Vorwort zur 6. Auflage | 5 |
Inhalt | 8 |
Teil A StrategiegerechteManagement- undPersonalentwicklung | 10 |
Einleitung: Strategiegerechte ManagementundPersonalentwicklung | 11 |
Große Aufgaben für die Personalentwicklung | 11 |
Strategiekompetenz als Schlüsselqualifikation des Managements– eine empirische Analyse der Top-600-Unternehmender deutschen Wirtschaft | 11 |
Hebel zur wirksamen Implementierung von Strategien | 12 |
Große Aufgaben für die Personalentwicklung | 13 |
1. Beendigung der Denk-Verschmutzung | 13 |
2. Effektivitätsverbesserung | 15 |
3. Falsch verstandenes Wissensmanagement | 15 |
4. Einheit des Managementwissens | 17 |
5. Menschengerechte Organisation | 18 |
6. Karrieregestaltung | 20 |
7. Schaffung einer Elite | 21 |
Strategiekompetenz als Schlüsselqualifikation des Managements – eine empirische Analyseder Top-600-Unternehmen der deutschenWirtschaft | 23 |
1. Einleitung – Handlungsbedarf bei derStrategieumsetzung | 23 |
2. Strategische Orientierung des Management Development | 24 |
3. Methode der Erhebung und Beschreibung des Rücklaufs | 27 |
4. Ergebnisse der empirischen Erhebung bei den Top-600-Unternehmen der deutschen Wirtschaft | 28 |
4.1 Stellenwert der Strategie im Unternehmen | 28 |
4.2 Human-Ressourcen und Strategieprozesse | 30 |
4.3 Strategiekompetenz als Schlüsselqualifikation | 32 |
Seminare und Trainings zur Entwicklung von Strategiekompetenz | 33 |
5. Fazit und Folgerungen für die Praxis | 35 |
Anmerkungen | 37 |
Literatur | 37 |
Hebel zur wirksamen Implementierungvon Strategien | 38 |
1. Einleitung: Handlungsbedarf bei der Strategieumsetzung | 38 |
2. Grundlagen der Strategie-Implementierung | 39 |
2.1 Strategie-Implementierung oder Change Management? | 39 |
2.2 Strategie-Implementierung und der Prozess des strategischen Managements | 40 |
3. Status quo der Strategieimplementierung | 40 |
3.1 Stand der Implementierungsforschung | 40 |
3.2 Ursachen für die Vernachlässigung des Themas Strategieimplementierung | 41 |
3.3 Zwischenfazit | 44 |
4. Erfolgsfaktoren der Implementierung von Strategien | 44 |
4.1 Operationalisierung des strategischen Konzeptes | 45 |
4.2 Strategische Budgetierung und strategiegerechter Ressourceneinsatz | 46 |
Grundlagen der strategischen Budgetierung | 46 |
Grenzen der klassischen Budgetierungsprozesse | 47 |
„Beyond Budgeting“ im Rahmen der Strategieimplementierung | 48 |
4.3 Strategisches Reporting und Controlling der Implementierung | 48 |
Aufgaben des Controllings bei der Implementierung | 48 |
Die Balanced Scorecard als Instrument der Implementierung | 49 |
4.4 Strategiekonformes Personalmanagement | 50 |
Einbindung des Personalbereiches in die Implementierungsprozesse | 50 |
Umgang mit Widerstand | 50 |
Strategie-Umsetzung und strategiebezogene Führungsprozesse | 50 |
Strategiekonforme Anreizsysteme | 51 |
Managerprofile und Strategieumsetzung | 52 |
Training der Implementierungskompetenz | 52 |
4.5 Strategiegerechte Strukturen und Prozesse | 53 |
Structure follows strategy | 53 |
Process follows strategy | 54 |
4.6 Internes Marketing für die Strategie | 55 |
Konzept und Ablauf des internen Marketings von Strategien | 55 |
5. Fazit | 56 |
Anmerkungen | 57 |
Literatur | 60 |
Teil B Instrumente und Methoden der Management- und Personalentwicklung | 63 |
