Vorwort | 6 |
Inhalt | 8 |
Teil I Vorbemerkungen | 12 |
Prolog | 14 |
Leben und leben lassen | 16 |
1. Nutzenvermehrung im System | 16 |
1.1 Die ethische Basis | 16 |
1.2 Dick und Doof oder Gemeinsam doppelt erfolgreich | 17 |
2. Wert entsteht aus Bedarf | 18 |
2.1 Werte sind individuell | 18 |
2.2 Win-Win-Situation | 20 |
3. Vom Umgang mit Konflikten | 20 |
4. Verhandlungsphasen | 21 |
5. Was ist eine strategische Verhandlungsvorbereitung? | 22 |
Strategie und Verhandlung – vereinbar oder unvereinbar? | 24 |
1. Ist strategische Verhandlungsvorbereitung möglich und sinnvoll? | 24 |
2. Kooperation in der Konfrontation | 25 |
3. 1 + 1 = 3 / 2 | 26 |
4. Schritt für Schritt | 27 |
5. Die Verhandlungs-Erfolgsplattform | 28 |
Fallbeispiel „Grenzsteine auf Wanderschaft“ | 30 |
Teil II Strategische Verhandlungsvorbereitung | 42 |
Sicherheit gewinnen | 44 |
1. Flexibilität in geordneten Bahnen | 44 |
2. Entscheidende Fragen | 45 |
Step 1 | 46 |
1. Sondieren des thematischen Feldes | 46 |
1.1 Wissen ist Macht1 | 46 |
1.2 Der emotionale Aspekt | 49 |
1.3 Konflikte | 56 |
1.4 Denken Sie sich ans Ziel | 57 |
2. Bezug zum Praxisbeispiel Grenzkonflikt | 59 |
2.1 Vermeidung von emotionaler Aufladung | 59 |
2.2 Keine Vermischung von Beziehungs- und Sachebene | 59 |
3. Umsetzung in die Praxis | 60 |
3.1 Werden Sie zum Fachmann | 60 |
3.2 Lernen Sie Ihren Verhandlungspartner kennen | 61 |
3.3 Der richtige Zeitpunkt | 63 |
3.4 Trennen Sie Persönliches von der Thematik | 64 |
3.5 Problematische Klauseln als Chefsache betrachten | 66 |
3.6 Arbeitshilfen | 67 |
Step 2 | 68 |
1. Sondieren der Beteiligten und deren Umfeld | 68 |
1.1 Verhandlungen führen zu Veränderungen | 68 |
1.2 Wer entscheidet? | 70 |
1.3 Variieren Sie die Herangehensweise | 71 |
1.4 Horizontal oder vertikal | 72 |
2. Bezug zum Praxisbeispiel Grenzkonflikt | 73 |
3. Umsetzung in die Praxis | 77 |
3.1 Fünf Schritte zum Durchblick | 77 |
3.2 Zu guter Letzt | 83 |
3.3 Arbeitshilfen | 83 |
Step 3 | 86 |
1. Methoden zur Analyse und Entwicklung von Interessen und Motiven | 86 |
1.1 Vermittlung zwischen Wunsch und Angst | 87 |
1.2 Die Ursprünge liegen im Verborgenen | 87 |
1.3 Die Grammatik des Motivierens | 88 |
2. Bezug zum Praxisbeispiel Grenzkonflikt | 101 |
2.1 Interessen, Motive, Ziele | 101 |
2.2 Motive von Franz K. | 101 |
2.3 Motive von Otto F. | 102 |
2.4 Motive von beiden | 103 |
3. Umsetzung in die Praxis | 104 |
3.1 Meine persönlichen Motive, Interessen und Werte | 104 |
3.2 Aus Motiven werden Verhandlungsziele | 107 |
3.3 Systematische Erarbeitung von Interessen und Motiven ( Checklisten) | 109 |
3.4 Arbeitshilfen | 110 |
Step 4 | 112 |
1. Methodisch Optionen entwickeln | 112 |
1.1 Chancen und Risiken | 112 |
2. Bezug zum Praxisbeispiel Grenzkonflikt | 119 |
3. Umsetzung in die Praxis | 121 |
3.1 Kreativität ist Trumpf | 122 |
3.2 Kreativitätstechniken | 123 |
3.3 Sondieren der Optionen | 129 |
3.4 Bestandsaufnahme | 132 |
3.5 Erforschen Sie die Möglichkeiten – Pakete schnüren ... | 133 |
3.6 ... oder Häppchen schneiden | 134 |
3.7 Arbeitshilfen | 135 |
Step 5 | 138 |
1. Bewerten der Optionen anhand objektiver Kriterien | 138 |
1.1 Verhandlungsspielraum finden | 138 |
1.2 Welche Optionen sind geeignet? | 142 |
1.3 Verleihen Sie Ihren Optionen Gewicht | 143 |
1.4 BATNA | 144 |
1.5 Gibt es eine ZOPA – und was ist das überhaupt? | 145 |
2. Bezug zum Praxisbeispiel Grenzkonflikt | 147 |
2.1 Freier Blick auf den See – eine Option? | 147 |
3. Umsetzung in die Praxis | 148 |
3.1 Verhandlungsspielraum | 148 |
3.2 Optionen bewerten | 151 |
3.3 Kriterien anwenden | 152 |
3.4 Faire Methoden anwenden | 154 |
3.5 Das Ergebnis in den eigenen Reihen kommunizieren | 154 |
3.6 Die persönliche Alternative | 155 |
3.7 Schließen Sie mit sich selbst einen Vertrag | 157 |
3.8 Der Ausstiegspunkt | 158 |
3.9 Vorsicht! Es gibt ein Leben nach der Verhandlung | 158 |
3.10 Arbeitshilfen | 159 |
Teil III Verhandlungsdurchführung | 162 |
Verhandlungsdurchführung | 164 |
1. Verhandlungspartner/-teams | 165 |
2. Zeit | 166 |
3. Verhandlungsort | 167 |
4. Verhandlungsziele | 169 |
5. Verhandlungsstile | 170 |
6. Eine Verhandlung ist eine Diskussion ist ein Gespräch | 173 |
7. Gesprächsführung | 174 |
7.1 Darf man den Verhandlungs-Partner unterbrechen? | 174 |
7.2 Fragen und Antworten | 174 |
7.3 Die „Ja“-Straße | 175 |
7.4 Exkurs – die EMMA-Strategie | 177 |
8. Umsetzung des Verhandlungsergebnisses und Ergebnissicherung | 178 |
Nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung – Epilog | 180 |
Anhang | 182 |
Literaturverzeichnis | 184 |
Die Autoren | 186 |