Sie sind hier
E-Book

Theoretiker als Forscher

Zum Umgang sozialpädagogischer Forschung mit ihren Theorien. 1. Beiheft zur »Zeitschrift für Sozialpädagogik«

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783779950073
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Theoretiker als Forscher. Diese Überschrift wirkt heute fast wie eine Provokation. Der Umgang der Sozialpädagogik mit ihren Theorien wird gegenwärtig kaum mehr selbst zum Gegenstand wissenschaftlicher Reflexion gemacht. Theorien erscheinen vielfach als Steinbrüche, um empirische Untersuchungsergebnisse in gefälligen Metaphern auszudrücken. Das Beiheft versammelt darum Beiträge, die in ganz unterschiedlicher Weise an die theoriegeschichtliche Forschung zur Sozialpädagogik anknüpfen, um deren Bedeutung neu zu gewichten.

Wolfgang Schröer, Dr. phil., Jg. 1967, ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim. Michael Winkler, Dr. phil. habil., war bis 2018 Professor für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik sowie langjährig Direktor des Instituts für Bildung und Kultur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er lehrt heute an der Evangelischen Hochschule Dresden und im Masterstudiengang der ARGE Bildungsmanagement in Wien. Und arbeitet als sozialpädagogischer Schriftsteller.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis2
Einführung / Wolfgang Schröer und Michael Winkler3
Historisches Argumentieren und Forschen in der Sozialpädagogik / Joachim Henseler5
Einfache und reflexive Verwissenschaftlichung – Zur Öffnung des disziplinären Blicks in der Theoriegeschichte der Sozialpädagogik / Wolfgang Schröer19
Klassiker der Sozialpädagogik – einige grundsätzliche Überlegungen mit Verweisen auf einen vergessenen Fall / Michael Winkler32
Zum Konzept einer „Operativen Sozialpädagogik“ / Volker Kraft52
Alphabetisierungsarbeit im Überschneidungsbereich von Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik / Rainer Brödel66
Konstruktionen vom auffälligen Kind und die Sozialpädagogik / Klaus Wolf81
Erkennen, Anerkennen, zum Verschwinden bringen, oder: Kann philosophisches Denken eine empirisch fundierte Praxis anleiten? / Burkhard Müller97
Sozialpädagogisches Forschen als empirisch-fundiertes Theoretisieren. Ein Spaziergang zum 60. Geburtstag von Christian Niemeyer / Karin Bock110
Autorinnen und Autoren123

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...