Sie sind hier
E-Book

Theorie-Apotheke

AutorJochen Hörisch
VerlagSuhrkamp
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl386 Seiten
ISBN9783518733554
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Das Buch für Theorie-Einsteiger! Dekonstruktion, Konstruktivismus, Strukturalismus ... hat man ja alles schon mal gehört. Aber wo liegen die Unterschiede? Und was hat das alles mit mir zu tun? Lange für ihren Mangel an handfesten Theorien belächelt, haben die Geisteswissenschaften in den letzten fünfzig Jahren ein wahres Feuerwerk an Theorien versprüht. Wer kann in diesem Wirrwarr noch den Durchblick behalten? Jochen Hörisch eilt dem verwirrten Laien zu Hilfe. Anschaulich, präzise und immer mit einem Lächeln beschreibt der Literatur- und Medienwissenschaftler die wichtigsten Denkmodelle der letzten fünfzig Jahre, Informationen zu »Risiken und Nebenwirkungen« inklusive.

Jochen Hörisch, geboren 1951, ist Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Vorwort


Die Methode des Philosophierens ist es, sich wahnsinnig zu machen, und den Wahnsinn wieder zu heilen.

Ludwig Wittgenstein

 

Durch die sichere Aussicht auf den Tod könnte jedem Leben ein köstlicher, wohlriechender Tropfen von Leichtsinn beigemischt sein – und nun habt ihr wunderlichen Apotheker-Seelen aus ihm einen übelschmeckenden Gifttropfen gemacht, durch den das ganze Leben widerlich wird!

Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches

Die Heils- und Heilungs-Versprechen von Theorien


Selig sind für ambitionierte Denker die gar nicht so fernen Zeiten, in denen Groß-Theorien noch allgemeines Heil versprachen. Heute versprechen die meisten humanwissenschaftlichen Theorien allenfalls noch Heilung von spezifischen Krankheiten und Leiden. Gänzlich neu ist die Umstellung von Heils- auf Heilungserwartungen jedoch nicht. Die Geschichte der apothekarischen Abkühlung aufgeheizter und fieberhafter Großkonzepte beginnt im sogenannten christlichen Abendland bemerkenswert früh. Sie hat nämlich fast gleichzeitig mit der Geschichte megalomaner Heils-Konzepte statt. Nur hatte und hat die Geschichte der Heilungsversuche eine viel schlechtere Presse als die der Heils-Anstrengungen. »Was ist Wahrheit?« So lautet die abgeklärte und kurze Frage, die ein hoher römischer Jurist einem Angeklagten stellt, der über eine exquisite Theorie der Wahrheit verfügt. Hat er doch von sich selbst in Worten gesprochen, wie sie selbstbewußter kaum sein könnten: »Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.« (Johannes-Evangelium 14,6) Und diese Worte paraphrasiert er nun unter juristisch verschärften Umständen erneut – es geht um sein Leben: »Jch bin dazu geboren und in die Welt komen / das ich die Warheit zeugen sol. Wer aus der warheit ist / der höret meine stimme.« (Johannes-Evangelium 18,37 in Luthers Übersetzung von 1545) Jesus Christus steht – bald zwei Jahrtausende ist das nun her – vor Pontius Pilatus. Der Angeklagte ist nach Ansicht einer Minderheit unter seinen Zeitgenossen, aus der in einigen Weltgegenden später eine herrschende Majorität wird, ein absolut privilegiertes Wahrheitsmedium, der Richter ein römischer Spitzenjurist. Seine Frage, was denn Wahrheit sei, hat Luther mit einer so knappen wie rätselhaften Randbemerkung versehen: »(Was ist warheit) Jronia est. Wiltu von warheit reden / so bistu verloren.«

Ironisch gemeint ist die Frage des Pontius Pilatus sicherlich. Ironie, so die Minimaldefinition, hat statt, wenn jemand etwas anderes meint, als er sagt. Das ist, wenn man wie Pilatus eine Frage stellt (und auch sonst!), gar nicht so leicht. Luthers Kommentar ist dennoch schnell nachzuvollziehen. Denn er bezieht sich ja nicht auf irgend jemanden, sondern auf den privilegierten Sprechenden, in dem sich Wahrheit nicht nur ausspricht, sondern inkarniert. Das Wort ward Fleisch – wenn man, und eben dies ist die Crux dieser Wahrheitstheorie, den Worten Christi bzw. den Worten derer, die von den Worten Christi Zeugnis ablegen, und später den Worten der Kirchenmänner Glauben schenken will. Worte, die etwas über das Verhältnis von Worten und Sachverhalten aussagen, haben noch dann das letzte Wort, wenn sie behaupten, daß es eine Wahrheit vor und hinter den Worten gibt. Und eben deshalb kann Luther (weiß Gott kein Mann mit einem gebrochenen Verhältnis zur Kraft des Wortes) formulieren, daß verloren ist, wer von der Wahrheit reden will, die doch nur als die Inkarnationswahrheit zu haben ist, die uns überwältigt und verstummen läßt.

