Sie sind hier
E-Book

Theaterarbeit mit suchterkrankten Menschen

Kreativität als Chance für konstruktive Veränderungen

AutorElena Stegemeyer-Senst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668992542
FormatePUB/PDF
KopierschutzDRM/kein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Fakultät Gesundheit), Veranstaltung: Kreative Methoden und neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der vorliegenden Studienarbeit richtet sich auf die Theaterarbeit mit Menschen, die aufgrund eines gefährlichen, Körper und Geist schädigenden Gebrauchs von psychoaktiven Substanzen eine Substanzabhängigkeitsstörung entwickelt haben. Suchterkrankungen betreffen viele Menschen und stellen so ein großes individuelles und gesellschaftliches Problem dar. Die vielfältigen medizinischen und therapeutischen Angebote unterstützen die Betroffenen in ihrem Wunsch, den Schaden zu reduzieren und ihre soziale und gesundheitliche Situation zu stabilisieren. Es ist notwendig, neben medizinischer Rehabilitation auch sozialpädagogische und kreative Angebote dazu zu ziehen. Besonders wichtig ist es in der Nachsorgephase der Rehabilitation, um den betroffenen die Möglichkeit zu geben, das neue, cleane Leben zu erproben. Das Theaterspiel ist eine der Möglichkeiten, wie die Betroffenen auf dem Weg zur Abstinenz unterstützt werden können. Anhand eines Theaterprojektes werden positive Wirkungen der Theatermethoden in der sozialpädagogischen Betreuung der Ex-User dargestellt und die Rolle der Kreativität im schwierigen Prozess des Clean-Werdens diskutiert. Das Forschungsvorhaben der Arbeit wird es sein, die Bedeutung der Kreativität bei der Bewältigung einer Suchterkrankung zu untersuchen. Die folgenden Arbeitshypothesen werden wissenschaftlich verifiziert: 1) Bühnenerfahrung bietet Menschen das Flow-Erlebnis, das sie mit psychoaktiven Substanzen zu erreichen versuchten. 2) Kreativität kann der therapeutischen oder pädagogischen Veränderung und dem persönlichen Wachstum bei Menschen mit einer Substanzabhängigkeitsstörung beitragen. In der Studienarbeit werden die positiven Auswirkungen des Modellprojekts auf das Leben der Teilnehmern erläutert. In diesem Zusammenhang wird die auf Arbeitshypothesen basierende Forschungsfrage diskutiert: inwiefern kann das kreative Potential des Theaters Menschen mit einer Suchterkrankung helfen, den Weg aus der Substanzabhängigkeit zu bestreiten? Coverbild: Almut Haller und Georg Stegemeyer

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...