Sie sind hier
E-Book

Studienletter Aggression und Autoaggression

Grundlagen und Orientierungshilfen für die Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung, die sich und andere verletzen

AutorBernd Tschöpe
VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl258 Seiten
ISBN9783784120324
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung ist der Umgang mit Aggression und Autoaggression ein wichtiges Thema. Die Nachfrage nach Methoden, die Praxis zu verbessern, steigt dementsprechend in den letzten Jahren beständig an. Aggression und Autoaggression sind zunächst einmal alltägliche menschliche Verhaltensweisen und keine behindertenspezifischen Probleme. Der Autor erörtert folglich die zahlreichen psychologischen und sozialwissenschaftlichen Erklärungsansätze im Hinblick auf ihre Praxistauglichkeit im Umgang mit Menschen mit Behinderung mit fremd- oder selbstverletzendem Verhalten. Dabei vermeidet er bewusst eine abschließende Bewertung oder Empfehlung der Erklärungsmodelle. Vielmehr fordert er von den in der Behindertenarbeit Tätigen, die Erklärungsvielfalt zu kennen, um die adäquate Umgangsweise auf den jeweiligen Einzelfall abzustimmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Der fehlende Friede - Von der Alltäglichkeit menschlicher Gewalt und Aggression12
Über menschliche Gefühle22
Bedeutsame Gefühle – Von der Angst und der Liebe, dem Stress und der Wut38
Erklärungsmodelle menschlicher Aggression – Annäherungsversuche an die Realität72
Autoaggression – Der Versuch, dem Schmerz Schmerz zuzufügen und andere Ansichten88
Besondere Risikofaktoren – Denkbare Wegbereiter von Krise und Eskalation118
Prävention – Diagnostik als Grundlage162
Krise, akute Krisenintervention und Notfallplanung192
Schlussbetrachtung – Der fehlende Friede230
Literatur- und Quellenverzeichnis234

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...