Sie sind hier
E-Book

Unendlichkeit und Poiesis

Bedeutung und Funktion des 'infini' im Werk Paul Valérys

AutorSusanna Hübschmann
VerlagUniversitätsverlag WINTER
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl324 Seiten
ISBN9783825376482
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Das 'infini', die 'Unendlichkeit', gehört zu den zentralen Begriffen im Denken Valérys. Sowohl in seinen theoretischen Schriften als auch in seiner Dichtung verwendet Valéry diesen Begriff, um sein Wirklichkeitsverständnis zu beschreiben, das Wesen des menschlichen Geistes zu kennzeichnen oder das Meer als Sinnbild für die Unendlichkeit der Zeit poetisch zu erfassen. Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Bedeutung, die Valéry dem 'infini' verleiht, zu rekonstruieren und die Kontexte, in denen er den Begriff verwendet, zu identifizieren und zueinander in Bezug zu setzen. Auf diese Weise wird ein noch weitgehend unberücksichtigt gebliebenes Kernstück seines Kunst- und Dichtungsverständnisses herausgearbeitet und über den Begriff des 'infini' die Komplementarität von Philosophie, Ästhetik und Poetik im Denken Valérys aufgezeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Impressum5
Inhalt6
Danksagung8
I. Einleitung10
Hermeneutik der Unendlichkeit35
1. Zur Definition des Wortes „un-endlich“35
2. Potentielle und Aktuale Unendlichkeit39
3. Vollkommenheit43
II. Endlichkeit und Unendlichkeit im Denken Valérys48
A. Valérys Unendlichkeiten48
1. Die Unendlichkeit der Wirklichkeit52
2. Die Unendlichkeit des menschlichen Geistes63
3. Die Rolle der Mathematik und der mathematischen Unendlichkeit87
4. Das Principe du Fini104
B. Unendlichkeit und Poiesis109
1. Valérys umfassendes Verständnis von Poiesis114
2. Die Erkenntnisfunktion der Poiesis und die Unendlichkeit der Wirklichkeit122
3. Die Poiesis des Dichters132
3.1 Die Unendlichkeit des Geistes als Voraussetzung und Herausforderung ku?nstlerischer Produktivität142
3.2 Der Akt der Formgebung152
3.3 Das ‚infini esthétique‘ als Ziel der dichterischen Poiesis194
C. Unendlichkeit als ästhetische Vollkommenheit209
1. Pureté und Perfection209
2. Ekstasis und Entelechie des Kunstwerks224
3. Das Beispiel des Tanzes230
III. Endlichkeit und Unendlichkeit in der poietischen Praxis244
Le Cimetière marin245
Comme au bord de la mer…267
Monsieur Teste290
IV. Conclusio306
Literaturverzeichnis312
Backcover326

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...