Sie sind hier
E-Book

Systemtheorie für Coaches

Einführung und kritische Diskussion

AutorJürgen Kriz
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl55 Seiten
ISBN9783658132811
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Das essential bietet eine prägnante Übersicht über zentrale Konzepte und Begrifflichkeiten, die häufig im Kontext systemischen Coachings vorkommen. Den Ausführungen liegt ein Ansatz zugrunde, der auf dem Boden interdisziplinärer Systemtheorie ('Synergetik') als 'Personzentrierte Systemtheorie' bekannt ist. Die dort entwickelten Konzepte und Prinzipien ermöglichen ein systemtheoretisch begründetes und konsistentes Verständnis bezüglich der Entstehung, Stabilität und Veränderung von Problemstrukturen. Damit lassen sich zentrale Aspekte und Fragen, die im Bereich des Coachings auftreten, auf systemtheoretische Weise betrachten, was es ermöglicht, das Handlungspotenzial im systemischen Coaching in konsistenter Weise weiterzuentwickeln und zu vertiefen.

Prof. Dr. Jürgen Kriz ist Emeritus für Psychologie an der Universität Osnabrück, Gastprofessor in Berlin, Wien, Zürich, Riga, Moskau und den USA sowie Ehrenmitglied zahlreicher therapeutischer Fachverbände.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1: Einleitung11
1.1 Viel „systemisches Coaching“ – wenig Theorie12
1.2 Narrativ-deskriptive System-Metaphoriken13
2: Praxeologische Systemkonzepte aus der Familientherapie15
2.1 Die vier klassischen familientherapeutischen Ansätze16
2.2 Narrative Ansätze der systemischen Arbeit19
3: Grundkonzepte systemtheoretischer Ansätze22
3.1 Zentrale Konzepte aktueller Diskurse zur Systemtheorie23
3.2 Klassische systemtheoretische Ansätze aus naturwissenschaftlichen Disziplinen24
3.3 Gestalttheoretisch-synergetische Systemtheorie26
4: Autopoietische Systeme28
4.1 Autopoiese (I) à la Maturana und Varela28
4.2 Autopoiese (II) à la Luhmann29
5: Trivialisierung: Selbstorganisierte Strukturen in Systemen31
6: Systemtheorie der Entstehung, Stabilität und Veränderung von Problemstrukturen37
6.1 Selbst reguliertes Missgeschick – oder: Missgeschick bei der Selbstregulation37
6.2 Wie sich Muster bilden und stabilisieren41
6.3 Das Zusammenspiel von kognitiv-narrativen und interaktionellen Mustern43
6.4 Attraktoren und Sinn-Attraktoren46
7: Systemisches Coaching: Ordnungs-Ordnungs-Übergänge unterstützen50
Literatur53

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...