Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Teil I Rohstoffmärkte im Überblick | 14 |
Rohstoffmärkte im Rahmen globaler Trends | 16 |
1. Die Welt in einer Phase massiver Veränderung . | 16 |
1.1 Globalisierte Wirtschaftssysteme durch Vernetzung | 16 |
1.2 Vernetzte Unternehmen, Open Innovation | 17 |
1.3 Steigende Taktrate der Innovationen, neue Chancen | 17 |
1.4 Neuordnung der Produktionsfaktoren der Zukunft | 18 |
2. Megatrends im ersten Quartal des 21. Jahrhunderts | 19 |
2.1 Energie: Mega-Markt der Zukunft | 19 |
2.2 Internet der Dinge, Web 3.0 | 20 |
2.3 Eroberung der dritten Dimension | 20 |
2.4 Künstliche Intelligenz | 21 |
2.5 Medienund Marketingrevolution im Internet | 21 |
2.6 Nano-, Bio-, Gentechnologie-Sprünge | 22 |
2.7 War for Talent | 23 |
2.8 Anhaltende Urbanisierung und Landflucht | 23 |
2.9 »Echte Preise für alle begrenzten Güter« | 24 |
2.10 Demografischer Wandel (Aging Societies) | 24 |
3. Ableitungen für die Entwicklung von Rohstoffmärkten | 25 |
3.1 Höhere Marktdynamik – höhere Volatilität | 25 |
3.2 Potenzial für globales Wirtschaftswachstum | 25 |
3.3 Nachfrage nach Rohstoffen mittelund langfristig | 26 |
3.4 Faktoren der Volatilität | 26 |
3.5 Konklusion | 27 |
Rohstoffindizes | 28 |
1. Merkmale und Vorteile von Rohstoffindizes | 28 |
2. Ertragsquellen eines Rohwarenfutures | 30 |
2.1 Spot Return | 30 |
2.2 Rollertrag | 31 |
2.3 Collateral Yield | 34 |
3. Ausgewählte Indexstrategien | 34 |
3.1 Standard & Poor´s Goldman Sachs Commodity Index (S&P GSCI) | 35 |
3.2 Dow Jones-AIG Commodity Index (DJ-AIGCI) | 37 |
3.3 Reuters-Jefferies CRB (RJ/CRB) | 38 |
3.4 Deutsche Bank Liquid Commodity Index MR (DBLCI MR) | 39 |
3.5 Deutsche Bank Liquid Commodity Index Optimum Yield (DBLCI-OY) | 42 |
Literatur | 44 |
Der europäische Energiemarkt | 46 |
1. Einleitung | 46 |
1.1 Grundlegendes Schema eines Rohstoffmarktes | 47 |
1.2 Grenzkostenkurve | 47 |
1.3 Marktplätze und Preismechanismus | 48 |
1.3.1 Stufen der Liberalisierung. | 48 |
1.3.2 Verbindung physischer und finanzieller Marktund Preismechanismen | 49 |
2. Ölmarkt | 51 |
2.1 Angebotsseite | 52 |
2.2 Nachfrageseite | 53 |
2.3 Transport | 56 |
2.4 Marktplätze | 56 |
2.5 Weiterverarbeitung zu Ölprodukten | 59 |
3. Gasmarkt | 60 |
3.1 Angebotsseite | 62 |
3.2 Nachfrageseite | 65 |
3.3 Transport und Gashandelsmärkte | 67 |
3.4 Marktplätze | 68 |
4. Kohlemarkt und Frachtraten | 69 |
4.1 Angebotsseite | 70 |
4.2 Nachfrageseite | 71 |
4.3 Transport | 72 |
4.4 Marktplätze | 73 |
4.4.1 Handelsmarkt | 74 |
4.4.2 Vertragstypen und Standardhandelsprodukte | 74 |
5. Strommarkt | 76 |
5.1 Angebotsseite | 76 |
5.2 Nachfrageseite | 79 |
5.3 Transport | 80 |
5.4 Marktplätze | 82 |
6. Zusammenfassung | 84 |
Literatur | 85 |
Rohstoffe und wirtschaftliche Entwicklung | 86 |
1. Mikroökonomik der Rohstoffmärkte | 86 |
1.1 Nominal vs. real | 86 |
1.2 Preiselastizitäten | 87 |
1.3 Einkommenselastizitäten | 89 |
1.4 Endlichkeit der Ressourcen | 90 |
2. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung | 92 |
2.1 Rohstoffpreise und Angebotsschocks | 92 |
2.2 Rohstoffpreise und Nachfrageschocks | 95 |
