Sie sind hier
E-Book

Synergetisch beraten im beruflichen Kontext

Selbstorganisation sichtbar machen

AutorAriane Wahl, Christiane Schiersmann, Johanna Friesenhahn
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783840926082
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Aufbauend auf die Problemlösetheorie sowie die Theorie der Selbstorganisation (Synergetik) wird in diesem Buch ein Modell für die Gestaltung und Analyse von Beratungsprozessen entworfen. Um die Komplexität eines Beratungsprozesses zu reduzieren, Veränderungsprozesse sichtbar zu machen und diese als gestaltbar wahrnehmen zu können, benötigen Berater sowie Ratsuchende eine ungefähre Vorstellung vom Gesamtverlauf. Hierzu bietet es sich an, Beratung mit Unterstützung einer internetbasierten Software, dem synergetischen Navigationssystem (SNS), durchzuführen. Diese dient sowohl der Selbstreflexion der Ratsuchenden als auch dem Monitoring von Beratungsverläufen. Wie das Vorgehen in der Beratungspraxis konkret gestaltet werden kann, wird ausführlich anhand eines Fallbeispiels aus der Karriereberatung verdeutlicht. Ein Glossar, das die wichtigsten theoretischen Begrifflichkeiten praxisorientiert erklärt, rundet den Band ab. Das Buch wendet sich insbesondere an professionelle Berater, Coaches, Trainer, Supervisoren, Personalentwickler sowie Wissenschaftler.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Synergetisch beraten im beruflichen Kontext
  2. 1 Einfu¨hrung
  3. 2 Verständnis arbeitsweltbezogener Beratung1
  4. 3 Beratung als Lösung von Problemen unter Beachtung von Selbstorganisationsprozessen
  5. 4 Synergetisches Navigationssystem – Beratung mit Unterstu¨tzung einer internetbasierten Software
  6. 5 Fallbeispiel zur Erprobung des SNS
  7. 6 Anwendungsfelder und Erfahrungen mit dem Einsatz des SNS – Ausblick und Fazit
  8. Literatur
  9. Glossar
  10. Sachregister
Leseprobe
2 Verständnis arbeitsweltbezogener Beratung (s. 9-10)

Der Beratungsbegriff wird sehr diffus verwendet und ist nicht geschützt. Daher wird in diesem Kapitel zunächst der dieser Publikation zugrunde gelegte Beratungsbegriff erläutert. Anschließend wird das Verständnis professioneller Beratung der Interventionsform Therapie gegenübergestellt. Letzteres erscheint zum einen notwendig, weil die im weiteren Verlauf diskutierten Konzepte und Verfahren zum Teil vorrangig in der Psychotherapie entwickelt bzw. bislang dort erprobt wurden. Da ein zentrales Ziel dieser Publikation darin besteht, diese auf die Beratung zu übertragen, ist es wichtig zu klären, welche Übereinstimmungen bzw. Differenzen sich in Bezug auf diese beiden Interventionsformate hervorheben lassen. Zum anderen wird an verschiedenen Stellen auf Ergebnisse aus der Psychotherapieforschung zurückgegriffen, da die empirische Beratungsforschung noch in den Anfängen steckt. Auch in Bezug auf diesen Transfer ist es wichtig, sich Klarheit zu verschaffen über die Spezifik dieser Interventionsformen.

2.1 Systemisches Konzept von Beratung

Im Mittelpunkt der folgenden Überlegungen steht die professionelle Beratung – ohne damit alltägliche Beratungssettings (z. B. beim Friseur, beim Kauf eines Lippenstiftes, bei der Taxifahrt, in der Kneipe) gering zu schätzen. Aber selbst bei dieser Eingrenzung umfasst Beratung ein sehr breites Spektrum von der Rechtsberatung über die Schuldnerberatung, Erziehungsberatung, Suchtberatung, Karriereberatung bis zur Organisationsberatung, um nur einige Beispiele zu nennen.

