Sie sind hier
E-Book

Tipps und Tricks für den ästhetisch-plastischen Chirurgen

Problemlösungen von A - Z

AutorWerner L. Mang
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl287 Seiten
ISBN9783540284796
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR

Kein operatives Fachgebiet ist zur Zeit aktueller als die plastisch-ästhetische Chirurgie. Der Autor gibt erstmals aus seinem 20-jährigen Erfahrungsschatz persönliche Tipps und Tricks weiter. Sämtliche wichtigen 'Schönheitsoperationen' stellt er kurz, kompetent und übersichtlich dar und gibt so allen interessierten Ärzten einen wertvollen Leitfaden an die Hand. Das Motto des Autors lautet 'Kooperation anstatt Konfrontation'. Daher integriert er die verschiedenen Facharztdisziplinen HNO, Kiefer- und (plastische) Chirurgie, Dermatologie und Gynäkologie. Eindrucksvolle Illustrationen unterstützen die Übersichtlichkeit und Darstellung des Buches.



Herr Professor Mang leitet eine der größten Kliniken für plastisch-ästhetische Chirurgie in Europa. Unter seiner Leitung werden über 2000 mittlere und große Eingriffe pro Jahr durchgeführt. Seine Erfahrung aus 20-jähriger Tätigkeit auf diesem Gebiet sind in dem Werk zusammengefasst.

Herr Professor Mang ist Autor eines der meistverkauften Werke auf dem Gebiet der ästhetischen Chirurgie: Manual of Aesthetic Surgery (2 Bände, erschienen bei Springer).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Chirurgie - chirurgische Instrumente - Unfallchirurgie

Bühling´s Anatomie

E-Book Bühling´s Anatomie
Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie Format: PDF

Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit. Die inzwischen fü…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...