2.3 Rohstoffpreise und Geldpolitik | 97 |
2.4 Rohstoffpreise und Zinsen | 98 |
2.5 Rohstoffpreise und Wechselkurse | 100 |
3. Globale Ungleichgewichte | 101 |
3.1 Rohstoffpreise und Petrodollar-Recycling | 101 |
3.2 Rohstoffpreise und Finanzmarkt | 102 |
4. Anhang | 103 |
Literatur | 104 |
Teil II Risiko- und Treasurymanagement von Rohstoffen | 106 |
Anforderungen an das Risikomanagement und Risikocontrolling | 108 |
1. Rohstoffrisiken in Unternehmen | 108 |
1.1 Marktpreisrisiken | 109 |
1.2 Mengenrisiken | 110 |
1.3 Kontrahentenrisiken | 111 |
1.4 Basisrisiken | 112 |
2. Grundlagen und Rahmenwerke des betrieblichen Risikomanagements | 113 |
KonTraG | 113 |
Rechnungslegung | 114 |
Risk Management-Standard | 115 |
COSO | 115 |
ONR 49000ff – Anwendung der ISO/DIS 31000 in der Praxis | 116 |
MaRisk und Leitlinien des VDT e. V. | 117 |
3. Risikomanagementprozess | 118 |
3.1 Analyse der Ausgangssituation | 119 |
3.2 Risikoidentifikation und -beurteilung | 119 |
3.3 Geschäfts- und Risikostrategie | 121 |
3.4 Preisbeeinflussende Faktoren und Marktmeinung | 123 |
3.5 Risikomessung | 126 |
3.6 Risikosteuerung | 127 |
3.7 Risikotragfähigkeit | 129 |
3.8 Risikoreporting | 130 |
4. Organisatorische Anforderungen an ein aktives Risikomanagement | 132 |
4.1 Neue Produkte und Märkte | 132 |
4.2 Personelle und technische Ausstattung | 134 |
Personelle Voraussetzungen | 134 |
Technische Voraussetzungen | 134 |
4.3 Funktionstrennung | 134 |
Treasury | 135 |
Abwicklung und Kontrolle | 135 |
4.4 Limitsystem | 136 |
5. Fazit | 137 |
Literatur | 138 |
Produkte und Praxisfälle des Risikomanagements | 140 |
1. Einführung | 140 |
2. Warentermingeschäfte als Basis für Rohstoffpreissicherung | 142 |
3. Finanzinstrumente als Lösung | 143 |
3.1 Zusammenhang zwischen Einkauf und Finanzinstrument | 144 |
3.2 Futures/Forwards | 146 |
3.3 Preisfixierungen – Swaps | 150 |
3.4 Optionen | 153 |
3.5 Bandbreitenabsicherungen – Collar-Strukturen | 154 |
4. Fazit | 156 |
Literatur | 157 |
Management von Industriemetallrisiken im Treasurymanagement | 158 |
1. Einführung | 158 |
2. Industriemetalle – eine kurze Beschreibung | 159 |
Aluminium | 159 |
Aluminium Alloy | 160 |
Blei | 160 |
Kupfer | 161 |
Nickel | 161 |
Zinn | 161 |
Zink | 162 |
3. Welchen Beitrag kann das Treasury leisten? | 162 |
4. Wer nicht hedgt, der spekuliert – nicht umgekehrt! | 163 |
5. Beispiel Ermittlung eines Rohstoffrisikos | 165 |
Ausgangslage | 165 |
Ermittlung der Ausgangslage | 166 |
Interpretation | 166 |
Ermittlung des Rohstoffpreisrisikos auf der Basis einer Aluminiumlegierung | 167 |
Analyse des Marktumfeldes | 168 |
Analyse Einkaufspreis zu LME-Preisen | 169 |
Korrelationsanalyse | 170 |
Korrelation und Bestimmtheitsmaß für unterschiedliche Zeit-Deltas | 171 |
Regressionsanalyse | 171 |
Zusammenfassung | 173 |
6. Definition einer Hedging-Strategie | 173 |
7. Umsetzung der Hedging-Strategie und Effizienzmessung | 176 |
Herstellkosten | 176 |
Beispiel für ein Berichtswesen auf Monatsbasis | 178 |
8. Zusammenfassung | 179 |
Literatur | 181 |
Energiepreisabsicherung mit Derivaten | 182 |
1. Hintergrund und Bedarf | 182 |
2. Risiken im Energie- und Rohstoffbereich | 184 |
