Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liedkunst der Trobadors gilt in der französischen Literaturgeschichte als die '[...] grande renaissance de l'occident après la nuit du haut Moyen Âge' (Grosclaude 1999, 5). Bis zum heutigen Zeitpunkt sind von dieser Dichtkunst circa 2500 Trobadorlieder überliefert worden (vgl. Grimm 2006, 49). Im Mittelpunkt dieser Dichtung steht '[...] die Höfischkeit (cortezia) und [...] insbesondere das Phänomen der höfischen Liebe' (ebd.). Die in altprovenzalisch verfassten Lieder werden von einer neuartigen Liebes-konzeption, der fin'amor, dominiert (vgl. ebd.), die die höfische Frau nicht als ein dem Mann prinzipiell unterlegenes Geschöpf präsentiert. Wie im Eingangszitat beschrieben, vollzieht sich in der trobadoresken Liebesdichtung ein soziale Umkehrung (vgl. Laffont 1997, 1033-1034). Entgegen der '[...] morale, globalement considérée, [...] celle de la foi catholique du Moyen Âge où la femme n'est qu'épouse et mère' verkünden die Tro-badors '[...] un amour 'libéré', [...] un amour adultère' (Grosclaude 1999, 5). Neben Themen, wie der Entstehung der Trobadorlyrik oder der Würdigung der ästhetischen Qualitäten dieser Dichtkunst, gilt das besondere Interesse dieser Arbeit vor allem den soziohistorischen Inhalten der Trobadordichtung, wie etwa der trobadoresken Liebesauffassung. Durch den lyrischen Ausdruck eines tiefen Liebesgefühls, '[...] der reinen Liebe [...]' (Bunge 1995, 80), offenbart sich das zeitgenössische Ideal von Weiblichkeit. Dieses Ideal zeigte '[...] schon damals, im 12. und 13. Jahrhundert, das Bestreben der Frühromantiker nach der Verbindung des Unvereinbaren' (ebd., 80). Die Rhetorik der fin'amor verkörpert die höfische Liebestradition (vgl. Nappholz 1994, 2), die Frauen ikonisierte und idealisierte. Die vorliegende Arbeit hat folglich zum Ziel das Bild der Frau in der altprovenzalischen Liebeslyrik an Hand der Geschlechterbeziehungen inner-halb und außerhalb der Kanzone zu untersuchen. Hierbei soll zunächst ein Überblick über die zentralen trobadoresken Begriffe gegeben werden. Bei ausgiebiger Analyse der Trobadorlieder lässt sich die Tendenz feststellen, dass '[...] die konkrete Gestalt der Dame zurücktritt und [...] sich in der Phantasie des Dichters die Metamorphose von der wirklichen, aber unerreichbaren Frau zu dem Bild einer imaginären, ideellen dompna vollzieht' (Leube-Fey 1971, 15).
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...