Sie sind hier
E-Book

'Und es trieb die Rede mich an...'

Festschrift zum 65. Geburtstag von Gert Ueding

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl347 Seiten
ISBN9783484970830
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis189,95 EUR

On the occasion of his 65th birthday, one of the most prominent German rhetoricians, literary critics and publicists, Gert Ueding, was honoured with a festschrift by the School of Rhetoric at the University of Tübingen. In their contributions,  his friends, companions and colleagues reflect the wide range of Gerd Ueding’s interests, which encompass classical philosophy and rhetoric as much as popular authors such as Karl May and Wilhelm Busch, philosophers such as Aristotle, Bloch and Hegel, together with contemporary modern literature.



Joachim Knape, Peter Weit, Olaf Kramer, Universität Tübingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Frontmatter1
Inhalt5
Der Wanderer9
Es knattert zu wenig im Karton13
Ein langweiliger Brief19
Über Schiller und Cassirer zu Heideggers verminter Katholizität25
Telegramm aus London29
Schreibschule, Lebensschule, Literaturförderung31
Kunst und Forschung37
Auszug aus Samot Legovs Bericht von der „Tafelrunde der Tabakisten“ auch „Gesellschaft der löblichen Beförderer des Edlen und Guten“ genannt. Sie tagte von 1777–1779 einmal wöchentlich47
Zum praktischen Gebrauch: Entstaubte Weltliteratur55
Zur Diagnose von Vorurteilen in Lessings Frühwerk61
Musik im Spiegel der Literatur83
Kierkegaard. Pollock. Verspohl.111
Der lange Abschied von der eigenen Zukunft im Spätwerk Ibsens117
Über die Begriffe „Geschichte“ und „Anthropologie“ bei Gottfried Benn127
Greco und Gewitterlicht137
Enzensbergers Untergang der Titanic als Paradigma eines „Schiffbruchs mit Zuschauer“157
Spiele zwischen Reglement und Freiheit171
Similitudo und kulturelles Gedächtnis189
Politik der Rhetorik207
Anmerkungen zum Fehlen des ‚Knigge‘ in Knigges Über den Umgang mit Menschen241
Hermeneutik und Rhetorik: „Man kann über alles reden, und alles, was einer sagt, sollte man verstehen“251
Heideggers Weg nach Syrakus277
Empfindenkönnen295
Hermann Herings homiletische Lehre und ihre rhetorischen Implikationen309
Affekt und Figur. Rhetorische Praktiken der Affekterregung und -darstellung321
Rhetorik zwischen Historismus und moderner Wissenschaft335

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...