Vorwort | 5 |
Mitarbeiterverzeichnis | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Teil I Den störungsorientierten Blick erweitern: Wohlbefinden fördern | 13 |
1 Den störungsorientiertenBlick erweitern | 14 |
1.1 Blickrichtung Wohlbefinden | 15 |
1.2 Konzeptualisierung von Wohlbefinden und psychosozialen Ressourcen | 16 |
1.2.1 Wohlbefinden und Ressourcen | 16 |
1.2.2 Seelische Gesundheitund gutes Gedeihen (»Flourishing«) | 17 |
1.2.3 Tugenden und Stärken | 18 |
1.3 Theorien zum Wohlbefinden | 18 |
1.3.1 Wohlbefinden als Resultat eines wiederhergestellten Spannungsgleichgewichts | 18 |
1.3.2 Wohlbefinden als Resultatvon Anreizen | 19 |
1.3.3 Wohlbefinden durch Selbstverwirklichung | 19 |
1.3.4 Wohlbefinden durch wertzentrierteund sinnstiftende Lebensgestaltung | 20 |
1.3.5 Einfluss von Temperamentsfaktoren und Kompetenzen | 20 |
1.3.6 Wechselwirkung von Situationsund Dispositionsfaktoren | 20 |
1.3.7 Integrierende Modellvorstellungen | 21 |
1.3.8 Wie entsteht aktuelles Wohlbefinden? | 21 |
1.4 Indikation von wohlbefindensförderlichen Interventionen und Wohlbefindensdiagnostik | 22 |
1.5 Lohnt es sich, Wohlbefindenzu steigern? | 22 |
1.6 Therapieziel Wohlbefinden | 23 |
1.7 Überblick über das vorliegende Buch | 23 |
Literatur | 25 |
Teil II Therapieansätze, die Wohlbefinden und menschliche Stärken fokussieren | 28 |
2 Ressourcenorientierte Psychotherapie | 29 |
2.1 Einleitung | 30 |
2.2 Allgemeine Ziele einer ressourcenorientierten Psychotherapie | 30 |
2.3 Gesundheitspolitische Negativ-Organisation psychischen Leidens | 31 |
2.4 Positive Psychotherapie: Vom Optimismusder Psychotherapeuten | 31 |
2.5 Ressourcenorientierte Aufklärungund Beratung | 33 |
2.6 Was Patienten in einer Psychotherapie als veränderungsrelevant betrachten | 34 |
2.6.1 Veränderungsrelevante Episoden | 34 |
2.6.2 Von Therapeuten und Patientengemeinsam als veränderungsrelevant gekennzeichnete Episoden | 34 |
2.6.3 Von Therapeuten vorrangig allein als veränderungsrelevantgekennzeichnete Episoden | 35 |
2.7 Vorsicht im Umgangmit Übertragungsdeutungen | 36 |
2.8 Ressourcenorientiertes Krisenmanagement | 37 |
2.8.1 Sich mehr um die Patientenkümmern als Perspektive | 37 |
2.8.2 Ressourcenorientierte Behandlungin Krisen | 38 |
2.9 Tatsächliche Rückfallursachenals Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung psychotherapeutischer Konzepte | 38 |
2.10 Ressourcenorientierung dientdem Abbau des Machtgefälles | 39 |
Literatur | 40 |
3 Ressourcenaktivierung und motivorientierte Beziehungsgestaltung: Bedürfnisbefriedigung in der Psychotherapie | 42 |
3.1 Einleitung | 43 |
3.2 Affektiv-motivationaler Hintergrund und psychologische Reaktion | 43 |
3.3 Aktivierung des Annäherungssystems und Handlungsregulation | 44 |
3.4 Konsistenzfördernde Maßnahmenim Therapieprozess: Das Zwei-Prozessmodell von Grawe (2004) | 44 |
