Sie sind hier
E-Book

Über Phantom-Elite/n und mehr aus dem Neuen Deutschland: Elemente einer alternativen sozialpsychologischen Zeitdiagnose

AutorRichard Albrecht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638280181
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser essayistische Text von Richard Albrecht ist ein engagierter Beitrag zur actuellen deutschen 'Eliten'debatte. Der Text ist eine praktische Anwendung des vom Autor als 'The Utopian Paradim' (1991) entwickelten alternativen Forschungsansatzes. Nachdem der Autor sein Phantom-Konzept definitorisch entwickelt hat, untersucht er in Form eine subjektwissenschaftlichen Fallstudie unterm Stichwort 'Phantomförderung' propagandistsch behauptete, aber realempirisch nicht nachweisbare Schwerbehindertenförderung(en) 2000/2003. Im zweiten Teil polemisiert Richard Albrecht gegen von ihm als über-flüssig erachtete Elemente einer sozioparasitären Kaste, die sich als politische 'Elite' wähnt, selbstdarstellt und teilweise auch entsprechend fremdwahrgenommen wird mit dem Ergebnis: 'Die, die sich Eliten nennen (lassen), tun, wenn sie überhaupt etwas tun, typischerweise das Gegenteil dessen, was zu tun ist. Nicht zuletzt deshalb sind es, beim Wort genommen, hyperliquide Phantomeliten, oder, im Starkdeutsch der Süddeutschen Zeitung: ´nichtsnutziges Pack´ (Thomas Steinfeld).' - Dr.habil. Richard Albrecht, PhD., ist Freier Autor (1991-2003 von liberal) und Editor (2002-2007 von rechtskultur.de Unabhängiges online-Magazin für Menschen und Bürgerrechte in Deutschland -> http://de.geocities.com/earchiv21/rechtskulturaktuell.htm). Er veröffentlichte 2004-07 zahlreiche GRIN-Texte, zuletzt das Buch StaatsRache. Texte gegen die Dummheit im deutschen Recht(ssystem),(-> http://www.wissen24.de/vorschau/36391.html), sowie in der Reihe Genozidpolitik im 20. Jahrhundert (Aachen: Shaker-Verlag, 2006/07 [= Allgemeine Rechtswissenschaft] die Bände Völkermord(en), Bd. 1, ii/182 p. (http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-5055-3) und Armenozid, Bd. 2, ii/114 p. (http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-5738-1). Zu Politik des Völkermord(ens im 20. Jahrhundert publizierte der Autor eine zusammenfassende Darstellung (http://de.geocities.com/earchiv21/murdering.people.htm). Zuletzt erschien Demoskopie als Demagogie. Kritisches aus den achtziger Jahren. Broschüre mit CD-Rom (Aachen: Shaker, 2007 [= Berichte aus der Sozialwissenschaft], 32 p.; http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-6324-9).

Richard Albrecht ist Sozialwissenschaftler (Dr.phil.; Dr.rer.pol.habil.), Sozialpsychologe, Autor und Ed. von rechtskultur.de.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...