Sie sind hier
E-Book

Strukturen wissenschaftlicher Berichterstattung

Zur Konstruktion und Anwendung skalierbarer Diskursanalyseverfahren an den Beispielen Internet, Klimawandel und Gentechnik

AutorChristof Niemann-Mall
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl221 Seiten
ISBN9783668140370
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: Magna cum laude, Universität Mannheim (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dissertation 'Strukturen wissenschaftlicher Berichterstattung' zielt darauf ab, textbasierte Mediendiskurse vor dem Hintergrund der stetig und massiv wachsenden Informationsmengen im Mediensystem analysierbar zu halten. Manuelle Kodierungsverfahren fallen hierfür aus forschungsökonomischen Gründen zunehmend aus, zudem können die durch ihre Anwendung ermittelten Ergebnisse immer weniger Repräsentativität beanspruchen. In der vorliegenden Dissertation werden typische Prozessmuster in Mediendiskursen durch die Reflektion von Öffentlichkeitstheorien hergeleitet, um eine begründete Auswahl von Analysezielen zu treffen. Die Prozessmuster werden in automatische sowie skalierbare Messverfahren unter Verwendung computerlinguistischer wie auch klassischer Methoden operationalisiert. Das in diesem Zuge gewonnene explorativ-iterative Analyseverfahrens wird auf ein Mediensample aus den Leitmedien Spiegel, FAZ, SZ und Die Zeit angewendet, evaluiert und optimiert. Die vergleichende Analyse der Diskursqualität zu den Themen Gentechnik, Klimawandel und Internet (bezogen z.B. auf Zukunftsprojektionen oder Argumentationsgehalte) führt schließlich zum Nachweis, dass die eingesetzte Kombination verschiedener Verfahrensschritte zur Beantwortung der gestellten Forschungsfragen - auch in beliebig großen Textkollektionen - dienen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...