Einleitung: Instrumente und Methoden derManagement- und Personalentwicklung | 64 |
Management Appraisal – zentrales Analyse- und Führungsinstrument für ein wertorientiertes Talent-Management | 64 |
Mitarbeiter-Potenzialanalysen und Management-Audits | 64 |
Das Einzel-Assessment als Baustein der Führungskräfteentwicklung | 65 |
Die Dimensionen und die Messung von Führungskompetenzmit Hilfe des „Rev. Deutschen CPI“ (RevidiertenDeutschen California Psychological Inventory) | 66 |
Competencies statt Anforderungen – nur alterWein inneuen Schläuchen? | 66 |
Wirtschaftskompetenz in der Politik – ein Werkstattbericht | 67 |
Retention Management – die Leistungsträger derUnternehmung binden | 67 |
Führungswechsel – eine Schlüsselkompetenz modernen Managements | 68 |
Strategisches Wissensmanagement als Aufgabe der Managemententwicklung | 68 |
E-Learning und Wissensmanagement in deutschen Großunternehmen. Ergebnisse einer Befragung der Top-350-Unternehmen der deutschen Wirtschaft | 69 |
Das Management Appraisal –zentrales Analyse- und Führungsinstrument für ein wertorientiertes Talent Management | 70 |
1. Kompetente Führungsteams als Voraussetzung für denwirtschaftlichen Unternehmenserfolg | 70 |
2. Über Egon Zehnder International | 72 |
Ganzheitlicher Beratungsansatz | 73 |
Vorrang des Klienten | 73 |
One Firm Concept | 73 |
Beraterqualifikation | 74 |
3. Typische Situationen für den Einsatz eines ManagementAppraisals | 74 |
Merger/Restrukturierungen | 74 |
Benchmarking/Due Diligence | 75 |
Strategiewechsel | 75 |
Nachfolgeplanung/Entwicklungsplan | 75 |
4. Grundphilosophie und Bewertungsmethodik | 76 |
5. Ablauf eines Management Appraisals | 80 |
Ziele und Methode definieren | 80 |
Projekt detailliert planen | 81 |
Interviews durchführen, Referenzen einholen | 82 |
Auswertung erstellen, kalibrieren | 83 |
Ergebnisse präsentieren und diskutieren | 84 |
Feedback geben | 84 |
5. Zusammenfassung und Aussichten | 85 |
Mitarbeiter-Potenzialanalysen undManagement-Audits | 86 |
1. Überblick | 86 |
2. Linearbeurteilungen und Potenzialaussagen | 87 |
3. Einbindung von Beurteilungsverfahren in der Personalentwicklung | 90 |
4. Methodische Entwicklungen im Assessment-Center | 93 |
5. Management-Audit | 99 |
6. Ein Ausblick | 105 |
Literatur | 106 |
Das Einzel-Assessment als Baustein der Führungskräfteentwicklung | 108 |
1. Einleitung | 108 |
2. Das Assessment als „best effort“ | 109 |
3. Die diagnostischen Ziele eines Führungskräfte-Assessments | 109 |
3.1 Analytische und konzeptionelle Problemlösungsfähigkeit | 110 |
3.2 Initiatorische und belastbare Dynamik | 110 |
3.3 Anpassungs- und durchsetzungsfähiges Kontaktvermögen | 111 |
4. Das psychologische Assessment als Objektivierungshilfe | 111 |
5. Der professionelle Beurteiler als Anwaltdes Realitätsprinzips | 112 |
6. Grenzen psychodiagnostischer Erkenntnismöglichkeiten | 112 |
7. Das Assessment als Seismograph von Stilmomenten | 114 |
8. Psychologische Beurteilung für, nicht gegenden Kandidaten | 114 |
9. Das Einzel-Assessment im Vergleich mit anderen Erfassungsmethoden | 115 |
9.1 Vorstellungsgespräch | 115 |
9.2 Graphologie | 116 |
9.3 Assessment-Center | 116 |
Die Dimensionen und die Messung von Führungskompetenz mit Hilfe des„Rev. Deutschen CPI“ (Revidierten Deutschen California Psychological Inventory) | 118 |
