Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungen | 12 |
Einleitung | 16 |
Teil 1: Hintergrund der Gesetzesnovelle | 18 |
I. Bisherige Stellung des Bundeskriminalamts | 19 |
1. Kompetenzrechtliche Grundlage | 19 |
2. Bisherige Aufgaben und Befugnisse | 22 |
a) Zentralstelle | 23 |
b) Strafverfolgung | 26 |
c) Schutzaufgaben | 28 |
3. Zwischenfazit | 29 |
II. Der Kompetenztitel in Art. 73 Abs. 1 Nr. 9a GG | 31 |
1. Gegenstand und Reichweite der Bundeskompetenz | 31 |
a) Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenz | 31 |
b) Internationaler Terrorismus | 32 |
c) Gefahrenabwehr | 36 |
d) Voraussetzungen der Kompetenzausübung | 37 |
aa) Übernahmeersuchen einer obersten Landesbehörde | 37 |
bb) Zuständigkeit einer Landespolizeibehörde nicht erkennbar | 38 |
cc) Länderübergreifende Gefahr | 39 |
e) Zusammenarbeit von Bundeskriminalamt und Landespolizeibehörden | 40 |
2. Auswirkung auf das bundesstaatliche Kompetenzgefüge | 42 |
3. Sinn der Kompetenznorm | 43 |
III. Die Abgrenzung von Gefahrenabwehrn und Strafverfolgung – zur institutionellen Bedeutungder neuen Bundeskompetenz | 45 |
Teil 2: Analyse der neuen Regelungen im BKA-Gesetz | 51 |
I. Überblick über die Gesetzesnovelle | 51 |
II. Die Aufgabenzuweisung in § 4a BKAG | 53 |
1. Terrorismusbegriff | 53 |
2. Verhältnis von Bundeskriminalamt und Landespolizeibehörden | 58 |
3. Verhältnis von Bundeskriminalamt und Generalbundesanwalt | 61 |
III. Übergreifende Regelungsprobleme der Befugnisse zu heimlichen Ermittlungen | 66 |
1. Eingriffsanlass | 66 |
a) Gefahrentatbestand | 66 |
b) Verhütung von Straftaten | 67 |
aa) Das Gefahrenvorfeld als Regelungsproblem | 68 |
bb) Die Vorfeldbefugnisse nach der Gesetzesnovelle | 71 |
(1) Tatbestandsfassungen der Vorfeldbefugnisse | 71 |
(2) Verhältnis von Gefahrenabwehr und Vorfeldbefugnissen | 73 |
(3) Verfassungsrechtliche Bedenken | 74 |
2. Kreis der Betroffenen | 76 |
a) Störer | 76 |
b) „Gefährder“ | 78 |
c) Kontakt- und Begleitpersonen, Nachrichtenmittler | 78 |
d) Dritte und Nichtstörer | 79 |
3. Kernbereichsschutz | 81 |
a) Erfordernis kernbereichsschützender Verfahrensregelungen, insbesondere für § 20g BKAG | 81 |
b) Umsetzung des Kernbereichsschutzes | 85 |
aa) Bausteine kernbereichsschützender Verfahrensregelungen | 85 |
bb) Bewertung der Regelungen im BKA-Gesetz | 86 |
(1) Wohnraumüberwachung | 87 |
(2) Telekommunikationsüberwachung und „Online-Durchsuchung“ | 89 |
4. Schutz von Zeugnisverweigerungsrechten ,§ 20u BKAG | 91 |
5. Anordnungsverfahren | 95 |
6. Benachrichtigung des Betroffenen, § 20w BKAG | 97 |
IV. Einzelne Ermittlungsbefugnisse | 100 |
1. Rasterfahndung, § 20j BKAG | 100 |
2. „Online-Durchsuchung“, § 20k BKAG | 103 |
3. „Quellen-Telekommunikationsüberwachung“, § 20l Abs. 2 BKAG | 106 |
Ergebnisse und Schluss | 108 |
Literaturverzeichnis | 113 |
Sachwortverzeichnis | 120 |