Inhaltsangabe:Einleitung: Das zentrale Thema, welches in dieser vorliegenden Diplomarbeit untersucht und bearbeitet werden soll, ist die Telearbeit, speziell die Auslagerung von Bildschirm- bzw. CAD-Arbeitsplätzen in Verbindung mit der Entwicklung sogenannter nonterritorialer Büros. Dieses, seit wenigen Jahren verstärkt behandelte Gebiet der Auslagerung von Arbeitsplätzen ist nicht nur von steigendem Interesse für Politik und Industrie, sondern auch Juristen, Handwerks- und Gewerbebetriebe, Banken, Versicherungen, öffentliche Verwaltungen, Verkehr, Dienstleistungen, Privatpersonen u. a. interessieren sich in zunehmenden Maße dafür. Das spezialisierte Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, eine Analyse einzelner Aspekte dahingehend durchzuführen, die Akzeptanz und Bereitwilligkeit der Beteiligten, sowie die Bedingungen und begünstigenden Voraussetzungen für die Verbreitung der Telearbeit zu ermitteln. Aufbauend auf bereits existierende Studien und Erkenntnisse, welche die Telearbeit generell als akzeptiertes, aber dennoch (wieder) neuartiges Medium zur Verrichtung diverser Arbeitsaufgaben darstellen, ist ein, auf Hypothesen gestützter Fragenkatalog aufzustellen. Mit Hilfe dieses Fragenkataloges soll es möglich sein, die Haltung der Unternehmen bezüglich oben erwähnter Bedingungen und Voraussetzungen zu ermitteln. Die formulierten Thesen, sowie weitere, für die Informationsgewinnung erforderliche Fragen werden sodann als Kontextfragestellung oder Matrix aufbereitet und zur Erstellung eines entsprechenden Fragebogens verwendet. Die entwickelten Hypothesen sollten möglichst mit Hilfe der bisherigen Erkenntnisse aus dem Stand der Forschung, mit plausiblen Vermutungen oder anderweitigen logischen Denkansätzen begründet werden. Die Gesichtspunkte, aus denen sich die hypothetischen Fragen ableiten, erörtern neben den technischen, organisatorischen, juristischen und personellen Voraussetzungen auch wirtschaftliche und soziologische Aspekte. Es erscheint hier nicht sinnvoll, die in der Literatur dargestellten Telearbeitsstrategien und -Pilotprojekte nochmals in beschreibender Art und Weise wiederzugeben. Die gewonnenen Erkenntnisse finden sich ebenso in den begleitend durchgeführten Studien und somit auch in den Kapiteln dieser Arbeit bzw. im Fragenkatalog. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1 2.Aufgabenstellung 4 3.Definitionen und Begriffe 6 3.1Telearbeit 6 3.2Netzwerktechnologie 13 3.3CAD- Computer Aided Design 22 3.4Das [...]
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...