1. UnserWissen über Führung | 118 |
2. Führungskompetenzen und Führungsinkompetenzen | 119 |
3. Wem nützt die Verwendung des „Rev. Deutschen CPI“? | 121 |
3.1 Nutzen für die individuelle Führungskraft | 122 |
3.2 Nutzen für das Unternehmen | 122 |
4. Beschreibung des Verfahrens „Rev. Deutscher CPI“ | 123 |
4.1 Die Bedeutung der 20 Basisskalen | 124 |
4.2 Wichtige Besonderheiten im „Rev. Deutschen CPI“ | 126 |
Kulturübergreifende Alltagskonzepte | 126 |
Offenes System | 126 |
Instrumentalität der Skalen | 126 |
Die besondere Skalenkonstruktion | 127 |
Dominanz-Skala | 127 |
Flexibilitäts-Skala | 127 |
Erfolgspotenzial-Skala | 127 |
4.3 Validierung des Verfahrens | 127 |
Datenbasis und Normen | 129 |
4.4 Die drei Vektorskalen | 129 |
4.5 Skalen für bestimmte Ziele und Zwecke | 130 |
5. Wie erkennt man Führungskompetenz mit dem „Rev.Deutschen CPI“? | 130 |
6. Zwei praktische Interpretationsbeispiele | 132 |
Beispiel 1: Der „Erhalter vorhandener Umstände“ bzw. der „Verwalter“ | 132 |
Beispiel 2: Der „Change Agent“ bzw. der „Auslöser“ | 134 |
Literatur | 136 |
Competencies statt Anforderungen –nur alter Wein in neuen Schläuchen? | 137 |
1. Zur Entstehung der „Competency“-Bewegung und Vorbehalte dagegen | 137 |
2. Rückblick: McClellands Verdienst | 138 |
3. Wie kann man Competencies definieren? | 140 |
4. Vorteile der heutigen Competency-Bewegung | 140 |
4.1 Größere Nähe zur Alltagssprache | 141 |
4.2 Ausrichtung auf die Zukunft | 142 |
4.3 Ideal: Competencies als allgemeiner Bezugsrahmenfür HR-Aktivitäten | 143 |
4.4 Competency Models | 143 |
4.5 Nicht zu vergessen: die übergreifenden Trends und Anforderungsmerkmale | 146 |
5. Vom Competency Model zur Messung der Competencies | 147 |
6. Abschließendes | 149 |
Literatur | 150 |
Wirtschaftskompetenz in der Politik –ein Werkstattbericht | 153 |
1. Einleitung | 153 |
1.1 Rahmenbedingungen | 153 |
1.2 Politik als Beruf | 155 |
2. Zielsetzung und Vorgehen der Untersuchung | 156 |
2.1 Ziele des Instituts | 156 |
2.2 Untersuchungsdesign und idealtypisches Vorgehen | 158 |
3. Ausgangslage | 160 |
3.1 Wahlbürgerbefragung durch infas | 160 |
3.2 Vorgefundene Haltungen in den untersuchten Bundesländern | 162 |
Thüringen | 162 |
Saarland | 163 |
Sachsen | 163 |
Brandenburg | 163 |
Schleswig-Holstein | 163 |
Nordrhein-Westfalen | 163 |
3.3. Datengrundlage in der WiKOMP®-Datenbank | 165 |
3.4 Vergleich: Desk Research versus Gesamtergebnis | 168 |
4. Desk Research in den neu gebildeten Landtagen | 168 |
4.1 Datengrundlage | 168 |
4.2 Ergebnisse im Ländervergleich | 169 |
4.3 Ergebnisse im Parteienvergleich | 170 |
5. Ausblick | 172 |
Anmerkungen | 175 |
Literatur | 176 |
Retention Management –die Leistungsträger der Unternehmung binden | 177 |
1. Einleitung | 177 |
2. Auslöser für den beruflichen Veränderungsprozess | 178 |
3. Definition und Analyse von Messkriterien für Mitarbeiterbindung | 181 |
4. Kienbaum Retention-Modell | 184 |
5. Schwerpunkt-Aktivitäten in Retention-Projekten | 186 |
6. Beispiel Retention-Projekt Bank | 189 |
Literatur | 193 |
Führungswechsel – eine Schlüsselkompetenz modernen Managements | 195 |
1. Führungswechsel – ein noch immerunterschätztes Thema | 195 |
2. Dynamik und Fallen im Führungswechsel | 196 |
3. Lernen durch Coaching | 199 |
4. Transition Workshop – ein Instrument zur Entwicklung der Unternehmenskultur | 200 |
