Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Unternehmensentwicklung verstehen | 11 |
1. Einstieg: Um was geht es? | 11 |
1.1 Unternehmensentwicklung als Thema | 11 |
1.2 Vier Aspekte von Unternehmensentwicklung | 13 |
1.3 Aufbau dieses Buchs | 15 |
2. Unternehmensmodelle | 18 |
2.1 Das mikroökonomische Modell | 19 |
2.2 Das Bürokratie-Modell | 20 |
2.3 Systemorientierte Modelle | 21 |
2.4 Neuere Unternehmensmodelle aus der Betriebswirtschaftslehre | 23 |
2.5 Das Unternehmensmodell in den ISO-Normen zum Qualitätsmanagement | 24 |
2.6 Das 7S-Modell von Peters und Waterman | 25 |
2.7 Das Schalen-Modell von Glasl und Lievegoed | 26 |
2.8 Das Organisationsmodell von Mintzberg | 27 |
2.9 Die Abbildung des Unternehmens im St. Galler Management-Modell | 29 |
2.10 Zusammenfassung: Außen- und Innenperspektive | 30 |
3. Entwicklungsmodelle | 32 |
3.1 Allgemeine Merkmale von Entwicklungsmodellen | 32 |
3.2 Ökonomische Entwicklungsmodelle | 35 |
3.3 Phasenmodelle: Pümpin und Prange | 37 |
3.4 Phasenmodelle: Glasl und Lievegoed | 40 |
3.5 Weitere Lebenszyklen- und Phasenmodelle | 43 |
3.6 Evolutionsmodelle | 45 |
3.7 Zusammenfassung: Dynamik und Gestaltbarkeit von Unternehmensentwicklung | 50 |
Unternehmensentwicklung gestalten | 53 |
4. Gründe für Unternehmensentwicklung erkennen | 53 |
4.1 Plädoyer für eine differenzierte Betrachtung | 53 |
4.2 Frühaufklärung für die Unternehmensentwicklung | 54 |
4.3 Äußere Gründe der Unternehmensentwicklung und ihre Erfassung | 56 |
4.4 Innere Gründe der Unternehmensentwicklung und ihre Erfassung | 58 |
4.5 Zusammenfassung | 61 |
5. Ziele der Unternehmensentwicklung | 62 |
5.1 Stellung von Entwicklungszielen | 62 |
5.2 Langfristiger Nutzen als Ziel | 62 |
5.3 Übertragung der Entwicklungsziele auf die Teilsysteme des Unternehmens | 66 |
5.4 Zusammenfassung | 67 |
6. Entwicklungskonzepte | 69 |
6.1 Auswahl und Bewertung von Entwicklungskonzepten | 69 |
6.2 Betriebswirtschaftliche Entwicklungsstrategien | 71 |
6.3 Business Process Reengineering | 73 |
6.4 Lean Management | 74 |
6.5 Total Quality Management und das EFQM-Modell | 75 |
6.6 Die lernende Organisation | 76 |
6.7 Ausblick: Das flexible Unternehmen | 78 |
7. Ethische Fragen in der Unternehmensentwicklung | 80 |
7.1 Ethische Aspekte von Entwicklungszielen | 80 |
7.2 Vorgehen in der Unternehmensentwicklung | 82 |
8. Steuerung des Unternehmensentwicklungsprozesses | 83 |
8.1 Wandel in Unternehmen: von der Beobachtung zum Handeln | 83 |
8.2 Aufgaben des geplanten Wandels | 85 |
8.3 Grundlegende Ansätze der Veränderung von Unternehmen | 86 |
8.4 Umgang mit fördernden und hemmenden Kräften des Wandels | 89 |
8.5 Wahl des Zeitpunkts | 93 |
8.6 Die geplante Evolution | 93 |
8.7 Phasen und Abfolgen in Veränderungsprojekten | 95 |
8.8 Programm-Management | 96 |
8.9 Einbettung der Unternehmensentwicklung in den Geschäftsalltag | 98 |
9. Rollen und Personen in der Unternehmensentwicklung | 99 |
9.1 Die Stellung der Unternehmensleitung | 99 |
9.2 Erweiterung des Blickfelds | 99 |
9.3 Einzelne Rollen und Positionen | 100 |
9.4 Betriebliche Einzelfunktionen in der Unternehmensentwicklung | 102 |
10. Instrumente der Unternehmensentwicklung: Ein Überblick | 103 |
10.1 Schwerpunkt dieses Abschnitts | 103 |
10.2 Kriterien zur Einordnung von Instrumenten | 103 |
10.3 Kriterien zur Bewertung von Instrumenten | 105 |
10.4 Instrumente im Teilsystem Strategie | 105 |
10.5 Instrumente im Teilsystem Kultur | 108 |
10.6 Instrumente im Teilsystem Strukturen | 111 |
10.7 Integrierter Einsatz | 115 |
11. Standortbestimmung | 116 |
11.1 Beurteilung und Messbarkeit von Unternehmensentwicklung | 116 |
11.2 Alternative Messansätze von Unternehmensentwicklung | 118 |
11.3 Auswahl von Beurteilungskriterien | 119 |
11.4 Einzelne Kriterien zur Beurteilung von Unternehmensentwicklung | 121 |
12. Ausblick | 123 |
12.1 Unternehmensentwicklung als Daueraufgabe | 123 |
12.2 Die entwicklungsfähige Organisation | 124 |
12.3 Leadership in der Unternehmensentwicklung | 125 |
Literatur | 127 |
Stichwortverzeichnis | 134 |