Sie sind hier
E-Book

Transaktionsanalyse

AutorMichael Greißl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638208277
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (IfE Tübingen), Veranstaltung: Soziale Arbeit und Therapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transaktionsanalyse ist eine relativ junge Psychotherapieeinrichtung, da sie erst Mitte der 50´er Jahre des 20. Jh. Entstand. Die ersten Ideen zur TA stammen von ihrem Gründer Eric Berne (1910-1970). Berne war Arzt, Psychiater und psychoanalytisch ausgebildeter Psychotherapeut. Trotz Lehranalyse und abgeschlossener Ausbildung wurde er 1956 nicht in die psychoanalytische Vereinigung von San Francisco aufgenommen. Man gab ihm den Rat, es einige Jahre später noch einmal zu versuchen. Diese Ablehnung hatte weitreichende Folgen, denn obwohl der Einfluss der Freudschen Psychoanalyse bei Berne immer erkennbar blieb, begann er Anfang der 60´er Jahre endgültig seine eigene Methode, die TA, zu entwickeln. Auslösender Moment für die Entstehung der TA war seine Unzufriedenheit über den damaligen Therapiebetrieb. Bernes Kritik an der Psychoanalyse und seine neuen Ideen: Die Unzufriedenheit mit Teilen der Psychoanalyse in ihrer Theorie und Arbeitsweise animierte Berne zu einer Reihe von Neuerungen, die auch in der modernen TA Geltung haben: - Die Kritik an der Behandlungsdauer, d.h. regelmäßige Sitzungen über Jahre hinweg, führten lediglich dazu, dass der Patient alles über sich wusste, aber sich selbst nicht ändern konnte. - Bei dieser Art von Therapie wechselten Vermögenswerte den Besitzer, sie blieb eher auf reiche Bevölkerungsschichten beschränkt. - Der Patient konnte sich selbst nicht helfen, er blieb vom Therapeuten abhängig. Also stellt die TA eine Weiterentwicklung, bzw. eine Antwort auf die Psychoanalyse dar: [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...