Sie sind hier
E-Book

Supervision, Teamberatung, Balintgruppe

Professionalisierung in der Altenarbeit

AutorRolf D. Hirsch
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2002
ReiheReinhardts Gerontologische Reihe 07
Seitenanzahl311 Seiten
ISBN9783497603374
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Zur sinnvollen Bewältigung der Arbeitsbeziehungen in der Altenarbeit werden heute Supervision und Balintgruppen angeboten. Supervision ist in der Altenarbeit genauso wichtig wie ein Bleistift für den Dienstplan. Im Gruppenprozeß lernt ein Team, welches aus allen Mitgliedern z. B. einer Station besteht, arbeitsplatzbezogene Konflikte und Problembereiche anzusprechen, Eindrücke auszutauschen und zu vergleichen sowie Entwicklungsmöglichkeiten und praxisorientierte Handlungsstrategien zu erarbeiten. Vorhandene Ressourcen werden kreativ verarbeitet, durch den Supervisor gespiegelt und in der Praxis auf ihren Nutzen überprüft. Schwerpunkt der Balintarbeit ist die Beziehungsdiagnostik. 'Frech zu phantasieren', 'dumme Einfälle' zu äußern und körperliche Empfindungen einzubeziehen, führen zu einem ganzheitlichen Verständnis der Helfer-Hilfesuchenden-Beziehung. Die multiprofessionelle Balintgruppe fördert die gemeinsame Verantwortlichkeit für Ältere. Die Einbeziehung von Gestaltungselementen unterstützt den Zugang zu unbewußten Beziehungsprozessen, die dadurch sichtbar werden und den lebendigen Prozeß in der Balintgruppe 'färben'. Supervision, Teamberatung, Balintgruppen - dass diese Instrumentarien heute Teil einer professionellen Altenarbeit sein sollten, zeigt dieses Buch auf überzeugende Weise. Pressestimmen zur 1. Auflage 'Ein unbedingt notwendiges Buch über ein brennendes Thema in der Geriatrie.' (Zeitschrift für Gerontologie) '(...) ein wahres Schatzkästlein von systematischer Information über Supervision und Balintarbeit in der Altenarbeit.' (Forum Sozialstation)

Prof. Dr. phil. Dr. med. Rolf D. Hirsch, Dipl.-Psych., Nervenarzt und Psychotherapeut, seit 1983 in der Altenarbeit tätig; Leiter der Abteilung für Gerontopsychiatrie und des Gerontopsychiatrischen Zentrums der Rheinischen Landeskliniken, Bonn.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...