5. Internationale Wechsel – eine Situation mit besonderen Herausforderungen | 202 |
6. Führungswechsel als Chance für die strategische Positionierung von HR | 203 |
Literatur | 204 |
Strategisches Wissensmanagement als Aufgabe der Managemententwicklung | 205 |
1. Die Ausgangssituation: Wissen ist Erfolgsfaktor | 206 |
2. Was man unter Wissensmanagement versteht | 207 |
2.1 Was ist Wissen? | 207 |
2.2 Wissensmanagement ist interdisziplinär | 209 |
3. Wissensmanagement als Geschäftsprozess etablieren | 211 |
3.1 Formulieren von Wissenszielen | 212 |
3.2 Wissensbedarf analysieren | 213 |
3.3 Wissensquellen identifizieren | 215 |
3.4 Wissen erwerben | 216 |
3.5 Wissen entwickeln | 216 |
3.6Wissen (ver)teilen | 217 |
3.7 Wissen nutzen | 218 |
3.8 Wissen sichern | 219 |
3.9 Wissen bewerten | 220 |
4. Hemmnisse des Wissensmanagements überwinden | 220 |
4.1 Die Akzeptanz fördern | 221 |
4.2 IV-Tools sorgfältig gestalten | 222 |
4.3 Wissensbausteine gezielt einstellen | 222 |
5. Die Informationsverarbeitung für Wissensmanagementnutzen | 223 |
5.1 Informationssysteme treiben den Wissenskreislauf | 223 |
5.2 Beispiele für IV-Lösungen zum Wissensmanagement | 225 |
6. Zukünftige Entwicklungen | 229 |
Literatur | 230 |
E-Learning und Wissensmanagementin deutschen Großunternehmen | 231 |
1. Gegenstand und Zielsetzung der Studie | 232 |
2. Durchführung der Studie | 232 |
3. Wichtige Ergebnisse zum Thema E-Learning | 234 |
3.1 Einsatzformen von E-Learning | 234 |
3.2 Organisatorische Verankerung von E-Learning | 235 |
3.3 Nutzung von E-Learning | 236 |
3.4 Schulungsthemen für E-Learning | 238 |
3.5 Chancen und Herausforderungen im E-Learning | 239 |
4. Wichtige Ergebnisse zum Thema Wissensmanagement | 242 |
4.1 Initiator | 242 |
4.2 Zielsetzungen | 242 |
4.3 Nutzung Wissensmanagement | 243 |
4.4 Engpässe im Wissensmanagement | 244 |
5. Zusammenfassung | 246 |
5.1 E-Learning hat einen hohen Verbreitungsgrad erreicht | 246 |
5.2 Internetbasiertes WBT setzen nur 25 Prozentder Unternehmen ein | 246 |
5.3 Organisatorisch ist E-Learning am häufigstenim Personalbereich verankert | 246 |
5.4 DV-Themen dominieren die Liste der Schulungsthemen –Produktschulungen spielen (noch) keine überragende Rolle | 247 |
5.5 Unternehmensspezifische Themen spielen im E-Learning heute(noch) eine untergeordnete Rolle | 247 |
5.6 Zukünftig sollen mehr Themen als bisher per E-Learninggeschult werden | 247 |
5.7 E-Learning wird vor allem aus Kostengründen realisiert | 248 |
5.8 Wissensmanagement soll das Unternehmens-Know-howverbessern | 248 |
5.9 Das Wissensmanagement-System wird vor allemim Vertrieb genutzt | 248 |
5.10 Die Nutzerakzeptanz ist der größte Engpass | 248 |
Teil C Strategien der Personalentwicklung:Praxisbeispiele | 249 |
Einleitung: Strategien der Personalentwicklung– Praxisbeispiele | 250 |
Siemens Management Learning – ein ganzheitlicher Ansatzzur Integration von Lernen und Arbeit | 250 |
Internationale Managemententwicklung im Volkswagen-Konzern | 251 |
Personal- und Managemententwicklung in derBosch-Gruppe: Ein Überblick | 251 |
Change Case Linde AG – wie aus einem erfolgreichen Dax-30-Unternehmen eine LeadIng.-Company wird: | 252 |
Outsourcing der Bildungsfunktion in der Deutschen Philips-Organisation – oder wie man eine Dienstleistung zueinem erfolgreichen Geschäft machen kann | 252 |
