Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Affektpoetik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Märchen ist der höchste Kanon der Poesie.' (Novalis) Eine Hausarbeit, die in ihrem Titel ankündigt, sich mit den verschiedenen Gattungen des Märchens und dem Umgang mit der Angst zu beschäftigen, tut gut daran, zunächst Überlegungen anzustellen, was die Faszination des Märchens ausmacht. Die erzählerischen und formalen Möglichkeiten, die es in sich birgt, sind nahezu unbegrenzt. Kaum ein zweites Genre lässt einen derartigen Spielraum zu, die Grenzen zwischen Phantasie und Wirklichkeit zu verwischen, was auch aus den zitierten Worten Novalis' herauszulesen ist. Märchen sind und bleiben allzeit gegenwärtig. Sie finden nicht nur als Kindergeschichten, sondern auch im Zeitalter der Multimedia ihren Platz. Die moderne Tiefenpsychologie benutzt das Märchen als Therapieform. Märchen versetzen uns zugleich in eine Welt des 'Wunderbaren' und 'Entsetzlichen' und bieten jede Menge Ansätze für die Analyse und die Bewältigung von Problemen. Diese Dichtungsart fasziniert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene auf der ganzen Welt. Aber was unterscheidet Märchen von anderen Textsorten? Besonders der Thematik der Angst und tiefenpsychologische Aspekte im Märchen wird dieser Aufsatz versuchen, gerecht zu werden. Daher wird diese Arbeit zunächst auf den Ursprung und Sprachgebrauch des Märchens eingehen und anschließend die Wesenszüge der Gattungen des europäischen Volksmärchens und des Kunstmärchens näher definieren. Dazu werden zunächst die Gattungen beschrieben und später miteinander verglichen, um einige Kriterien herausarbeiten zu können, die das Kunstmärchen vom Volksmärchen abgrenzen. Des Weiteren wird auf die novellistische Erzählform in Tiecks romantischen Märchen 'Der blonde Eckbert', die das Volksmärchen nicht kennt, näher eingegangen. Schließlich beantwortet die Arbeit die Frage, warum die im Volksmärchen laut Verena Kast stets geleistete Überwältigung der Angst beziehungsweise die Überwindung der Angstquelle in Ludwig Tiecks Kunstmärchen 'Der blonde Eckbert' misslingt.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...