Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ingrid Noll wurde am 29. September 1935 in Shanghai geboren. In Nanking verbrachte sie ihre Kindheit. Dort verfasste sie heimlich ihre ersten literarischen Arbeiten in Form von kleinen Geschichten. 1949 kam Noll zusammen mit den Eltern und ihren drei Geschwistern nach Deutschland, wo sie in Bad Godesberg ein Mädchengymnasium besuchte. Nach dem Abitur begann sie an der Universität in Bonn ihr Studium in Germanistik und Kunstgeschichte. Kurz vor dem Examen brach sie ihr Studium ab und heiratete 1959 einen Internisten. Danach widmete sie sich ganz dem Haushalt, ihren drei Kindern, ihrer Mutter, die im gleichen Haushalt wohnte, und der Praxis ihres Ehemanne s. Nachdem die Kinder aus dem Haus waren, zog es Noll wieder zum Schreibtisch; sie schrieb ihren ersten Roman 'Der Hahn ist tot' , der sofort vom Diogenes-Verlag angenommen und 1991 publiziert wurde. 1 Das Buch entpuppte sich bald als Bestseller und wurde in 19 Sprachen übersetzt. Für 'Die Häupter meiner Lieben', Nolls zweites Werk, erhielt sie den 'Glauser' für den besten Kriminalroman des Jahres 1993. 2 Danach folgten die ebenso erfolgreichen Bücher'Die Apothekerin'(1994), 'Der Schweinepascha' (1996), 'Kalt ist der Abendhauch' (1996), 'Stich für Stich' (1997) und 'Röslein rot' (1998). Drei davon - 'Die Häupter meiner Lieben', 'Die Apothekerin' und jetzt kürzlich auch 'Kalt ist der Abendhauch' - wurden mit großem Erfolg verfilmt. In Anbetracht dieser Verfilmungen und der großen Auflage ihrer in nur 10 Jahren entstandenen 7 Romane fragt man sich nach I. Nolls 'Erfolgsrezept'. Dazu schreibt J.M. Simmel: Sie 'schreibt brillant, geistreich[und] böse' 3 . Gabriela Wenke lobt Ingrid Nolls Schreibstil als 'sehr gekonnt und literarisch versiert [...] [.Sie] entwickele ihre Figuren psychologisch schlüssig und mit einem gefährlichen-hintergründigen Humor' 4 . [...]
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...