Inflation und Besteuerung | 536 |
6. Zusammenfassung | 538 |
Literaturverzeichnis | 540 |
Symbolverzeichnis | 544 |
Wider das Steuerchaos: Transparenz, Konsequenz und Reduktion als Kriterien gerechter Besteuerung | 547 |
Inhalt | 548 |
1. Einführung | 549 |
2. Messung wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit | 550 |
2.1. Einkommen als Maßstab | 550 |
2.2. Konsum als Maßstab | 552 |
3. Konsumausgabensteuer | 554 |
3.1. Transparenz | 554 |
3.2. Konsequenz | 555 |
3.3. Reduktion | 557 |
4. Thesen | 557 |
Literaturverzeichnis | 558 |
Steuerplanung im internationalen Konzern | 561 |
Inhalt | 562 |
1. Einführung | 563 |
2. Begriff und Ziele der Steuerplanung | 564 |
3. Ausgewählte Aspekte | 564 |
3.1. Internationales Steuergefälle | 564 |
3.2. Instrumente und Problemfelder | 565 |
3.3. Reduktion von Quellensteuer | 568 |
3.4. Finanzierung im internationalen Konzern | 573 |
4. Thesenförmige Zusammenfassung | 575 |
Literaturverzeichnis | 576 |
Rechtsprechungsverzeichnis | 579 |
Verzeichnis der Schriften von Winfried Mellwig | 581 |
I. Bücher/Monographien | 581 |
II. Aufsätze/Beiträge in Sammelwerken | 581 |
III. Herausgeberschaften | 585 |