Sie sind hier
E-Book

Traumafolgen in der Erziehungsberatung

Richtig erkennen und gezielt helfen

AutorAlexander Korittko
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl187 Seiten
ISBN9783779954194
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern werden viele Symptome und Konfliktkonstellationen eher verständlich, wenn man erkennt, wie Traumata bei ihrer Entstehung eine Rolle spielen könnten. In diesem Buch wird anhand von einer Vielzahl von Beispielen veranschaulicht, wie Erziehungsberatung in einer traumafokussierten Weise Familienmitgliedern dazu verhelfen kann, aus einem Prozess der Erstarrung herauszugelangen und ein zufriedenstellendes Familienleben zu gestalten. Dabei spielt nicht immer die Aufarbeitung von Traumata eine Rolle, sondern häufiger die Notwendigkeit stabilisierender Interventionen.

Alexander Korittko, Jg. 1948, ist Dipl. Sozialarbeiter und Paar- und Familientherapeut, Systemischer Lehrtherapeut und Lehrsupervisor (DGSF).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort12
1. Trauma: Bedeutung heute16
Traumata: Definitionen17
Traumafolgen (Posttraumatische Belastungsstörung)18
Entwicklungstraumata19
2. Entwicklungen in der Psychotraumatologie21
Exposition oder Stabilisierung22
Langzeitfolgen23
Epigenetik25
Unterschiedliche Entwicklungsverläufe (Trajektorien)26
3. Risikofaktoren, Resilienz und posttraumatisches Wachstum29
Resilienzfaktoren nach außerfamiliären Traumata30
Resiliente Faktoren bei innerfamiliären Traumata31
Posttraumatisches Wachstum32
4. Trauma und Traumadynamik34
Neurobiologie34
Die Polyvagal-Theorie35
Der gute Grund37
Das Fenster der Toleranz38
5. Klinische Diagnosen41
Akute Belastungsstörung42
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)42
Komplexe posttraumatische Belastungsstörung43
Traumafolgestörungen bei Kindern44
6. Stabilisierung als Bestandteil von Trauma-Therapie und Trauma-Beratung46
7. Praxis der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern bei Traumasymptomatiken50
Wenige Tage danach: akutes Monotrauma (Überfall)50
Nach vier Monaten: Monotrauma in der Familie57
„Ich will mein Kind nicht mehr schlagen.“ Auswirkungen von Kindheitstraumata bei einer Mutter und die Erarbeitung neuer Verhaltensmuster66
„Papa soll wieder so werden wie früher.“ Auswirkungen von sequenziellen Traumata auf einen Vater, sekundäre Traumatisierung in der Familie. Beratung der Familie77
Die einsteigende Aussteigerin: Entwicklungstraumatisierungen und Affektregulierung bei einer Jugendlichen88
Der ängstliche Igel und die wütende Anna: Trauma-Erzählgeschichten für Kinder98
Flüchtlinge: Bevor ein „post“ erreicht ist107
Kinder als Zeugen elterlicher Gewalt120
Elterncoaching in Familien, in denen die Eltern misshandelt werden143
Vernachlässigungsfamilien150
Pferdegestützte Therapie mit Kindern und Jugendlichen159
8. Berufsbedingte Belastungen in der Trauma-Arbeit168
Mitgefühlserschöpfung169
Wege der „Infektion“171
Selbstfürsorge und Psychohygiene172
Literatur177
Anhang185
Buch-Empfehlungen185
Internetportale186
Danksagungen187

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...