3.5 Ressourcenaktivierung und Therapiebeziehung als therapeutische Heuristiken zur Bedürfnisbefriedigung | 46 |
Literatur | 50 |
4 Durch Psychotherapie Freude,Vergnügen und Glück fördern | 52 |
4.1 Einleitung | 53 |
4.2 Bedeutung des Glücksund verwandter Begriffe | 53 |
4.3 Prozesse des Glückserlebens | 56 |
4.4 Therapeutische Förderung von Freude, Vergnügen und Glück | 59 |
Literatur | 62 |
5 Euthyme Therapie und Salutogenese | 64 |
5.1 Gesundheitsförderung: Ein aktuelles Thema mitlanger Geschichte | 65 |
5.2 Gesundheit und Krankheit | 65 |
5.2.1 Zwei Modelle zu Gesundheitund Krankheit | 65 |
5.2.2 Balance-Modell | 66 |
5.3 Salutogenesekonzeptvon Antonovsky | 69 |
5.3.1 Kohärenzgefühl | 69 |
5.3.2 Pessimismus im Salutogenesekonzept | 70 |
5.4 Erikson: Urvertrauen | 70 |
5.4.1 Kohärenzgefühl und Urvertrauen | 70 |
5.4.2 Erste Schritte zur seelischen Gesundheit | 71 |
5.5 Merkmale der euthymen Therapie | 71 |
5.5.1 Positiva heilen | 71 |
5.5.2 Akzeptieren von gutenund schlechten Zeiten | 72 |
5.5.3 Hedonistische Nische | 72 |
5.5.4 Euthyme Interventionen | 73 |
5.5.5 Metaziel: Selbstfürsorge | 74 |
5.6 Empirische Befunde zur Wirkungeuthymer Strategien | 74 |
Literatur | 75 |
6 Mindfulness-based therapy: Achtsamkeit vermitteln | 78 |
6.1 Achtsamkeit | 79 |
6.2 Achtsamkeit und Wohlbefinden | 80 |
6.3 Therapeutische Ansätze zurVermittlung von Achtsamkeit | 81 |
6.3.1 Mindfulness-based stress reduction (MBSR) von Kabat-Zinn (1990) | 82 |
6.3.2 Mindfulness-based cognitivetherapy for depression (MBCT) vonSegal, Williams & Teasdale (2002) | 85 |
6.4 Konkrete Vermittlungvon Achtsamkeit | 87 |
6.4.1 Therapeutische Haltung | 88 |
6.4.2 Formelle Achtsamkeitsübungen | 88 |
6.4.3 Informelle Achtsamkeitsübungen | 88 |
6.5 Fazit | 89 |
Literatur | 90 |
7 Positive Interventionen: Stärkenorientierte Ansätze | 92 |
7.1 Grundlagen der PositivenPsychologie | 93 |
7.2 Positive Interventionen | 94 |
7.2.1 Wirksamkeit und Wirkweise | 94 |
7.2.2 Verschiedene Ansatzpunkte | 95 |
7.3 Die Rolle von Charakterstärken | 96 |
7.4 Interventionen aus dem Bereich der Humorforschung | 98 |
7.5 Ausblick | 99 |
Literatur | 100 |
8 Narrative Ansätze: Nützliche Geschichten als Quellefür Hoffnung und Kraft | 102 |
8.1 Einleitung | 103 |
8.2 Therapie – der Beginn | 103 |
8.3 Erkenntnistheoretische Basis | 104 |
8.4 Therapie – Erstgespräch | 106 |
8.5 Psychotherapietheoretische Basis | 107 |
8.6 Folgende Therapiesitzungen I | 109 |
8.7 Gemeindepsychologische Perspektive | 110 |
8.8 Folgende Therapiesitzungen II | 111 |
8.9 Psychotherapietechnische Basis | 113 |
8.10 Zeit zwischen den Therapiesitzungen | 116 |
8.11 Gesellschafts- und geschichtenkritische Anmerkungen – Grenzen des narrativen Möglichkeitsraums | 116 |
8.12 Auf dem Weg sein | 118 |
Literatur | 119 |
9 Über das gemeinsame(Be-)Finden: von Ressourcen,Lösungen und Wohl-Befinden | 121 |
9.1 Wohlbefinden in der systemischen(Familien-)Therapie | 122 |
9.2 Vom »Ich« zum »Wir« | 122 |
