Sie sind hier
E-Book

Steuerung dynamischer Inhalte für Programme Associated Data (PAD) im Digital Audio Broadcasting (DAB)

AutorHolger Klöden
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783832441234
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im heutigen Multimedia-Zeitalter sind hochaktuelle und auf Knopfdruck abrufbare Informationen längst zum Standard für alle Anwender geworden. Neben CD-ROM, Online-Diensten und Internet ist mit dem Rundfunksystem Digital Audio Broadcasting (DAB) auch das Radio multimedial geworden. Neben störungsfreiem Empfang und einer mit Compact Disc vergleichbaren Klangqualität bietet DAB auch die Möglichkeit, zusätzlich zu Hörfunkprogrammen digitale Informationen in Form von Daten, Texten und Bildern zu übertragen. Damit wird Hörfunkteilnehmern sowohl die Nutzung von Audioangeboten, als auch von Informationsangeboten programmbegleitender Zusatzdienste gestattet. Den sich gleichzeitig an die Programmveranstalter stellenden neuen Herausforderungen bezüglich der Gestaltung und Produktion von derartigen Datendiensten widmet sich das Thema der vorliegenden Arbeit. Die Aufgabe dieser Arbeit ist es, am Beispiel von „Magic! - Die DAB-Antenne“, dem Digitalprogramm der Hörfunkstation „Hit-Radio Antenne Sachsen-Anhalt“, aufbauend auf vorhandenen Systemkomponenten die Aussendung programmbegleitender Daten im DAB zu ermöglichen. Diese Daten sollen vorwiegend aus Informationen zum laufenden Audiobeitrag in Form von Text und Grafik bestehen, wodurch der eingesetzten Sendeablaufsteuerung eine besondere Bedeutung zukommt. Gang der Untersuchung: Für die Realisierung der Aufgabenstellung wird eine Software entwickelt, die mittels Steuerung dynamischer Zusatzdaten eine Lösung bietet. Um die Voraussetzungen für ein schlüssiges Verständnis der im Hauptteil durchgeführten Schritte zu schaffen, beinhaltet Kapitel 2 einige Vorbetrachtungen zur Thematik „DAB-Datendienste“. Kapitel 3 enthält die Analyse der eingesetzten Produktionstechnik im Realisierungsbereich „Magic! - Die DAB-Antenne“. Es werden die Übertragung des Hörfunkprogramms und des Datendienstes beschrieben sowie die vorhandenen Systemkomponenten aufgezeigt und deren Einsatz geschildert. Auf Grundlage von Kapitel 3 wird in Kapitel 4 der Lösungsweg der Aufgabenstellung - nach Auseinandersetzung mit dessen Rahmenbedingungen - aufgezeigt. Für die Umsetzung des Lösungsweges wurde die Software Dynamic Data Controller entwickelt, die Gegenstand des Kapitels 5 ist. Da dieses Kapitel als eigenständiges Handbuch verwendet werden kann, treten aus redaktionellen Gründen partiell inhaltliche Überschneidungen mit Kapitel 4 auf. In Kapitel 6 werden zunächst drei Datendienste erstellt, an denen der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...