Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,7, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Kultur und Übersetzung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Federico García Lorca und Heinrich Enrique Beck.
Nur in wenigen Fällen ist der Name des Übersetzers so sehr mit einem einzigen Autoren in Verbindung zu bringen. Was aber, wenn diese eine Stimme im Verdacht steht, ein verzerrtes Bild des Autoren mit ihren Übersetzungen zu hinterlassen. Wie genau muss der Übersetzer das wider geben, was im Original vermittelt wird und wann ist ein Stück auch bühnentauglich? Ein Vergleich der Beckschen Übersetzung von Lorcas La casa de Bernarda Alba mit der Neuübersetzung von Hans Magnus Enzensberger soll Aufschluss über die Stärken und Schwächen jener beiden Arbeiten geben. Welche Aspekte sollte ein Übersetzer im Hinterkopf behalten, wenn es um die Übertragung von Theaterstücken in eine andere Sprache geht? Hierzu werde ich auf ein Schema von Katharina Reiß eingehen, die sich mit jener Thematik auseinander gesetzt hat.
Für den Übersetzungsvergleich selbst begann ich mit der parallelen Lektüre des Originals von Federico García Lorca und dessen beiden deutschen Übersetzungen von Beck und Enzensberger. Die besonders voneinander abweichenden Passagen wurden zunächst auf die vorliegenden Übersetzungsprobleme anhand der bekannten Übersetzungstheorien von Christiane Nord und Silvia Gamero Pérez untersucht. Daraufhin folgte eine genauere Analyse der beiden Übersetzungsvorschläge und soweit es erforderlich war wurde ein alternativer Lösungsansatz gesucht.
Zuvor werde ich aber eine kurzen Überblick über La casa de Bernarda Alba geben, um später ein besseres Verständnis für die zitierten Textbeispiele zu ermöglichen. Anschließend folgen Hintergründe über den viel diskutierten Enrique Beck und die Vorwürfe dessen Kritiker, zu denen auch H. M. Enzensberger selbst zu zählen ist. Vor dem praktischen Übersetzungsvergleich werde ich noch die Herangehensweise von Katharina Reiß in Bezug auf Theaterübersetzungen erläutern.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...