Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Nutzung und Wirkung von Medien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soaps zu gucken ist wie bei McDonalds zu essen: Keiner mag es, aber trotzdem ist es dort immer voll!' So hat eine selbst soap-begeisterte Jugendliche das Phänomen der täglichen Fortsetzungsgeschichten einmal beschrieben.
Daily Soaps. Geschichten, die das Leben schreibt? - Jeder, der die täglichen Endlos-Geschichten im Fernsehen über Liebe und Freundschaft, Intrigen und Schmerz kennt, weiß, dass das Fernsehen den Zuschauern kein Abbild der Realität präsentiert. Wer glaubt schon, dass im wirklichen Leben innerhalb eines Tages die beste Freundin sterben, die Mutter ihre Alkoholkrankheit besiegen und der verschollen geglaubte Vater wieder auftauchen könnte?!
Und trotzdem. Der Name Seifenoper ist Programm: Jeden Tag 'seifen' 4 deutsche Daily Soaps Millionen von Jugendliche 'ein'. Das Konzept der fiktiven unendlichen Geschichten, die den Alltag dramatisieren, geht seit Jahren erfolgreich auf. Die Soap-Fans fühlen sich wohl und fiebern jeden Tag vor dem TV mit ihren Stars mit, die allmählich zur eigenen Clique geworden sind. Darsteller werden zu Freunden, die Soap zur Lebenshilfe und das Zimmer voll mit Postern der favorisierten Stars. Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen.
Worin liegt die Faszination an den deutschen Daily Soaps? Warum sind sie so erfolgreich? Diesem Phänomen wird die vorliegende Arbeit auf den Grund gehen. Sie wird dabei nicht speziell die einzelnen Daily Soaps erläutern und sie auch nicht voneinander abgrenzen. Die Arbeit richtet ihren Fokus auf das Wesen deutscher Daily Soaps und das Faszinosum, das Millionen von Zuschauern tagtäglich vor das Fernsehgerät zieht. Ziel der Arbeit ist es, eine Antwort auf die Frage zu finden, warum die Soap mit ihren einfachen Dialogen und übertriebenen Geschichten einen so großen Erfolg verbuchen kann.
Dazu wird Kapitel 2 zunächst die Entwicklung der Daily Soaps im deutschen TV kennzeichnen. In Kapitel 3 wird das Wesen der Daily Soap anhand seiner charakteristischen Merkmale herausgearbeitet. Kapitel 4 wendet sich der Rezipientenseite zu. Im 5. Kapitel erläutert die Verfasserin der Arbeit den Bereich des Marketings, der mit der Daily Soap betrieben wird. Das Ende bildet die Zusammenfassung in Kapitel 6. Hier werden die Ergebnisse der einzelnen Kapitel zusammengefasst und daraus eine Antwort kristallisiert, warum die deutschen Soaps so erfolgreich sind. Denn mal unter uns: Die Marktanteile grüßen täglich und verheißen guten Zeiten...
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...