Zunächst ist klarzustellen, dass im Folgenden die Prozessberatung (im Gegensatz zur Experten- oder reinen Fachberatung) fokussiert wird, d. h. Beratung, bei der die subjektive Reflexion von Sachverhalten im Vordergrund steht gegenüber der Informationsvermittlung – die gleichwohl bei Beratung auch immer eine Rolle spielt. Von Beratung sprechen wir erst dann, wenn die Interaktion die Reflexion von Sachverhalten im Sinne eines subjektiv bedeutsamen und damit reflexiven Lernens beinhaltet. Eine weitere Eingrenzung besteht darin, dass die folgenden Ausführungen auf arbeitsweltbezogene Formate fokussieren. Die Begrenzung auf ein Feld erscheint deswegen sinnvoll, weil Beratende neben einer relativ feldunabhängigen Kompetenz zur interaktionellen Gestaltung des Beratungsprozesses immer auch Wissen über das jeweilige Feld und die zielgruppenspezifischen Anliegen benötigen. Gleichwohl lassen sich die folgenden Überlegungen auch auf andere Bereiche der Beratung in der Lebenswelt übertragen.

Die berufsbezogene bzw. arbeitsweltbezogene Beratung umfasst in unserem Verständnis sowohl personenbezogene als auch organisationsbezogene Beratungsanlässe bzw. Beratungsformate wie die Abbildung 1 veranschaulicht. Zu ersteren zählen unter anderem Angebote der Bildungs- und Berufsberatung, der Supervision und des Coaching von Führungskräften, zu letzteren unterschiedliche Facetten der Organisationsberatung, auf Teams, Abteilungen oder eine gesamte Organisation beziehen kann.

Die in Kapitel 1 bereits eingeforderte Orientierung an einem systemischen Gesamtkonzept schlägt sich bereits in der Art der Definition von professioneller Beratung nieder, deren zentrale Aspekte im Folgenden skizziert werden.

2.1.1 Beratung als Interaktionsprozess zwischen dem Ratsuchenden- System und dem Berater-System

Im Sinne eines systemischen Verständnisses ist davon auszugehen, dass das Beratungssystem aus zwei unterschiedlichen Teilsystemen, nämlich dem des Ratsuchenden und dem des Beratenden besteht. Bei der personenbezogenen Beratung handelt es sich bei den Ratsuchenden i. d. R. um eine Person oder (bei einem Gruppensetting) um mehrere Personen, wobei es dann ebenfalls um die je individuellen Anliegen geht. Die Ratsuchenden bringen sich mit ihrer Biografie, ihren Einstellungen und Erfahrungen sowie ihren lebens- und arbeitsweltlichen Kontexten (Familie, Freunde, Beruf) in den Beratungsprozess ein. Bei der Beratung von (Teilen von) Organisationen umfasst das Ratsuchenden- System verschiedene Personen und Akteursgruppen eines größeren sozialen Systems. Hier bilden z. B. Teams, Abteilungen oder Projektgruppen das Ratsuchenden-System...
Inhaltsverzeichnis
Synergetisch beraten im beruflichen Kontext1
Inhaltsverzeichnis7
1 Einfu?hrung9
2 Verständnis arbeitsweltbezogener Beratung111
2.1 Systemisches Konzept von Beratung11
2.2 Abgrenzung von Beratung gegenu?ber Psychotherapie14
3 Beratung als Lösung von Problemen unter Beachtung von Selbstorganisationsprozessen18
3.1 Problemlösetheorie18
3.2 Theorie der Selbstorganisation (Synergetik)20
3.3 Generische Prinzipien und Prozessphasen als Bezugspunkte fu?r die Gestaltung von Beratungsprozessen25
3.4 Rahmenmodell fu?r die Gestaltung und Analyse von Beratungsprozessen35
4 Synergetisches Navigationssystem – Beratung mit Unterstu?tzung einer internetbasierten Software38
4.1 Gru?nde fu?r den Einbezug von Software in die Beratung38
4.2 Nutzen des SNS in der Beratung40
4.3 Struktur und inhaltliche Ausgestaltung des Prozessreflexionsbogens (PRB)43
4.4 Optionale Fragebögen fu?r den Einsatz des SNS in der Beratung60
4.5 Technische Grundlagen des SNS61
4.6 Reflexionsgespräche u?ber die SNS-Daten68
5 Fallbeispiel zur Erprobung des SNS72
5.1 Beratungsverständnis72
5.2 Falldokumentation73
5.3 Gesamtreflexion des Falles93
6 Anwendungsfelder und Erfahrungen mit dem Einsatz des SNS – Ausblick und Fazit97
6.1 Spektrum der Anwendungsfelder des SNS97
6.2 Allgemeine Erfahrungen mit dem Einsatz des SNS100
Literatur104
Glossar109
Sachregister119

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...