3. Derivate zur Energiepreisabsicherung | 186 |
3.1 Forwards und Futures | 188 |
3.2 Swaps | 189 |
3.3 Optionen | 191 |
3.3.1 Call-Option | 192 |
3.3.2 Put-Option | 193 |
3.3.3 Collar | 193 |
3.4 Umsetzung einer Energiepreisabsicherung | 193 |
4. Fazit und Ausblick | 196 |
Literatur | 197 |
Strukturierte Beschaffung zur Absicherung von Gaspreispreisrisiken | 198 |
1. Einleitung | 198 |
2. Verträge für die Gasbeschaffung | 199 |
2.1 Indexierte Gasbeschaffungsverträge | 199 |
2.1.1 Vertragsaufbau | 200 |
2.1.2 Preisformel | 201 |
2.1.3 Absicherungsmethode | 202 |
2.2 Beschaffung über Gashandelsmärkte | 203 |
2.2.1 Vertragsaufbau | 204 |
2.2.2 Vertragspreis | 205 |
2.2.3 Termin- und Spotgeschäfte | 206 |
2.2.4 Imbalance und Volumenrisiko | 209 |
2.3 Absicherung des Beschaffungspreises und Sicherung der operativen Marge | 212 |
2.4 Planung des Gasverbrauchs | 212 |
3. Zusammenfassung | 212 |
Risikosteuerung in rohstoffintensiven Unternehmen – Notwendigkeit des integrierten Portfolioansatzes in der Praxis | 214 |
1. Risikomanagement – wesentliches Element der Unternehmenssteuerung | 214 |
1.1 Hintergrund und Bedarf | 214 |
1.2 Das Unternehmen als Portfolio | 216 |
1.3 Finanzderivate - wichtiger Baustein der Risikosteuerung | 217 |
2. Risikomanagement für Gasverträge mit Ölpreisbindung | 219 |
2.1 Deutscher Gas-„Markt" - Spieler und Mitspieler | 219 |
2.2 Praxisfall: Ein deutsches Stadtwerk | 220 |
2.3 Risikoanalyse des Beschaffungsportfolios | 223 |
2.4 Beschaffung und Absatz synchronisieren Fallbeispiele zur Portfoliosteuerung | 231 |
2.4.1 Gasabsatz zu Festpreisen | 232 |
2.4.2 Schließen einer strukturellen Nettoposition aus langfristigen Gasbeschaffungsund Absatzverträgen | 236 |
2.4.3 Gasabsatz mit ungewissem Mengenund Preisgefüge | 240 |
2.4.4 Wärme und Strom - eine Kuppelproduktion | 241 |
3. Risikomanagement im Kohle- und Trockenfrachtenmarkt | 243 |
3.1 Entwicklungen am Kohleund Frachtenmarkt | 243 |
3.1.1 Entwicklung Kohle weltweit | 244 |
3.1.2 Implikationen für die deutsche Kohleversorgung | 246 |
3.1.3 Frachtraten: Volatile Kostenkomponente der Importkohle | 248 |
3.1.4 Physischer Frachten-Terminmarkt und Kreditrisiko | 249 |
3.2 Entstehungsgeschichte des Marktes für (finanzielle) Frachtderivate Forward Freight Agreements (FFAs) | 251 |
3.3 Praxisfall: Beschaffungs- und Absatzportfolio eines Kohlehandelshauses | 255 |
3.4 Risikoanalyse eines Kohlebelieferungsvertrages | 256 |
3.4.1 Risikoprofil aus Kohlebeschaffung und -absatz ohne Berücksichtigung der Fracht | 257 |
3.4.2 Risikoprofil des Belieferungsvertrages unter Berücksichtigung unterschiedlicher Frachtverträge | 258 |
3.4.3 Fazit | 261 |
3.5 Einfluss des Frachtvertrages auf den Unternehmenswert | 261 |
Wert des Vertragsportfolios Ende 2007 | 262 |
Wert des Vertragsportfolios Januar 2009 | 263 |
3.6 Absicherungsmöglichkeiten | 264 |
3.6.1 Direkte Absicherung der Implied Freight-Position | 264 |
3.6.2 Indirekte Absicherung der Implied Freight über einen „Proxy“ | 265 |
4. Schlusswort | 267 |
Literaturverzeichnis | 268 |
Physische und finanzielle Absicherung von elektrischem Strom | 270 |
