Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen der Diplomarbeit werden durch eine empirische Analyse die Grundlagen für einen Vergleich nationaler und internationaler Universitäten hinsichtlich ihrer Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung gelegt. Zur Identifikation der in den Vergleich mit einbezogenen deutschen Universitäten, welche auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung tätig sind, diente eine Auflistung deutscher Lehrstuhlprofile mit den Schwerpunkten Rechnungs- und Prüfungswesen. Auf der internationalen Ebene erfolgte die Auswahl anhand jener Universitäten, die u.a. mit der Präsentation ihrer Forschungsergebnisse auf dem jährlich sowie zwei jährlich stattfindenden International Symposium on Audit Research (ISAR) und European Auditing Research Network (EARNet) vertreten waren. Insgesamt fließen in den Vergleich 15 deutsche und 40 internationale Hochschulen aus den Ländern USA, Kanada, England, Australien, Singapur, China, Norwegen, Finnland, Schweden, den Niederlanden, Belgien und Dänemark mit ein. Für vereinzelt vertretene Universitäten wurden sowohl national als auch international die Posten ‘sonstige Universitäten’ gebildet. Für die Gegenüberstellung der universitären Schriften wurden bereits publizierte Dissertationen, Beiträge in Sammelwerken, Artikel in international anerkannten Fachzeitschriften der vergangenen Jahre sowie aktuelle Working Paper verwendet. Ein weiterer Schwerpunkt dieser empirischen Arbeit liegt in der Kategorisierung dieser veröffentlichten Schriften. Als Bezugsrahmen dafür dient die International Standards on Auditing (ISA) – Nomenklatur. Diese gewählte Methodik verfolgt den Zweck, die Forschungsergebnisse möglichst nahe in Anlehnung an den Prüfungsprozess zu clustern, um somit zum einen den Vergleich auf einheitlicher Betrachtungsebene vornehmen zu können und zum anderen diese Gegenüberstellung zu visualisieren. Soweit Forschungsgebiete nicht durch die ISAs abgedeckt sind, werden eigene zusätzliche Gebiete definiert. Mit Hilfe dieses Vergleichs ausgewählter und identifizierbarer Veröffentlichungen verfolgt diese Arbeit das Ziel, Lücken im Bereich der nationalen Forschung auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung aufzuzeigen, um damit weitere Forschungsbedarfe zu ermitteln. Folgend werden in Kapitel 2, Abschnitt 2.1 die Grundlagen für den Vergleich geschaffen. Dazu wird in Abschnitt 2.1.1 vorerst die qualitative Bewertung der publizierenden Fachzeitschriften, in Form eines Rankings mit den entsprechend [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...