Sie sind hier
E-Book

Traumapädagogik in Fort- und Weiterbildung

AutorSebastian Arnold
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783668963030
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,6, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Traumapädagogik umfasst alle pädagogischen Ansätze und Methoden bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Die vorliegende Arbeit behandelt die Traumapädagogik im Bereich der Fort- und Weiterbildung. Zunächst wird das Basiswissen dargelegt, welches einer traumapädagogischen Arbeitsweise in der vollstationären Jungendhilfe (Heimerziehung) zugrunde liegen sollte. Dazu wird das Fachwissen aus verschiedenen Hand-, Lehr- und Fachbüchern exzerpiert, welches Pädagogen in der Heimerziehung haben sollten. Diese Literatur ist die Basis für das Wissen, das Pädagogen brauchen, um traumapädagogisch/-sensibel mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten zu können. Schließlich wird die BAG Traumapädagogik vorgestellt, sowie die von ihr und der DeGPT formulierten empfohlenen Mindeststandards. Diese werden mit dem vorher zusammengestellten Basiswissen verglichen. Des Weiteren werden exemplarisch Weiterbildungskonzepte miteinander und mit den Mindeststandards verglichen. Außerdem soll in dieser Arbeit die Lenkungskraft der BAG Traumapädagogik, eine Fortbildungspflicht, sowie der Nutzen einer qualifizierten traumapädagogischen Weiterbildung für die Praxis diskutiert werden.

Sebastian Arnold studierte nach einer Ausbildung zum Erzieher, Soziale Arbeit in Frankufrt und Mainz. Nach seinem Master Abschluss begann er die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie. Neben dem Studium arbeitete er in verschiedenen Wohngruppen der Jugendhilfe, in der Fachberatung von Sozialpädagogischen Pflegestellen und war selbstständig als systemischer Berater (DGSF), systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF) und Refernt für Vorträge, Elternkurse und In-Hous-Veranstaltungen. Derzeit arbeitet er in einer sozialpsychiatrischen Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...