Sie sind hier
E-Book

Übergang Basel II zu Basel III - Kapitalanforderungen deutscher Banken

AutorManuel Hofstetter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783656083535
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Regensburg (Lehrstuhl für Statistik), Veranstaltung: Kreditrisikomanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 45-seitige und in deutscher Sprache verfasste Arbeit stellt den Übergang von Basel II zu den neuen Regelwerk Basel III hinsichtlich der daraus resultierenden Kapitalanforderungen deutscher Banken dar. Hierzu wird zunächst Basel II in seiner Historie und Grundzügen vorgestellt sowie die hier geltenden Mindestanforderungen an das haftende Eigenkapital präsentiert. Auch werden häufige Kritikpunkte an den Bestimmungen genannt. Ein analoges, aber weitaus detaillierteres Vorgehen findet ebenfalls für Basel III statt. Der theoretische Teil wird zum Abschluss um eine empirische Bilanzanalyse ergänzt, welche die Geschäftsberichte von 2009 und 2010 der 20 größten deutschen Banken als Datenbasis benutzt. Hierbei wird ein Überblick über die momentane Kapitalausstattung im Hinblick auf die kommenden Anforderungen unter Basel III verschafft. Eine Sensitivitätsanalyse erlaubt zudem Prognosen für die Zukunft. Ein Fazit fasst nochmals die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit kompakt zusammen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...