Nur als Inkarnation? Pontius Pilatus hält dagegen. Dem Kenner des römischen Rechtes ist die Einsicht geläufig, daß es die Wahrheit sowenig wie die Gerechtigkeit gibt, wohl aber viele divergierende Wahrheits- und Rechtsansprüche. Ihm erscheint als belächelnswertes Religions- bzw. Theorie-Gezänk, was doch den Stoff zu einem welthistorischen Ereignis mit unabsehbaren Folgen liefert. Der Streitwert scheint dem abgeklärten römischen Juristen Pilatus zu gering: es liegt kein Eigentumsdelikt und schon gar kein Kapitalverbrechen vor, allenfalls hat da jemand die politreligiösen Gefühle anderer verletzt. Und so besinnt er sich der tolerant-liberalen Maxime des römischen Rechts, die da lautet: in dubio pro reo. Nicht auszudenken, welche Wendung die Weltgeschichte genommen hätte, wenn Pontius Pilatus den Vertreter einer tatsächlich ungewöhnlichen Wahrheitstheorie wirklich hätte laufenlassen. »Quid est veritas?« Eine alte witzige Tradition hat aus dem Buchstabenbestand dieser Pilatus-Frage eine anagrammatische Antwort geformt: »est qui adest« / der Mann, der vor dir steht. Das Anagramm spielt in der programmatischen Konkurrenz von Theorien um den angemessenen Zugang zur Wahrheit allenfalls eine exzentrische Rolle. Die Theorie, nach der die »wahre« Antwort auf eine Wahrheitsfrage im mutierbaren Buchstabenbestand einer Frage, eines Satzes, einer Wortfolge, eines Namens, eines Verses zu finden sei, ist zu irrwitzig, um wirklich ernst genommen zu werden (was nicht ausschließt, daß ein strenger Wissenschaftler wie der Vater der strukturalen Linguistik, Ferdinand de Saussure, sie propagiert hat). Und sie ist zu witzig, um gänzlich ignoriert werden zu dürfen. Kommt sie doch dem tiefen Witz von Kindern nahe, die einander fragen: »Kannst du die Wahrheit sagen?«, und den, der die Frage mit »ja« beantwortet, dann auffordern, eben dies zu tun. Selbstredend wäre »die Wahrheit« die richtige Antwort: »Kannst du ›die Wahrheit‹ sagen?«

Theorien sind dazu da, die Wahrheit zu sagen. Das ist kein einfaches Geschäft. Denn »Wahrheit« ist nicht nur im Deutschen ein Wort, das sich nur widerstrebend in den Plural setzen läßt. Wir sind enttäuscht, wenn wir mit vielen Wahrheiten konfrontiert werden, statt der einen Wahrheit und nichts anderem als der lauteren Wahrheit zu begegnen. So wie die DDR-Bürgerrechtler enttäuscht waren, die nach Gerechtigkeit verlangten und im vereinigten Deutschland auf viele Rechtsbestimmungen und auf Recht als Verfahren stießen. Die Wahrheit will eine und nur eine sein. Theorien gibt es hingegen im Plural. Das macht ihren Vertretern enorm zu schaffen. Eines der beliebtesten Spiele von Theoretikern ist es nicht von ungefähr, andere Theorien zu bekämpfen, als Irrlehren auszuweisen und zu diskreditieren. Nicht erst seit den Romanen Der Name der Rose von Umberto Eco und Der Campus von Dietrich Schwanitz kann man wissen, daß auch anspruchsvolle Theoretiker dazu neigen, konkurrierende Theorien und durchaus auch ihre leibhaftigen Repräsentanten zu verfolgen. Aus dem Ruf »Auf den Scheiterhaufen mit dem Häretiker!« ist der mildere Impuls geworden: »Der bzw. die VertreterIn dieser oder jener Irrlehre darf an unserer Fakultät keinen Lehrstuhl bekommen«.1

