Transfer Forschung ? SchuleHeft 3Digitale P@dagogik –Zwischen Realität und Vision | 1 |
Titelei | 2 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Editorial | 10 |
Editorial engl. | 12 |
Grundlagenartikel | 14 |
Reinhard Bauer und Klaus Himpsl-Gutermann: Informationskultur 4.0: Bloß nicht den Überblick verlieren!Digitalisierung und ganzheitliche Medienbildung in der Schule Information Culture 4.0: Be Careful Not to Lose the Overview! Digitalisation and Holistic Media Literacy at School | 14 |
1 Einleitung | 15 |
2 Lost in Cyberspace? Ja und nein! | 16 |
3 Entwicklung einer Informationskultur 4.0 | 18 |
4 Digitalisierung von Schule – ein Hase-Igel-Spiel? | 19 |
5 Das E-Portfolio als Methode ganzheitlicher Medienbildung | 22 |
6 Fazit | 25 |
Literatur | 25 |
Angaben zu den Autoren | 27 |
Ines Deibl, Stephanie Moser und Jörg Zumbach: Der Einsatz Neuer Medien bei Hausaufgaben – Aufgabengestaltung neu gedacht Technology-Based Homework Tasks – Rethinking Task Design | 28 |
1 Einleitung | 29 |
2 Gestaltung von Hausaufgaben | 29 |
3 Das Konzept des Flipped Classrooms | 33 |
4 Unterrichtsgestaltung: Traditionell vs. Flipped Classroom | 35 |
5 Zusammenfassung | 38 |
Literatur | 41 |
Angaben zu den Autor_innen | 43 |
Johanna Dittmar und Ingo Eilks: Innovatives Lernen mit und über Internetforen am Beispiel des naturwissenschaftlichen Unterrichts Innovative Learning with and About Internet Forums Using the Example of Science Education | 44 |
1 Einleitung | 45 |
2 Digitale Medien, Internetforen und die Lernenden | 46 |
3 Die Nutzung von Internetforen in der Schule und im Unterricht | 49 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 52 |
Literatur | 53 |
Angaben zur Autorin und zum Autor | 55 |
Silke Frye, Benedikt Schwuchow und Sulamith Frerich: Verknüpfung virtueller und realer Lernwelten in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern Linking Virtual and Real Learning Environments in Academic Teacher Education | 56 |
1 Einleitung | 57 |
2 Digitalisierung der Lern- und Arbeitswelt | 57 |
3 Erlebte und erinnerte Bedeutung – der mediale Habitus | 59 |
4 Digitale Medien in der Lehramtsausbildung | 60 |
5 Erfahrungsbasiertes Lernen in virtuellen und realen Settings | 60 |
6 Fazit | 65 |
Literatur | 66 |
Angaben zu den Autorinnen und zum Autor | 67 |
Eva-Maria Glade, Constanze Reder und Mandy Schiefner-Rohs: Reflexion als Teil von Professionalisierung in der Lehrer_innenbildung: Möglichkeiten hochschuldidaktischer Gestaltung Reflection as Part of Professionalization in Teacher Education: Possibilities for the Design in Didactics in Higher Education | 68 |
1 Reflexion und digitale Medien in der Lehrer_innenbildung: Theoretische Verortungen | 69 |
2 Gestaltungsperspektiven der reflexiven Auseinandersetzung mit Medien | 72 |
3 Digitale Medien und Reflexion in der Lehrer_innenbildung: ein Blick in die Praxis | 76 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 79 |
Literatur | 79 |
Angaben zu den Autorinnen | 80 |
Gesine Kulcke: Lebensweltnahe medienpädagogische Praxis Media Education in Practice – True-To-Life | 82 |
1 Mediatisierte Lebenswelten | 83 |
2 Ausgangspunkt medienpädagogischer Praxis | 83 |
3 Annäherung über Kommunikation | 85 |
4 Unreflektierte Erziehungsvorstellungen | 86 |
