Sie sind hier
E-Book

Vergleich von Forschungsschwerpunkten ausgewählter deutscher und ausländischer Universitäten auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung

AutorMarcus Pestel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783842806870
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen der Diplomarbeit werden durch eine empirische Analyse die Grundlagen für einen Vergleich nationaler und internationaler Universitäten hinsichtlich ihrer Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung gelegt. Zur Identifikation der in den Vergleich mit einbezogenen deutschen Universitäten, welche auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung tätig sind, diente eine Auflistung deutscher Lehrstuhlprofile mit den Schwerpunkten Rechnungs- und Prüfungswesen. Auf der internationalen Ebene erfolgte die Auswahl anhand jener Universitäten, die u.a. mit der Präsentation ihrer Forschungsergebnisse auf dem jährlich sowie zwei jährlich stattfindenden International Symposium on Audit Research (ISAR) und European Auditing Research Network (EARNet) vertreten waren. Insgesamt fließen in den Vergleich 15 deutsche und 40 internationale Hochschulen aus den Ländern USA, Kanada, England, Australien, Singapur, China, Norwegen, Finnland, Schweden, den Niederlanden, Belgien und Dänemark mit ein. Für vereinzelt vertretene Universitäten wurden sowohl national als auch international die Posten ‘sonstige Universitäten’ gebildet. Für die Gegenüberstellung der universitären Schriften wurden bereits publizierte Dissertationen, Beiträge in Sammelwerken, Artikel in international anerkannten Fachzeitschriften der vergangenen Jahre sowie aktuelle Working Paper verwendet. Ein weiterer Schwerpunkt dieser empirischen Arbeit liegt in der Kategorisierung dieser veröffentlichten Schriften. Als Bezugsrahmen dafür dient die International Standards on Auditing (ISA) – Nomenklatur. Diese gewählte Methodik verfolgt den Zweck, die Forschungsergebnisse möglichst nahe in Anlehnung an den Prüfungsprozess zu clustern, um somit zum einen den Vergleich auf einheitlicher Betrachtungsebene vornehmen zu können und zum anderen diese Gegenüberstellung zu visualisieren. Soweit Forschungsgebiete nicht durch die ISAs abgedeckt sind, werden eigene zusätzliche Gebiete definiert. Mit Hilfe dieses Vergleichs ausgewählter und identifizierbarer Veröffentlichungen verfolgt diese Arbeit das Ziel, Lücken im Bereich der nationalen Forschung auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung aufzuzeigen, um damit weitere Forschungsbedarfe zu ermitteln. Folgend werden in Kapitel 2, Abschnitt 2.1 die Grundlagen für den Vergleich geschaffen. Dazu wird in Abschnitt 2.1.1 vorerst die qualitative Bewertung der publizierenden Fachzeitschriften, in Form eines Rankings mit den entsprechend [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...