Sie sind hier
E-Book

Jugend und Arbeit

Empirische Bestandsaufnahme und Analysen

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl306 Seiten
ISBN9783779950431
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Arbeit ist ein zentraler Aspekt der Identitätsentwicklung. Erst mit dem Eintritt in das Erwerbsleben gilt die für die Jugendphase zentrale Entwicklungsaufgabe als erfolgreich bewältigt. Es stellt sich daher die Frage, in welchen Lebenssituationen Jugendliche in unterschiedlichen Statuspassagen und sozialen Milieus aufwachsen und wie sie ihre beruflichen Lebenssituationen und biografischen Perspektiven wahrnehmen und gestalten.

Jürgen Mansel war bis zu seinem Tod im Frühjahr 2012 apl. Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Bielefeld und Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. Mit einer beachtlichen Anzahl an Veröffentlichungen hat er einen wesentlichen Beitrag zu der Jugend- sowie Kriminologieforschung in Deutschland geleistet. Dr. Karsten Speck, geb. 1973, ist Professor für Forschungsmethoden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
I. Einleitung8
Jürgen Mansel und Karsten Speck Jenseits der Erwerbsarbeit10
Gudrun Quenzel, Ingo Leven, Klaus Hurrelmann und Mathias Albert Lebenssituation, biografische Perspektive und die Bedeutung von Schule und Arbeit30
II. Lebenssituationen und biografische Perspektiven von Jugendlichen in der Phase der Berufsvorbereitung46
Sylvia Müller Zwischen letzter Chance und Warteschleife48
Albert Scherr Hauptsache irgendeine Arbeit?64
III. Lebenssituationen und biografische Perspektiven von benachteiligten Jugendlichen in der Phase des Berufseinstiegs78
Laura Behrmann und Betina Hollstein Starthilfe oder Hemmschuh?80
Mechthild Bereswill und Anke Neuber Prekäre Arbeitsverhältnisse – fragile Autonomieentwürfe?100
IV. Lebenssituationen und biografische Perspektiven von Jugendlichen mit Migrationshintergrund118
Manuel Franzmann und Matthias Jung „Nix Isch-AG“120
Carsten Keller, Ingrid Tucci, Ariane Jossin und Olaf Groh-Samberg Prekäre Verläufe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland undFrankreich136
V. Lebenssituationen und biografische Perspektiven von arbeitslosen Jugendlichen156
Franz Zahradnik, Franziska Schreyer und Susanne Götz „Und dann haben sie mir alles gesperrt“158
Kornelia Sammet und Marliese Weißmann Autonomiepotenziale, Erwerbsorientierungen und Zukunftsentwürfe von „benachteiligten“ Jugendlichen176
Daniela Böhringer und Ute Karl „Jetzt muss ich nochmal ganz kurz blöd ausbremsen“194
VI. Lebenssituationen und biografische Perspektiven von Jugendlichen in Europa212
Sybille Bayard, Monika Staffelbach und Marlis Buchmann Werteentwicklung bei Schweizer Jugendlichen nach diskontinuierlichen Übergängen in die nachobligatorische Ausbildung214
David Glauser Erwerbseintritt von gering qualifizierten Jugendlichen in der Schweiz232
Bozena Majerek Erwartungen und Lebensorientierungen der polnischen und deutschen Jugend in Zeiten von Unsicherheit252
VII. Ausblick: Biografische Perspektiven von Jugendlichen jenseits der Erwerbsarbeit?270
Linda Nierling Anerkennung jenseits der Erwerbsarbeit?272
Karsten Speck und Jürgen Mansel Jugend und Arbeit. Ein Fazit zum Stand der Forschung296
Autorinnen und Autoren304

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...