5 Annäherung über medialen Selbstausdruck | 88 |
Literatur | 90 |
Angaben zur Autorin | 91 |
Jörg Meier: Wie digitale Medien das Leben junger Menschen verändern – Chancen und Risiken, Aufgaben und Perspektiven How Digital Media Change Young People’s Lives – Chances and Risks, Tasks and Perspectives | 92 |
1 Wie die Digitalisierung unser Leben verändert | 93 |
2 Medienscouts – selbstbestimmte, kritische und kreative Mediennutzung | 97 |
3 Ausblick – Aufgaben und Perspektiven | 100 |
Literatur | 100 |
Angaben zum Autor | 102 |
Petra Missomelius: „Digitale Bildung“ – Perspektiven und Missverständnisse im pädagogischen Umgang mit digitalen Medienkulturen „Digital Education“ – Perspectives and Misunderstandings Concerning the Educational Approach to Digital Media Cultures | 103 |
1 Pädagogik in der digitalen Welt | 104 |
2 Medienkultur und Bildung | 105 |
3 Zu Bedeutungsdimensionen von Digitalisierung | 106 |
4 Österreichs Digitalisierungsstrategie | 108 |
5 Verbindliche Übung Digitale Grundbildung | 109 |
6 Ausblick: Studiengang Spezialisierung Medienpädagogik (LB WEST) | 110 |
Literatur | 112 |
Angaben zur Autorin | 112 |
Bernhard F. Sieve: Digitale Werkzeuge im Unterricht der naturwissenschaftlichen Fächer – Potenziale und Herausforderungen Digital Tools in Science Education – Potentials and Challenges | 113 |
1 Alltag im digitalen Klassenraum? | 114 |
2 Ein wenig Terminologie zur Klärung | 115 |
3 Potenziale digitaler Werkzeuge im naturwissenschaftlichen Unterricht | 115 |
4 Und die Praxis? – ein Strauß voller Herausforderungen | 123 |
Literatur | 124 |
Abbildungsverzeichnis | 125 |
Angaben zum Autor | 126 |
Im Dialog | 127 |
Forschung, Transfer und Schule im Gespräch: Sabrina Gerth, Dr., Günter Nimmerfall, BEd MA, Gregor Örley, BEd MA MSc: Digitale P@dagogik – Zwischen Realität und Vision Digital P@dagogics – Between Reality and Vision | 127 |
Praxisbeiträge | 136 |
Dorothee Belling: Geocaching – durch digitale Schnitzeljagd spielend lernen im Geographieunterricht Geocaching – a Way of Playful Learning in Geography Lessons | 136 |
1 Geocaching – eine Erfolgsgeschichte | 137 |
2 Geocaching und Unterricht | 137 |
3 Fazit | 140 |
Literatur | 141 |
Angaben zur Autorin | 141 |
Matthias Hirner: Nachhaltige Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik durch digitalen, applikations- und modellbasierten Unterricht Genuine Enthusiasm for Natural Science TopicsEnhanced by Digital, Application-Oriented and Model-Based Teaching Tools | 142 |
1 Problemstellung: Mangel an technikinteressierten Jugendlichen | 143 |
2 Lösungsansatz: Digitale, applikationsorientierte Unterrichtsmodelle | 144 |
3 Ausblick | 150 |
Literatur | 151 |
Abbildungsverzeichnis | 151 |
Angaben zum Autor | 151 |
Anhang Unterrichtsverlauf | 152 |
Vorlesungskonzept FH | 154 |
Elke Höfler: Über YouTube-Stars zur aktiven Sprachverwendung im Unterricht Using YouTube-Stars for Communicative Purposes in Language Classes | 156 |
1 (Digitale) Kompetenzen im 21. Jahrhundert | 157 |
2 YouTube: mehr als nur Social Medium | 158 |
3 Das Produzieren von Real-Life-Tasks im Sprachunterricht | 159 |
4 Fazit | 162 |
Literatur | 163 |
Angaben zur Autorin | 164 |
Michael E. Luxner: Tablet-unterstützter Unterricht in Mathematik als Möglichkeit des schüler_innenzentrierten Unterrichts Tablet-Based Cross-Curricular Maths Activities as a Means of Student-Centered Learning Environment/s | 165 |