Strategisch ausgerichtete Anforderungsprofile: Basis desManagement Development derWeka-Verlagsgruppe | 254 |
Siemens Management Learning –ein ganzheitlicher Ansatz zur Integration vonLernen und Arbeit | 255 |
1. Einleitung | 255 |
2. Arbeit und Lernen – zwischen Antagonismus undKomplementarität | 256 |
3. Überlegungen zu einem neuen Verständnis des Lernensvon Führungskräften | 257 |
4. Siemens Management Learning – ein Konzept und seineImplementierung | 257 |
4.1 Das Konzept | 258 |
4.2 Die Elemente von Management Learning | 259 |
4.3 Implementierungsplanung und -vorgehen | 262 |
5. Ergebnisse und Erfahrungen | 263 |
6. Potenziale der Weiterentwicklung | 264 |
Literatur | 264 |
Internationale Managemententwicklung im Volkswagen-Konzern | 265 |
1. Herausforderungen internationaler Managemententwicklung | 266 |
2. Ziele internationaler Managemententwicklung | 267 |
3. Strategische und kulturelle Einbindung derinternationalen Personalpolitik | 267 |
4. Gestaltung der internationalen Managemententwicklung | 268 |
4.1 Aller Anfang: Internationale Personalauswahl | 268 |
4.2 Internationale Personalentwicklungsplanung | 270 |
4.3 Instrumente internationaler Managemententwicklung | 271 |
4.3.1 Maßgeschneiderte internationale Entwicklungsprogramme | 272 |
4.3.2 Weitere internationale Entwicklungsbausteine | 278 |
5. Zusammenfassung und Ausblick | 279 |
Literatur | 280 |
Mitarbeiterentwicklung in der Bosch-Gruppe | 281 |
1. Das Unternehmen | 282 |
1.1 Die Bosch-Gruppe | 282 |
1.2 Unternehmenskultur, Leitbild und Werte | 282 |
2. Grundsätze und Leitlinien der Mitarbeiterentwicklungin der Bosch-Gruppe | 283 |
3. Die Bausteine der Mitarbeiterentwicklung | 285 |
3.1 Das Mitarbeitergespräch (MAG) | 285 |
3.2 Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch (MEG) | 286 |
3.3 Die Mitarbeiterentwicklungsdurchsprache (MED) | 286 |
3.4 Weiterbildungs- und Entwicklungsmaßnahmen | 287 |
4. Managemententwicklung in der Bosch-Gruppe | 288 |
4.1 Das Kompetenzmodell | 288 |
4.2 Der Förderkreis | 290 |
4.3 Das Mitarbeiterentwicklungsseminar (MES) | 290 |
4.3.1 Zielsetzung | 290 |
4.3.2 Organisation und Ablauf | 291 |
4.3.3 Übungen | 292 |
4.3.4 Einsatz von SYNPRO | 293 |
4.3.5 Beobachterschulung | 294 |
4.3.6 Beobachterkonferenz und Feedbackbericht | 295 |
4.4 Das Feedback- und Fördergespräch | 298 |
5. Zusammenfassung und Ausblick | 298 |
Literatur | 299 |
Wie aus einem erfolgreichen Dax-30-Unternehmen eine LeadIng.-Company wird:Change Case Linde | 300 |
1. Einführung | 301 |
2. Perspektiven zur Neuausrichtung | 302 |
2.1 Erfolgreiche Unternehmen | 302 |
2.2 Die Rolle der Unternehmensstrategie | 303 |
2.3 Erfolgreiches Change Management | 304 |
2.4 Trends für das Personalmanagement | 305 |
3. Strategieumsetzendes Personalmanagement | 306 |
3.1 Integration und Professionalisierung | 307 |
3.1.1 Global HR Meeting oder „Wenn wir wüssten, was wir wissen“ | 307 |
3.1.2 Internationale Task Forces oder „Ich habe auch andere Aufgaben“ | 307 |
3.1.3 Personalkommission oder „Aus den Augen, aus dem Sinn“ | 308 |
3.1.4 Personalentwicklungs-Dialog oder „Ich muss erst meinen Chef fragen, obich dazu Zeit habe“ | 309 |
3.1.5 HR StepUp! oder „Am Anfang steht der Schweiß“ | 310 |
3.2 Bewertung von Funktion und Person | 311 |
