Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Grundlagen des Fernsehens, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Fernsehserie ist auch eine Geschichte der Tabus und ihrer Überwindung. Während es im amerikanischen Fernsehen der frühen 50er Jahre noch undenkbar war, das englische Wort 'pregnant' zu äußern, unterliegen die Macher von Fernsehserien heutzutage nur noch wenigen Restriktionen. So gut wie jedes Thema, jede Körperfunktion und jede vormals als Perversion bezeichnete Sexualpraktik kann mittlerweile in deutschen und US-amerikanischen Fernsehserien behandelt werden. Pro7 zeigt die Abenteuer von Carrie Bradshaw und ihren Freundinnen aus 'Sex and the City' (USA 1998-2004) im Vorabendprogramm (wenn auch nur geschnitten), bei 'Queer as Folk' (U-SA/Kanada 2000-2005) werden dem Zuschauer Sexszenen an der Grenze zur Pornographie gezeigt, und bei 'Nip/Tuck' (USA 2003-) werden vormals kaum im Fernsehen thematisierte Sachverhalte wie Inzest zum selbstverständlichen Teil der Handlung. Eine der Serien, die Tabugrenzen immer wieder ausgelotet und oft auch überschritten hat, ist 'South Park' von Trey Parker und Matt Stone. Was 1991 als stilistische Fingerübung für einen Filmkurs am College begann, entwickelte sich später zu einer der beliebtesten Serien der USA. Von Anfang an bemerkenswert war die Respektlosigkeit Parkers und Stones für jegliche Tabus, Regeln und Konventionen des Fernsehens. Im folgenden möchte ich untersuchen, welche dieser Regeln in 'South Park' gebrochen werden. nZuerst werde ich 'South Park' kurz vorstellen und die wichtigsten Fakten zur Sendung liefern. Danach werde ich definieren, was unter seriellem Erzählen im Fernsehen zu verstehen ist und erläutern, welche Merkmale dieser Sonderform des Erzählens in 'South Park' wiederzufinden sind. Daraufhin erkläre ich den Begriff des Tabus, um dann im Hauptteil dieser Arbeit die sprachlichen, ästhetischen und thematischen Tabubrüche der Serie zu erörtern und zu beschreiben, wie in ihr Fernsehkonventionen bewusst gebrochen und parodiert werden. Hierbei werde ich auf die Themenbereiche mit speziellem Fernsehbezug (Worttabus und Missachtung der Regeln des Mediums) verstärkt eingehen und Bild- sowie Kommunikationstabus konzis abhandeln. Zahlen in Klammern geben die Nummer einer Episode an, eine Liste aller erwähnten Episoden mit Original- und deutschem Titel befindet sich im Anhang. [...]
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...