Sie sind hier
E-Book

Thema: Frauensprache - Frauengespräche

AutorMarit Haldrich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638612753
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation ist ein grundsätzliches Bedürfnis und ein fester Bestandteil der menschlichen Existenz. Von einer erfolgreichen Kommunikation hängt auch die Qualität unseres Lebens ab. Nachdem in letzter Zeit unzählige Publikationen über die Kommunikation zwischen Mann und Frau und deren Störungen den Markt überschwemmt haben, wird sich diese Arbeit auf die Kommunikation unter Frauen beziehen. Bei meinen Recherchen musste ich leider feststellen, dass dieses Thema nur am Rande bzw. überhaupt nicht thematisiert ist. Der geschlechtsspezifische Sprachgebrauch von Mann und Frau wird meist in Abgrenzung zueinander definiert. Die feministische Linguistik beschäftigt sich dabei in erster Linie mit dem Einfluss der patriarchalen Gesellschaften auf den weiblichen Sprachgebrauch und der daraus ableitbaren Diskriminierung und Unterdrückung der Frauen. Auch hier habe ich wenig Antworten auf meine Fragen gefunden. Tatsache ist jedoch, dass die Kommunikation unter Frauen einen hohen Stellenwert im Leben von Frauen hat. Ich möchte hier nicht herausfinden, warum dieses Bedürfnis so groß ist, sondern wie Frauen diesen Raum von Nähe, Trost und Intimität über sich spannen. Am Anfang meiner Arbeit möchte ich eine kurze Einführung in die feministische Sprachwissenschaft geben, um zu verdeutlichen, dass dieses wissenschaftliche Feld sehr wenig beforscht wurde und wie eingeschränkt der Blickwinkel auf Frau und Sprache ist, durch die wenigen Linguistinnen, welche überhaupt Forschungsergebnisse zusammentrugen. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit folgen einige allgemeine Aussagen zum Sprachverhalten und erste Hypothesen über den weiblichen Gesprächsstil. mIm letzten Teil der Arbeit, wurde mit einem Buch von Senta Trömmel-Plötz gearbeitet, welches die Arbeiten verschiedener Linguistinnen zusammenfasst, um den Themenkreis: Frauengespräche. Leider ist der wissenschaftliche Buchbestand zu diesem Thema sehr gering gewesen, so dass sich in dieser Arbeit auf dieses Buch gestützt wurde, in welchem eine Auswahl zu inhaltlichen Schwerpunkten, sowie zu linguistischen Merkmalen des Frauengesprächs zu finden war. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...