1. Einleitung | 270 |
2. Marktplätze für Strom in Europa | 271 |
2.1 Börse | 272 |
2.2 OTC-Markt | 274 |
2.3 Spot- und Terminmärkte für Strom | 274 |
2.3.1 Spotmarkt | 275 |
2.3.2 Terminmarkt | 275 |
2.4 Einflussfaktoren | 276 |
2.4.1 Saisonalität der Strompreise | 276 |
2.4.2 Wochenende, Feiertage und Urlaub | 277 |
2.4.3 Wettereinflüsse | 277 |
2.4.4 Brennstoffmärkte | 279 |
3. Absicherungsgeschäfte | 280 |
3.1 Optionen | 280 |
3.2 Swing-Optionen | 281 |
3.3 Risikobewertung | 281 |
4. Fazit | 282 |
CO2-Emissionshandel in der Europäischen Union | 284 |
1. Einleitung | 284 |
2. Operativer Handel mit Emissionsrechten | 285 |
2.1 Operativer Handel | 285 |
2.2 Preishistorie und fundamentale Preistreiber | 287 |
3. Wechselwirkung zwischen Emissionshandel und Strommarkt | 291 |
4. Investitionsentscheidungen | 291 |
5. Risikomanagement | 292 |
6. Weiterentwicklung des Emissionshandels | 294 |
7. Resümee und Ausblick | 295 |
Bewertung von Stromderivaten | 298 |
Zusammenfassung | 298 |
1. Einführung | 298 |
2. Strom als Commodity | 300 |
2.1 Eigenschaften von Strom | 300 |
2.2 Charakteristika von Strompreisen | 302 |
3. Risikomanagement im Strommarkt | 305 |
3.1 Derivative Produkte auf Strom | 305 |
3.1.1 Produkte im nationalen Strommarkt | 305 |
3.1.2 Produkte im grenzüberschreitenden Stromhandel | 308 |
3.2 Modelle zur Bewertung von Stromderivaten | 309 |
3.2.1 Ökonometrische Modelle | 309 |
3.2.2 Gleichgewichtsmodelle | 310 |
3.2.3 Reduced-Form-Modelle | 310 |
3.3 Bewertung von Stromderivaten mittels ReducedForm-Modellen | 311 |
3.3.1 Ein-Faktor-Modell von Lucia/Schwartz | 311 |
3.3.2 Modellerweiterungen | 317 |
3.3.3 Bewertung von Derivaten im grenzüberschreitenden Stromhandel | 321 |
4. Zusammenfassung | 321 |
Anhang | 322 |
Literatur | 323 |
Preis- und Risikomanagement bei Soft Commodities | 328 |
1. Marktüberblick | 328 |
2. Terminhandel von Soft Commodities | 330 |
3. Ermittlung von Terminpreisen | 332 |
4. Handelsplätze für Weizen und Mais | 335 |
5. Beispiele derivativer Absicherungsstrategien | 338 |
5.1 Swap | 339 |
CBOT-Weizen-Swap in USD | 339 |
5.2 Option | 341 |
CBOT-Weizen-Option in USD | 341 |
Literatur | 343 |
Teil III Rahmenbedingungen | 345 |
Bilanzierung von Derivaten des Rohstoffmanagements | 346 |
1. Einleitung | 346 |
2. Besonderheiten bei der Bilanzierung von Warentermingeschäften | 347 |
2.1 Grundlagen | 347 |
2.2 Besonderheiten des IAS 39 | 348 |
2.2.1 Möglichkeit zum Barausgleich | 350 |
2.2.2 Ausnahme für den Eigenbedarf | 353 |
2.3 Bilanzierung nach IFRS | 356 |
2.4 Bilanzierung nach HGB | 356 |
3. Eingebettete Derivate in Warentermingeschäften | 357 |
3.1 Bilanzierung nach IFRS | 357 |
3.1.1 Grundlagen | 357 |
3.1.2 Kriterium »closely related« bei Warenlieferverträgen | 359 |
3.2 Bilanzierung nach HGB | 361 |
4. Wirtschaftliche vs. bilanzielle Sicherung | 363 |
4.1 Einleitung | 363 |
4.2 Hedge Accounting nach IAS 39 | 364 |
4.2.1 Sicherungsbeziehungen | 364 |
4.2.2 Zulässige Sicherungsinstrumente | 365 |
4.2.3 Zulässige Grundgeschäfte | 365 |
4.2.4 Sonstige Vorraussetzungen zur Anwendung von Hedge Accounting | 366 |
4.3 Bilanzierung nach IFRS | 368 |