9.3 Vom Unwohl-»Sein«zum Wohl-Befinden | 127 |
9.4 Von Problemen, Wünschen und Aufträgen | 129 |
9.5 Störmanöver der Therapeuten | 131 |
Literatur | 133 |
Teil III Facetten des Wohlbefindens fördern | 134 |
10 Freuden-Biografie: Die Freudender Kindheit wieder erleben | 135 |
10.1 Freude als Ressource | 136 |
10.2 Freuden der Kindheit aus der Sichtder Erwachsenen | 137 |
10.3 Rekonstruktion der Freuden-Biografie | 138 |
10.3.1 Vorgehen | 138 |
10.3.2 Selbstversuch | 138 |
10.4 Freuden aus der Freuden-Biografie | 141 |
10.5 Sich einfach anstecken mit den Freuden der Kindheit | 144 |
Literatur | 145 |
11 Körperliches Wohlbefinden durch Selbstregulation verbessern | 146 |
11.1 Körperliches Wohlbefinden als Therapieziel | 147 |
11.2 Was sind die wesentlichen Merkmalekörperlichen Wohlbefindens? | 148 |
11.3 Sieben Dimensionen des körperlichen Wohlbefindens | 148 |
11.4 Unter welchen Lebensbedingungen stellt sich Wohlbefinden ein? | 149 |
11.5 Programm zur Selbstregulationkörperlichen Wohlbefindens(SR-KW) | 150 |
11.5.1 Indikation von körperbezogener Wohlbefindensregulation | 150 |
11.5.2 Neun Schritte zur Selbstregulationkörperlichen Wohlbefindens | 150 |
11.6 Effekte einer Beeinflussungdes körperlichen Wohlbefindens | 156 |
Literatur | 158 |
12 Sinnliche Lebendigkeit erfahren –Wohlbefinden durch Sinnesgenüsse erleben | 160 |
12.1 Einleitung und theoretischer Kontext | 161 |
12.2 Fragen zur Indikation | 161 |
12.3 Therapieprogramm | 161 |
12.3.1 Übergeordnete Therapieziele | 161 |
12.3.2 Praktisches Vorgehen | 162 |
12.3.3 Genussregeln | 163 |
12.3.4 Imaginationsübung | 164 |
12.3.5 Ablauf des Programms | 165 |
12.4 Auswirkung der Imaginationsübungauf das Wohlbefinden | 166 |
12.5 Übergeordnete Wirkfaktorendes Behandlungsprogramms | 167 |
12.6 Krankheitsbildbezogene Wirkfaktoren | 169 |
12.7 Evaluation | 171 |
Literatur | 172 |
13 Sinnvolle Werte und Lebenszieleentwickeln | 173 |
13.1 Einleitung | 174 |
13.2 Lebensziele: Begriffsbestimmung | 174 |
13.3 Ziele: Aspekte in der Psychotherapie | 174 |
13.3.1 Vermeidung und Widerstand | 175 |
13.3.2 Zielhierarchien | 175 |
13.3.3 Realitätsgehalt von Ziel und Zielerreichung | 175 |
13.4 Lebensziele, Therapieziele und subjektives Wohlbefinden | 176 |
13.5 Therapieziele: Funktionen,Analysen, Möglichkeiten | 176 |
13.5.1 Funktionen der Therapieziele | 177 |
13.5.2 Klarheit und Orientierung der Zielvorstellungen des Patienten | 177 |
13.5.3 Ressourcenanalyse | 177 |
13.5.4 Erfassung und Analysevon Therapiezielen | 178 |
13.6 Kognitiv-behaviorale Methoden der Imagination und Hypnose | 179 |
13.6.1 Ziel: Symptomheilung und Rückgewinnungvon Selbstkontrolle | 179 |
13.6.2 Werte und Lebensziele über eine Metapher wiederfinden | 182 |
13.6.3 Klarheit durch Distanz (Der geheime Raum) | 182 |
13.6.4 Ziel: Entscheidungen herbeiführen(Straße der Entscheidung) | 183 |
13.6.5 Ziele aus der Vergangenheitmüssen erreicht werden?! | 183 |
