Sie sind hier
E-Book

Überblick über das Steuerstrafrecht

AutorSonja Ostermeier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638352208
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Prominente und Superreiche haben es vorgemacht, die Bürger ziehen nach. Die durch die Medien bekannten Fälle der Steuerhinterziehung, z.B. von Sänger Freddy Quinn, Politikersohn Max Strauß oder Tennisprofi Boris Becker, könnten Anreiz vieler Steuerzahler gewesen sein, ebenso Steuern 'sparen' zu wollen. Kleine Schummeleien stehen bei der Erstellung der Steuererklärung mittlerweile an der Tagesordnung. Es wird immer beliebter, Geld ins Ausland und am deutschen Fiskus vorbeizuschaffen, um die steuerliche Last zu verkürzen und um sich den Ärger mit der Uneinsichtigkeit der Steuergesetze oder den gescheiterten Reformplänen zu ersparen. Die Steuermoral der Bürger sinkt zunehmend und von den typischen deutschen Tugenden wie Pflichtbewusstsein, Ehrlichkeit und Gesetzestreue bleibt nicht mehr viel übrig. Die Steuersünden der Bürger richten jedes Jahr enorme Schäden in Milliardenhöhe an, die der ehrliche Steuerzahler wieder ausgleichen muss. Gerecht wäre, wenn jeder Steuerpflichtige seinen Beitrag zur Bereitstellung von öffentlichen Ge ldern durch ordnungsgemäße Steuerabführung leistet. Um diese Gerechtigkeit zu gewährleisten, wurde das Steuerstrafrecht eingeführt. Es sichert die Steuereinnahmen und schafft ein Gleichberechtigungsgefühl zwischen den Bürger, wenn die 'Bösen' bei Aufdeckung einer Straftat bestraft werden. Die folgende Ausarbeitung gibt einen Überblick über das Steuerstrafrecht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...