Sie sind hier
E-Book

Team- und Konfliktmanagement

AutorUdo Haeske
VerlagBibliographisches Institut
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783589219117
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,90 EUR
Wie kann Zusammenarbeit im Team erfolgreicher gestaltet werden?

Dazu gehören u.a. die Entwicklung von Teams aus psychologischer Sicht, das Verstehen von Konflikten, deren Entstehung sowie des eigenen Konfliktstils.

Vor allem aber: wie können Konflikte erkannt und professionell gelöst werden?  

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1 Teams durchleuchten (S. 8)

Optimierung beginnt mit der Bestands- aufnahme von Strukturen und Rollen

1.1 Objektive Qualifikationen der Teammitglieder
Qualifikationsprofile kennen lernen


Auf den ersten Blick scheint es meist offensichtlich, was für ein Team man hat. Es braucht nur den Blick auf die leicht zugänglichen Fakten, wie das Alter der Personen, die Fachqualifikationen, die beruflichen Erfahrungen. Dieser Zugang liefert wichtige Informationen, mit denen man Folgendes abschätzen kann:

Besitzen die Teammitglieder untereinander vergleichbare Qualifikationen?
Ergänzen sie sich bezüglich ihrer Qualifikationen?
Gibt es Unterschiede bezüglich der aufgabenrelevanten Erfahrung?
Wo haben die Teammitglieder bereits gearbeitet?
Woran arbeiten die Teammitglieder derzeit, welche Projekterfahrungen haben sie?
Wie hat das Team an den anstehenden Aufgaben bisher gearbeitet?

Durch die Beantwortung dieser Fragen erhält man erste wichtige Informationen, aus denen sich ein Bild der Qualifikationen des Teams formt.

Formelles und informelles Beziehungsnetzwerk

Mindestens genauso wichtig ist es zu wissen, wie das soziale Netz aussieht, wie sich das Verhältnis der einzelnen Personen zueinanander darstellt. Dieses Netz besteht aus zwei Teilen: Das Organigramm gibt zum einen sofort die notwendige Information über Hierarchieverhältnisse und die Zuständigkeiten.
Inhaltsverzeichnis
Der Autor3
Inhaltsverzeichnis4
Literaturhinweise7
Einführung8
1 Teams durchleuchten9
1.1 Objektive Qualifikationen der Teammitglieder9
1.2 Teamrollen12
1.3 Das ideale Team zusammenstellen19
1.4 Die Aufgaben des Teamleiters20
1.5 Balance der Teamfaktoren im Teamdreieck24
2 Teams führen33
2.1 Drei Faktoren der Teamführung33
2.2 Teamführung im Teamdreieck36
2.3 Kompetenzen des Teamleiters39
2.4 Besprechungen leiten44
2.5 Methoden zur Verbesserung Ihrer Besprechungen51
2.6 Die Zukunftswerkstatt55
3 Teamprozesse verstehen58
3.1 Phasen der Teamentwicklung58
3.2 Teamdynamik62
4 Diagnose von Teamkonflikten72
4.1 Konflikte verstehen72
4.2 Vernetzung von Konfliktursachen79
4.3 Konflikte ansprechen – Kritik kompetent äußern82
4.4 Eskalationsstufen im Konflikt84
5 Konfliktlösung89
5.1 Konfliktsituation – Konfliktreaktion89
5.2 Der persönliche Konfliktstil99
5.3 Das Gespräch zur Konfliktlösung108
5.4 Kommunikationstechniken im Konfliktgespräch112
5.5 Verhandlungsgeschick als Lösungskompetenz119
Stichwortverzeichnis128
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...