13.6.6 Langzeitziel blockiert Gegenwart | 184 |
13.6.7 Zielerreichung durch Selbstkontrolle ermöglichen | 185 |
13.6.8 Zwischenziel: Emotionale Blockadenabbauen (Wegwerftechniken) | 185 |
13.6.9 Handlungsziele endlich realisieren(Lernbeginn, Arbeitsbeginn) | 186 |
13.6.10 Zielvorstellung: Selbstvertrauen und Selbstsicherheitals Lebensbasis | 186 |
13.7 Vorteile, methodische Hinweiseund Abgrenzungen | 188 |
13.7.1 Vorteile der Kombinationvon kognitiv-behavioralen Methoden und Hypnose | 188 |
13.7.2 Methodische Hinweise | 188 |
13.7.3 Praxishinweise | 188 |
13.7.4 Grenzen, Kontraindikationen | 189 |
13.7.5 Effektivität und neurophysiologische Erklärungsversuche | 189 |
Literatur | 190 |
14 Selbstakzeptanz fördern | 193 |
14.1 Einführung | 194 |
14.2 Theoretische Grundlagen vermitteln | 194 |
14.3 Inne halten und achtsam werden | 196 |
14.4 Eine wohlwollende Grundhaltungsich selbst gegenüber einnehmen | 197 |
14.4.1 Einen wohlwollenden Begleiterwählen | 198 |
14.4.2 Den inneren Kritiker identifizieren | 198 |
14.4.3 Den Faulpelz rehabilitieren | 199 |
14.5 Eigene Werte und Normen finden | 200 |
14.5.1 Biografischer Zugang | 200 |
14.5.2 Aktueller Zugang | 201 |
14.6 Gedanken zum Schluss | 201 |
Literatur | 202 |
15 Identitätsstärkung – Fördert Authentizitätdas Gesundwerden nach Krebs? | 203 |
15.1 Überblick | 204 |
15.2 Das Selbst als Denkfigur | 204 |
15.3 Identität als Kraftquelle und Attraktor | 206 |
15.4 Rolle des Selbst beim gesunden Überleben einer Krebserkrankung | 206 |
15.5 Gibt es ein zelluläres Selbst? Identität aus immunologischer Perspektive | 207 |
15.6 Der Krebskranke in Psychotherapie: Bausteine zur Identitätsstärkung | 208 |
15.7 Empirische Befunde zur Lernbarkeitvon Identitätsstärkung | 213 |
15.8 Resümee und zukünftige Forschungsfragen | 214 |
Literatur | 214 |
16 Suche nach Geborgenheit: Bindungswünsche realisieren | 217 |
16.1 Einleitung | 218 |
16.2 Biologische Grundlagen der Suche nach Geborgenheit | 218 |
16.3 Von der Biologie zur Psychologie– Bindung, Geborgenheitund emotionale Regulation | 220 |
16.4 Suche nach Geborgenheit– mit und ohne Erfolg | 220 |
16.4.1 Sicheres Bindungsmuster | 220 |
16.4.2 Unsicheres und desorganisiertes Bindungsmuster | 221 |
16.5 Wie kann die Suche nach Geborgenheit Erfolg haben?Therapeutische Ansätze aus bindungstheoretischer Sicht | 223 |
Literatur | 225 |
17 Partnerschaftspflege | 227 |
17.1 Einleitung | 228 |
17.2 Warum ist Partnerschaftspflege nötig? | 228 |
17.3 Was ist der Unterschied zwischen Partnerschaftspflege und Prävention von Beziehungsstörungen | 229 |
17.4 Empirisch fundierte Präventionsprogramme für Paare im deutschen Sprachraum | 230 |
17.4.1 Ein PartnerschaftlichesLernprogramm (EPL) | 230 |
17.4.2 Freiburger Stresspräventionstraining für Paare (»paarlife«) | 231 |
17.5 Wissenschaftlich fundierte Ratgeber für Paare | 232 |
17.6 Neue Wege in der Partnerschaftspflege | 232 |