3.2.1 Stellenbewertung oder „Welche Schulterklappen trage ich?“ | 311 |
3.2.2 Leadership Appraisal oder „Das erste Feedback seit Jahren“ | 312 |
3.3 Management Cycle – Integration von Strategie, Finanz- und Führungsprozessen | 314 |
3.3.1 Management Kick-Off oder „Das ist der wake-up call“ | 314 |
3.3.2 Management Dialog oder „Kommunizieren wir jetzt nur noch über DV?“ | 315 |
3.3.3 Leadership Survey oder „Brauchen wir wirklich ein 360-Grad-Feedback?“ | 316 |
3.3.4 Management Conferences oder „Strategie und Kommunikation sindimmer Mangelthemen!“ | 317 |
3.3.5 Succession Planning oder „ …dann wird ja transparent, dass wir keineNachfolger haben“ | 317 |
3.3.6 Target Conferences oder „Leistung soll sich lohnen!“ | 318 |
3.4 Linde University | 319 |
3.4.1 Top-Potenzial-Programme oder „Jetzt weiß ich endlich, dass ich zu Lindegehöre“ | 319 |
3.4.2 Leadership Excellence oder „Das brauchen wir doch gar nicht“ | 320 |
4. Schlussbemerkungen | 321 |
Literatur | 323 |
Outsourcing der Bildungsfunktion in der Deutschen Philips-Organisation oder Wie man eine Dienstleistung zu einemerfolgreichen Geschäft machen kann | 324 |
1. Einführung | 324 |
2. Ausgangslage | 325 |
Ein Blick in die Historie zeigt die Entwicklung der Philips Akademiein den vergangenen zehn Jahren. | 326 |
3. Der Ausgliederungsprozess | 327 |
4. Start des neuen Unternehmens | 330 |
5. Erfolgsbeteiligung der Mitarbeiter | 331 |
6. Gründung der Top Business AG | 331 |
7. Outsourcing der Bildungsfunktion – ein strategischer Fehler? | 332 |
Argumente für ein Outsourcing | 332 |
Argumente gegen ein Outsourcing | 333 |
Bewertung der Argumente | 333 |
8. Ergebnisse und Ausblick | 334 |
Strategisch ausgerichtete Anforderungsprofile:Basis des Management Development derWeka-Verlagsgruppe | 335 |
1. Die strategische Standortbestimmung derWeka-Unternehmensgruppe | 336 |
2. Die Unternehmensstrategie als Basis des Management-Development-Programms | 336 |
3. Das strategisch ausgerichtete Anforderungsprofil | 337 |
3.1 Ertrags- und wachstumsorientierte Visionen und Strategienentwickeln: Durch begeisternde, ertrags- und wachstumsorientierte Visionen die Mannschaft strategisch mobilisieren! | 337 |
3.2 Strategien umsetzen: Durch Hartnäckigkeit die Dingein Bewegung bringen und halten! | 338 |
3.3 Akquisitionsprozesse beherrschen: Durch geplantesund umsichtiges Vorgehen neue Unternehmen ins Boot holen! | 339 |
3.4 Langfristige Kundenbeziehungen aufbauen:Durch Nähe zum Kunden den Puls am Markt haben! | 339 |
3.5 Kundengerechte Geschäftsprozesse schaffen:Durch permanente Prozessmessung Abläufe verbessern! | 340 |
3.6 Produkt- und Prozessinnovationen steuern:Durch Mut und Risikobereitschaft Neuland erschließen! | 340 |
3.7 Übergeordnete Synergien realisieren: Durch internen Erfahrungsaustausch die besten Ideen zur Diskussion stellenund breit im Unternehmen nutzen! | 341 |
3.8 Informations-Netzwerke nutzen und multikulturelle Kompetenzentwickeln: Intelligente Netze spinnen und nutzen! | 341 |
3.9 Mitarbeiterentwicklung langfristig planen:Durch Spitzenleute Spitzenleistungen schaffen! | 342 |
3.10 Durch Leadership motivieren:Durch Vorbildwirkung zu Höchstleistungen anspornen! | 342 |
4. Die Anwendung des Anforderungsprofils in der Praxis | 343 |
Die Autoren | 345 |
Stichwortverzeichnis | 350 |