Theoretiker neigen dazu, Theorien allzu ernst zu nehmen. Auch Theoretiker kennen den Willen zur Macht oder, um die mildere Variante der Nietzsche-Formel zu bemühen, den Willen zur »kulturellen Hegemonie« (Gramsci). Deshalb kann aus Geschichten über etwas so Abstraktes und Abgehobenes wie z. B. den mittelalterlichen Theorie-Kampf zwischen Begriffsrealisten und Nominalisten der Stoff werden, aus dem Ecos Bestseller gewebt ist. Wo Tinte fließt, kann auch Blut fließen – nicht nur im Mittelalter. Einer »revisionistischen« oder »trotzkistischen« Theoriefraktion zuzugehören konnte einem Zeitgenossen Stalins schnell das Leben kosten. Daß Theorien auch dann, wenn es nicht unmittelbar um Leben oder Tod geht, so harmlos nicht sind, spüren weltweit zur Zeit viele arbeitslose und verarmte Bewohner von Weltecken, deren Wirtschaft nach dem Bilde des sogenannten Monetarismus eingerichtet wird. Ob es ihnen langfristig besser ginge, wenn sie in Ökonomien nach sozialistischem oder keynesianischem Theorie-Design eingelassen wären, ist der Stoff, aus dem die Theorie-Debatten sind – bzw. waren. Denn dies ist auffällig und war einer der Anlässe, das vorliegende Buch zu schreiben: humanwissenschaftliche Theorien insgesamt haben in unseren Breiten erheblich an Wert verloren.

Die Erregung, mit der 1968 über Fragen wie die diskutiert wurde, ob die Theorien von Marx und Freud an der Universität institutionell vertreten werden sollten, ist gut drei Jahrzehnte später kaum mehr nachvollziehbar. Die daran anschließende Diskussion, ob rationalitätskritische, von ihren Gegnern »irrationalistisch« genannte Theorien wie der sogenannte Poststrukturalismus universitätswürdig seien, war nicht minder erregt, aber schon auf universitäre Zirkel begrenzt. Und heutige humanwissenschaftliche Theorie-Debatten sind Insider-Debatten ohne größeren allgemeinen Erregungswert. Schlechte Werbe-Sätze für das vorliegende Buch! Absehbar ist jedoch das Comeback humanwissenschaftlicher Theorie-Debatten. Denn wer theoretisch einigermaßen geschult ist, sieht in der neuen und neusten Unübersichtlichkeit nach »9/11« mehr – zumindest dies: daß man verworrene Verhältnisse unterschiedlich beobachten und militant different bewerten kann.

Die Gründe für das Fallen der Erregungskurve bei der Diskussion von humanwissenschaftlichen Theorien sind (wie sollte es anders sein?) vielfältig. Drei aber ragen unter ihnen heraus. Erstens hat die Universität und somit die alte und ehrwürdige Stätte der Theorieproduktion ihre impulsgebende Funktion weitgehend verloren – vor allem an »die Medien« (siehe den Artikel ? Medientheorien). In den Zeiten hochschwappender Theorie-Diskussionen um 1970 gab es noch keine privaten Hörfunk- und TV-Kanäle, keine PCs, keine E-Mail, kein Internet. Die Universität hatte so etwas wie ein Monopol-Recht auf Theorie-Produktion, gegen das (wie...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Informationen zum Buch/Inhalt2
Impressum4
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort: Die Heils- und Heilungs-Versprechen von Theorie9
Theorie-Apotheke von A bis Z41
Analytische Philosophie43
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen49
Anarchistische Erkenntnistheorie54
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen57
Anthropologie59
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen68
Bourdieus Theorie des sozialen Feldes, des Habitus und des symbolischen Kapitals72
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen76
Cultural Studies/Kulturalismus78
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen82
Dekonstruktion (Jacques Derrida)87
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen94
Diskurstheorie (Michel Foucault)99
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen112
Existentialismus116
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen121
Feminismus/Gender Studies125
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen142
Gerechtigkeitstheorie (John Rawls)147
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen151
Hermeneutik154
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen158
Iconic Turn161
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen166
Interdisziplinarität169
Kommunikationstheorie (Paul Watzlawick)170
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen174
Konstruktivismus177
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen181
Kritischer Rationalismus183
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen186
Kritische Theorie (Frankfurter Schule)189
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen202
Medientheorie(n)205
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen221
Metaphorologie (Hans Blumenberg)224
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen230
Paradigmenwechsel in der Wissenschaft (Thomas S. Kuhn)232
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen235
Politische Theologie239
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen251
Postmoderne/Posthistoire254
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen262
Psychoanalyse (Alfred Lorenzer, Jacques Lacan, Gilles Deleuze, Félix Guattari)266
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen282
Rezeptionsästhetik287
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen290
Seinsdenken (Martin Heidegger)292
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen298
Selbstbewußtseinstheorie302
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen307
Simulationstheorie311
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen318
Sprechakttheorie323
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen327
Strukturalismus330
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen339
Systemtheorie (Niklas Luhmann)342
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen353
Totalitarismustheorie (Hannah Arendt, Giorgio Agamben)357
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen363
Zivilisationstheorie (Norbert Elias)365
Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen369
Nachwort: Kursverluste und -gewinne der Humanwissenschaften374
Namenregister380

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...