Sie sind hier
E-Book

Unternehmensverkauf in der Krise

Erfolgreiche Strategien für den Werterhalt

AutorArnd Allert, Christopher Seagon
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783540729808
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

Innerhalb der letzten Jahre veränderten sich ganze Industrien. Insolvenzen waren und sind die Folge dramatischer Umbrüche. Oftmals stellt sich die brisante Frage: Kann der Unternehmer selbst oder nur ein Verkauf das Unternehmen retten? Erfahrene Praktiker erläutern hier den Prozess des Unternehmensverkaufs während der Krise und den Verkauf im Insolvenzverfahren. Sie bieten praktikable Ratschläge und Lösungen für eine unternehmerische Zukunft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Von Menschen und Veränderungen5
Inhaltsverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis13
A. Einführung und Begriffsabgrenzung15
B. Transaktionspartner und Prozessablauf18
I. Verkäuferseite18
II. Käuferseite20
III. Prozessablauf28
C. Der Unternehmensverkauf im Insolvenzverfahren44
I. Das Insolvenzverfahren44
II. Der Zeitpunkt der Veräußerung eines Unternehmens49
D. Unternehmensverkauf im Insolvenzplanverfahren74
I. Gestaltungsmöglichkeiten des Insolvenzplans75
II. Ablauf des Insolvenzplanverfahrens78
III. Rechtswirkungen des bestätigten Insolvenzplans94
IV. Die Planüberwachung98
E. Problemfelder100
I. Betriebswirtschaftliche Probleme bei der Ermittlung der Fortführungsprognose100
II. Emotionale Probleme101
III. Zeitlicher Druck „versus“ Diskretion102
IV. Individuelle Interessen der „Stakeholder“104
F. Fazit110
Nachwort116
Wo liegt Athen?116
Literaturverzeichnis118

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...