Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,3, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin (Am Standort München), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit ist den 21 Toten bei der Massenpanik der Loveparade 2010 in Duisburg gewidmet. In Berlin hat sich seit dem Mauerfall eine neue Jugendkultur etabliert, die allgemein als Techno-Szene bezeichnet wird. Sie feiert im Untergrund und bei kommerziellen Veranstaltungen wie der Loveparade. Selbst das Goetheinstitut benutzt Techno, um Deutsches Kulturgut in anderen Ländern zu präsentieren. Die Loveparade zieht seit Jahren Millionen von Techno Begeisterte an und die jährliche Berichterstattung zeigt, dass Techno in der Gesellschaft angekommen ist. Das Kulturgut der Techno-Szene wird heute professionell vermarktet. Ein internationales Phänomen ist die Techno-Szene, DJs werden weltweit gebucht und Szenegänger verteilen sich über den Globus. Damit der Techno Untergrund weiterhin besteht und sich gegen die Kommerzialisierung schützt, werden ständig neue Musikstile und Zeichen in einer enormen Geschwindigkeit entwickelt. Dies führt dazu, dass die Szenegänger im Untergrund sowie das entsprechende Szenemarketing immer auf dem neuesten Stand sein muss. Damit es auf Veränderungen schnell reagieren kann. Inzwischen ist die Techno-Szene von der Unterhaltungsindustrie entdeckt worden. Einige Unternehmen sprechen ausschließlich mit bestimmten Produkten die Szene an. Mit dem Begriff 'Untergrund' verbindet die Techno-Szene vor allem Personen, die ohne Profitgier neue Mode, Musik, Partys und Clubs erschaffen. Wenn diese Produkte sich im Untergrund bewähren und bekannter werden können sie auch kommerziell genutzt werden. Sobald eine kommerzielle Nutzung auftritt distanzieren sich die Szenekenner der ersten Stunde sehr schnell. Neben der Produktion von Techno-Musik bietet die Szene eine Vielfalt an kreativen Selbstverwirklichungsmöglichkeiten, Verhaltenskodexen und Lebenseinstellungen. Aber auch profitable Karrieren innerhalb der Szene sind möglich. Durch die Loveparade Tragödie hat die Berichterstattung über Techno enorm zugenommen und die Vorurteile über die Techno-Szene als einer Spaßgesellschaft im Drogenrausch wurden für viele Mitbürger bestätigt.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...