1 TUU – eine Form des E(S)-Learnings | 166 |
2 TUU – ein Motivationsfaktor für die „digital natives“? | 166 |
3 TUU – Tablets als Türöffner zur Welt des E-Learnings und der digitalen Kompetenz | 168 |
4 Auswirkungen des TUU: Auf dem Weg zu einer neuen Lehrer_innenrolle? | 175 |
Abbildungsverzeichnis | 176 |
Angaben zum Autor | 176 |
Günter Nimmerfall und Harald Gastl: Vom Papier zum Tablet Transformation Pages2Screens | 177 |
1 Beweggründe für dieses Forschungsprojekt | 178 |
2 Alles noch „graue“ Theorie? – die Forschungslage im Jahr 2014 | 178 |
3 Alles nur eine Frage des Formates oder muss man das Rad neu erfinden? | 179 |
4 Die Qual der (Fächer)Wahl | 180 |
5 OER oder Copy & Paste | 180 |
6 Wohin mit dem vielen Geld? | 181 |
7 Multimedialität und Interaktivität als Anspruch | 181 |
8 Digitale Schulbücher sind schlecht – da müssen die Kinder ja überhaupt nicht mehr lesen und schneiden bei PISA noch schlechter ab! | 183 |
9 Multimediales Lernen – der Schlüssel zum Erfolg? | 184 |
10 Fazit: Alles berücksichtigt und doch nicht die Erwartungen erfüllt? | 186 |
Literatur | 187 |
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis | 188 |
Angaben zu den Autoren | 188 |
Anhang A | 189 |
Anhang B | 190 |
Forschungsskizzen | 191 |
Eva-Maria Glade, Constanze Reder und Mandy Schiefner-Rohs: Forschungsskizze Connect2Reflect – Reflexive Lehrpersönlichkeit und Medienbildung Connect2Reflect – Reflexive Teacher Personality and Media Education | 191 |
1 Rahmen | 191 |
2 Forschungsbedarf und -interesse | 191 |
3 Vorgehensweise | 192 |
4 Erwartete Ziele des Projekts | 193 |
Literatur | 193 |
Angaben zu den Autorinnen | 193 |
Silke Günther, Kathrin Speer, Kristina Fock und Nathalie Charlos: Lesen durch Hören – Eine Forschungsskizze im Rahmen des Projekts „Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen“ Reading-While-Listening – a Research Sketch as Part of the Project “Facing Challenges at Elementary Schools with Digital Media” | 194 |
1 Ausgangslage/Fragestellung | 194 |
2 Umsetzungskonzept | 195 |
Literatur | 195 |
Angaben zu den Autorinnen | 195 |
Bernhard F. Sieve: Unsichtbares sichtbar machen – Potenziale von Zeitlupenaufnahmen für die Vermittlung des Verbrennungskonzepts im Chemieunterricht Making the Invisible Visible – Fostering the Combustion Concept by Using Common Digital Cameras with High-Speed-Option | 196 |
1 Ausgangslage | 196 |
2 Untersuchungsdesign | 197 |
3 Erste Ergebnisse | 198 |
Literatur | 199 |
Angaben zum Autor | 199 |
Fallbeispiel | 200 |
Sascha Henninger und Tanja Kaiser: Mit digitalen Medien und Schülerversuchen den botanischen Garten erkunden – Explorative Videostudie zur Praxistauglichkeit einer Web-App in einer problemorientierten Lernumgebung Exploring the Botanical Garden with Digital Media and Student Experiments – an Explorative Approach to Test the Usability of a Web-App in a Problem-Based Learning Environment | 200 |
1 Ausgangssituation: Potential außerschulischer Lernorte undInterdisziplinarität | 200 |
2 Projekt | 201 |
3 Reflexion: Mehr als ein Brückenschlag | 202 |
4 Ausblick | 204 |
Literatur | 204 |
Angaben zum Autor und zur Autorin | 205 |
Förderhinweis | 205 |
P80586_Transfer_USback | 206 |