Sie sind hier
E-Book

Systeme der Finanzbuchführung

AutorJulia Jander
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783842806511
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Bereits im Mittelalter entstand in einigen Unternehmen das Bedürfnis nach einer Finanzbuchführung. Damals gab es allerdings keine allgemeingültigen Regeln zur Buchführung und somit konnten die Gläubiger und Lieferanten die Genauigkeit und die Zuverlässigkeit der durch diese verschiedenartigen Buchführungen gelieferten Informationen nicht beurteilen. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr Regelungen zur Ermittlung der Vermögenslage entwickelt wovon die wichtigsten Eingang in gesetzliche Bestimmungen zur Rechenschaftslegung der Unternehmensleitung über das Vermögen und die Schulden der Unternehmen fanden. In den letzten Jahren hat sich die Rechnungslegungslandschaft in Österreich maßgeblich verändert und das Unternehmensgesetzbuch (UGB) wird laufend reformiert. Die vorliegende Arbeit zeigt die seit 1.1.2007 geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Rechnungslegung in Österreich auf und gibt somit einen kompakten Überblick über die allgemeinen Regeln zur Erstellung eines Jahresabschlusses. Eine Übersicht der Systeme der Finanzbuchführung im Sinne der Gesetze wird im Ersten Kapitel aufgezeigt, wobei hier zwischen UGB und BAO/EStG unterschieden wird. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über das Rechnungswesen allgemein sowie eine ausführliche Erklärung der Systeme der Finanzbuchführung. Es folgt eine Verknüpfung zur Betriebswirtschaftslehre sowie eine Schlussbetrachtung.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbstractI InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIII 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung1 1.3Argumentationsgang1 2.Systeme der Finanzbuchführung im gesetzlichen Hinblick2 2.1Unternehmensrechtliche Rechnungslegungspflicht nach UGB2 2.2Steuerrechtliche Regelungen gemäß BAO und EStG4 2.3Zusammenfassende Übersicht der Buchführungspflicht7 3.Rechnungswesen und Buchhaltungssysteme im Überblick9 3.1Die Doppelte Buchführung (Doppik)11 3.2Einnahmen-Ausgaben-Rechnung12 3.3Pauschalierung14 4.Verknüpfung der Finanzbuchführung mit dem internen Rechnungswesen15 4.1Kostenrechnung15 4.2Lager- und Gästebuchführung17 4.3Finanz- und Liquiditätsrechnung17 5.Schlussbetrachtung19 6.Literaturverzeichnis20Textprobe:Textprobe: Kapitel 2, Systeme der Finanzbuchführung im gesetzlichen Hinblick: In Österreich sind die Rechnungslegungsvorschriften im Wesentlichen durch Gesetze bestimmt. Es handelt sich dabei überwiegend um Gesetze im Bereich des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts (UGB), aber [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...