Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt einen Unterschied zwischen dem Wert eines Unternehmens und dem tatsächlich erzielten Preis. Verkauft man ein Unternehmen, so ist die Transaktion immer dann wirtschaftlich, wenn der erzielte Preis mindestens dem Wert des Unternehmens entspricht. Betrachtet man die Übernahme rein aus finanzwirtschaftlicher Sicht, so erwirbt der Käufer einen unsicheren zukünftigen Zahlungsstrom. Um beurteilen zu können, ob der Preis gerechtfertigt ist, wird somit immer eine Unternehmensbewertung benötigt. Seit der Reaktorkatastrophe in Fukushima ist die Diskussion über die zukünftige Energieversorgung wieder neu entfacht. Es herrscht eigentlich schon sehr lange in unserer Gesellschaft Einigkeit darüber, dass man weg von Atomkraft und fossilen Brennstoff und hin zu erneuerbaren Energien will. Die Produzenten und Zulieferer in der Photovoltaik Industrie dürfen hoffen, dass sie langfristig zu den Gewinnern der Energiewende gehören werden. Auf eine kurze und mittelfristige Betrachtung steht die Branche allerdings vor enorm großen Herausforderungen. Gerade durch die Kürzung der staatlichen Förderungen der Photovoltaik und dem enormen Preiskampf durch die stark subventionierten chinesischen Hersteller haben die meisten Unternehmen enorme Umsatzeinbußen zu verzeichnen. Viele gerade deutsche Unternehmen sind zu klein und nicht international genug aufgestellt um dem enormen Druck stand zu halten. Am Fallbeispiel der Übernahme der in Konstanz ansässigen Sunways AG durch die chinesische LDK Solar Gruppe wird eine Unternehmensbewertung nach der Discounted-Cashflow-Methode (DCF-Methode) durchgeführt. Die LDK Solar Gruppe beteiligte sich im ersten Schritt des Übernahmeprozesses am 23. Februar 2012 mit 5,79 Mio. Euro am Grundkapital der Sunways AG. Das freiwillige Übernahmeangebot der restlichen auf den Inhaber lautenden Stückaktien der Sunways AG für je 1,90 Euro pro Aktie wurde für 6.527.282 weitere Aktien angenommen. Die LDK Solar Gruppe ist damit nun mit ca. 71% am Grundkapital der Sunways AG beteiligt. Ziel der Arbeit ist es, die Sunways AG in mehreren Szenarien zu bewerten und zu überprüfen, ob die Höhe des Übernahmepreises angemessen war.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...