17.7 Allgemeine Inhalte einer gezielten Partnerschaftspflege | 233 |
17.7.1 Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Partnerschaft | 233 |
17.7.2 Angemessene Erwartungenan die Partnerschaft | 234 |
17.7.3 Dyadische Kompetenzen | 234 |
17.8 Wann ist Partnerschaftspflege nötig? | 236 |
17.9 Einwände gegen Partnerschaftspflege | 236 |
17.10 Wie wirksam ist Partnerschaftspflege? | 237 |
17.11 Zusammenfassung | 237 |
Literatur | 238 |
18 Vergeben: Eine Quelle von Wohlbefinden | 241 |
18.1 Einleitung | 242 |
18.2 Definition: Was ist Vergebung? | 242 |
18.3 Zum Stand der Forschungzu Vergebung | 243 |
18.4 Vergebung im therapeutischenKontext | 246 |
18.5 Vergebung als Prozess | 246 |
18.6 Vergebung als eine Quelle von Wohlbefinden | 249 |
Literatur | 249 |
Teil IV Wohlbefinden in der Lebensbiografie | 251 |
19 Wohlbefinden im Jugendalter: Widerstandskräfte entwickeln | 252 |
19.1 Wohlbefinden in der Pubertät | 253 |
19.2 Das Jugendalter in modernen Gesellschaften | 253 |
19.3 Risiko- und Schutzfaktoren in der Jugendzeit | 255 |
19.3.1 Resilienzforschung | 255 |
19.3.2 Schule und Wohlbefinden | 255 |
19.3.3 Peerbeziehungen und Wohlbefinden | 256 |
19.4 Positive Peerkultur | 257 |
19.5 Fazit | 259 |
Literatur | 259 |
20 Subjektives Wohlbefinden und Ressourcen im Alter | 261 |
20.1 Einleitung | 262 |
20.2 Emotionale Befindlichkeit oder »Altern ist kein depressiver Prozess« | 262 |
20.3 Hohe Lebenszufriedenheit trotz Einschränkungen | 263 |
20.4 Was macht die Lebenszufriedenheitskompetenz aus? | 263 |
20.4.1 Bewältigungsstrategien | 265 |
20.4.2 Befriedigungsstrategien | 266 |
20.4.3 Religiosität als soziale und personale Ressource | 268 |
20.5 Ausblick | 269 |
Literatur | 270 |
Teil V Neuroanatomie und Biochemiedes Wohlbefindens | 272 |
21 Neuronale Grundlage positiver Emotionen | 273 |
21.1 Einleitung und Überblick | 274 |
21.2 Positive Emotionen und ihre Auslöser | 274 |
21.3 Emotionen im Gehirn | 275 |
21.3.1 Limbisches System – neuronale Basis der Emotion | 276 |
21.3.2 Belohnungssystem | 277 |
21.4 Empirische Befunde | 278 |
21.5 Zusammenfassung und Ausblick | 280 |
Literatur | 281 |
22 Neuromodulatorische Einflüsse auf das Wohlbefinden: Dopamin und Oxytocin | 283 |
22.1 Einleitung: Wohlbefindenals positiver Affekt | 284 |
22.1.1 Positive Affekte aus biologischer Sicht | 284 |
22.2 Dopamin und Wohlbefinden | 285 |
22.2.1 Neurophysiologische Grundlagendes dopaminergen Systems | 285 |
22.2.2 Beeinflussung des Wohlbefindens durch Dopamin | 287 |
22.3 Oxytocin und Wohlbefinden | 289 |
22.3.1 Physiologische Grundlagen | 289 |
22.3.2 Beeinflussung des Wohlbefindensdurch Oxytocin | 290 |
22.4 Zusammenfassung: Interaktionvon Dopamin und Oxytocin bei der Entstehung von Wohlbefinden | 291 |
Literatur | 292 |
Fragebogen zum aktuellen körperlichen Wohlbefinden (FAW) | 295 |
Ressourcen-Checkliste | 299 |
Stichwortverzeichnis | 303 |