4.3.1 Cashflow Hedge | 368 |
4.3.2 Fair Value Hedge | 369 |
4.4 Bilanzierung nach HGB | 369 |
5. Fazit | 371 |
Literatur | 372 |
Anforderungen an die Eigenkapitalhinterlegung aus der Solvabilitätsverordnung (SolvV) | 374 |
1. International Westfalen – Entstehung und Profil | 374 |
2. Zinsund Währungsmanagement als Vorstufe zur Preissicherung von Rohstoffen | 375 |
3. Besonderheiten bei Bewertung und Abwicklung als Nichthandelsbuchinstitut | 376 |
Ermittlung des Kreditrisikoäquivalents nach der Laufzeitmethode | 377 |
Marktbewertungsmethode | 379 |
4. Rohstoffpreisabsicherung | 380 |
4.1 Materialkosten | 380 |
4.2 Wechselkurs | 381 |
4.3 Gewinnaufschlag, Transportkosten usw. gemäß Kalkulation des Lieferanten | 381 |
Alternativlösung: Rohstoffderivat | 382 |
5. Durchführung eines Neue-Produkte-Prozesses (NPP) gemäß MaRisk | 387 |
6. Bilanzierungsansatz von Zinsbzw. Rohstoffswaps nach HGB und IFRS | 388 |
7. Fazit | 390 |
Management von Währungsrisiken bei Rohstoffpreisrisiken | 392 |
1. Einführung | 392 |
1.1 Einschätzung von Wechselkursrisiken | 393 |
1.2 Analyse und Ausmaß von Wechselkursrisiken | 394 |
1.3 Auftreten und Arten von Währungsrisiken | 396 |
1.4 Analyse des Zusammenspiels zwischen Wechselkurs und Rohstoffpreisrisiken | 398 |
1.5 Zusammenfassung und Ausblick | 399 |
2. Grundsätzlicher Umgang mit Währungsrisiken | 400 |
3. Umgang mit indirekten Währungsrisiken | 400 |
4. Umgang mit direkten Währungsrisiken | 401 |
4.1 Änderung der Faktura | 402 |
4.2 Verlagerung des (Produktions-) Standortes | 402 |
4.3 Erschließung neuer Märkte | 403 |
4.4 Finanzierung in Fremdwährung | 403 |
4.5 Einsatz derivativer Instrumente | 403 |
5. Zusammenfassung | 406 |
Diversifikations- und »Downside Protection-Potenzial« von Rohstoffportfolios in Multi-Asset-Portfolios | 408 |
1. Einleitung | 408 |
2. Rohstoffe als wesentlicher Bestandteil von Multi-Asset-Portfolios | 409 |
2.1 Risikoprämie | 409 |
2.2 Volatilität, Schiefe und Kurtosis von Rohstoffportfolios | 411 |
2.3 Korrelation von Rohstoffportfolios zu anderen Anlageklassen | 411 |
2.4 Rohstoffe und die Inflation | 412 |
2.5 Potenzial von Rohstoffportfolios zur Portfoliodiversifikation von Multi-Asset-Portfolios | 412 |
3. Beschreibung des Datensatzes und deskriptive Analyse | 413 |
4. Effiziente Multi-Asset-Portfolios unter Berücksichtigung unterschiedlicher Risikomaße | 414 |
5. Schlussbetrachtung | 417 |
6. Tabellen und Abbildungen | 418 |
Literatur | 424 |
Univariate und Multivariate Modellierung täglicher Volatilitäten von RohstoffFutures | 426 |
1. Einleitung | 426 |
2. Modellierung bedingter Volatilitäten und Korrelationen | 427 |
2.1 Univariate GARCH(p,q)-Modelle | 428 |
2.2 Dynamic Conditional Correlation (DCC)-Modelle | 429 |
3. Empirische Analyse Univariater und Multivariater Volatilitäten von Commodity-Futures-Indizes. | 431 |
3.1 Daten | 431 |
3.2 Bedingte Volatilitäten | 433 |
3.3 Bedingte und unbedingte Korrelationen | 435 |
4. Zusammenfassung und Ausblick | 439 |
Anhang: Ableitung der DCC-Schätzparameter | 440 |
Literatur | 442 |
Teil IV Anhang | 444 |
Glossar | 446 |
Die Herausgeber | 454 |
Die Autorinnen und Autoren | 456 |