Sie sind hier
E-Book

Testautomation mit SAP®

SAP Banking erfolgreich einführen

AutorAlberto Vivenzio
VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783834893505
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,28 EUR
Dieses Buch vermittelt die Grundkenntnisse, um die SAP Testtools eCATT und die Test Workbench des Solution Manager sicher einzusetzen. Die Autoren verwenden hierzu praxiserprobte Methoden und Techniken aus dem Test-Engineering. Zahlreiche Beispiele zeigen, wie automatisierte Tests effektiv eingesetzt werden können. Außerdem werden Organisation und Management von Tests erläutert und ein Blick auf die Wirtschaftlichkeit von automatisierten Tests geworfen.

Alberto Vivenzio arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als freiberuflicher Projektleiter
und Testmanager bei der Einführung von CoreBanking Systemen, insbesondere SAP Banking.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Disclaimer5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis10
1 Software Testverfahren16
1.1Die fünf Stufen des allgemeinen Testprozesses16
1.1.1 Stufe 1: Testplanung und Kontrolle16
1.1.2 Stufe 2: Testanalyse und Testentwurf16
1.1.3 Stufe 3: Testfallerstellung und Testausführung17
1.1.4 Stufe 4: Testinterpretation und Bericht18
1.1.5 Stufe 5: Beenden der Testaktivität18
1.2 Unterschiedliche Testebenen18
1.2.1 Komponententest18
1.2.2 Integrationstest19
1.2.3 Systemtest19
1.2.4 Abnahmetest20
1.3 Software Testmethoden20
1.3.1 White Box Test20
1.3.2 Black Box Test20
1.3.3 Statischer Test22
1.3.4 Nicht-funktionale Tests23
1.4 Testwerkzeuge23
1.4.1 Management23
1.4.2 Test-Daten24
1.4.3 Statische Tests24
1.4.4 Dynamische Tests24
1.4.5 Nicht-funktionale Tests25
2 SAP Deposit Management26
2.1 Vorbemerkungen26
2.2 Einführung26
2.3 Master Contract Management (Rahmenvertragsverwaltung)28
2.4 Account Management (Kontoverwaltung)30
2.5 Posting Control Office (DispoOffice)30
2.6 Financial Services Business Partner30
2.7 Grundlegende Prinzipien von SAP DM31
2.7.1 Geschäftspartner31
2.7.2 Vertrag32
2.7.3 Zahlungstransaktionen34
2.7.4 Produktund Auftragsmanagement35
2.7.5 Kartenmanagement36
3 SAP Solution Manager38
3.1 Allgemeines38
3.2 Einrichten der Systemlandschaft38
3.2.1 Remote Function Call (RFC) anlegen38
3.2.2 System anlegen45
3.2.3 Logische Komponente anlegen49
3.2.4 Lösung anlegen50
3.3 Projekt anlegen51
3.4 Blueprint eingeben54
3.5 Testfälle und Transaktionen zuordnen55
3.5.1 Transaktionen55
3.5.2 Testfälle57
3.6 Testplan und Testpakete anlegen60
3.6.1 Testplan60
3.6.2 Testpaket62
3.7 Test ausführen und Verarbeiten von Meldungen65
3.7.1 Testausführung65
3.7.1.1 Manuelle Testfallbeschreibungen65
3.7.1.2 Automatische Testfälle66
3.7.1.3 Statusänderung69
3.7.2 Verarbeiten von Meldungen72
3.8 Testfortschrittsanalyse76
3.9 Zusammenfassende Transaktionsliste81
4 Testautomatisierung82
4.1 Vorbemerkungen82
4.1.1 Manuelle und automatisierte Testfälle82
4.1.2 Capture and Replay82
4.1.3 Automatisierungsstrategie84
4.2 extended Computer Aided Test Tool (eCATT)84
4.2.1 Übersicht84
4.2.2 System Data85
4.2.3 Systemvoraussetzungen87
4.2.4 Aufnahme und Parametrisierung89
4.2.4.1 Testskript-Attribute und Editor89
4.2.4.2 TCD-Treiber (Skript: Erzeugen eines Geschäftspartner)95
4.2.4.3 SAP-GUI-Treiber (Skript: Zuordnung einer Rolle)106
4.2.5 Script: Kontoanlage119
4.2.6 Funktionsmodule121
4.3 Verarbeitung von Meldungen123
4.4 Modularisierung128
4.5 Testdaten und Testkonfiguration132
4.5.1 Testdaten132
4.5.2 Testkonfiguration136
4.6 eCATT Debugger140
4.7 Weitere Möglichkeiten142
4.7.1 CHETTAB/GETTAB142
5 Wirtschaftlichkeit143
5.1 Was ist zu beachten?143
5.2 Aufwandsvergleich145
5.3 Beispielrechnungen146
5.4 Zusammenfassung149
6 Quick Test Professional (QTP)150
6.1 Übersicht150
6.2 Aufnahme und Einstellungen für SAP152
6.3 Parametrisierung156
6.3.1 Tabellenparameter156
6.3.2 Umgebungsvariablen159
6.3.3 Zufallszahlen-Parameter163
6.3.4 Inputund Output-Parameter164
6.4 Anbinden von Aktionen165
6.5 Bedingte Anweisungen und Verarbeitung von Meldungen, Checkpoints167
6.6 Modularisierung172
6.7 Testdaten178
6.8 Debugger181
6.9 Analysing182
7 Literaturverzeichnis184
7.1 Literatur184
7.2 Homepages184
Sachwortverzeichnis186

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...