Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Aktienrückkauf – ein Instrument des „Shareholder Value“-Konzeptes
1.1Problembeschreibung
1.2Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
1.3Begriffsbestimmung
2.Der rechtliche und steuerliche Rahmen für den Erwerb eigener Anteile
2.1Rechtliche Rahmenbedingungen
2.2Steuerliche Rahmenbedingungen
3.Erwerb eigener Aktien als Finanzmanagementinstrument
3.1Finanzierungspolitische Gestaltungsmöglichkeiten durch Aktienrückkäufe
3.1.1Sichtweise der an einem Aktienrückkauf beteiligten Parteien
3.1.2Motive für den Erwerb eigener Aktien
3.2Risiken von Aktienrückkäufen
4.Die Signalkraft eines Aktienrückkaufes
4.1Erläuternde Ausführungen zur Signalling-Theorie
4.1.1Informationseffizienz des Kapitalmarktes
4.1.2Konsequenzen mangelnder Informationseffizienz
4.1.3Signalling auf Kapitalmärkten
4.2Signalling in Form von Aktienrückkäufen
4.2.1Erklärungsversuche für die Aktienkursreaktion in Verbindung mit dem Erwerb eigener Aktien
4.2.2Methoden des Erwerbs eigener Aktien
4.2.2.1Erwerb über den offenen Markt
4.2.2.2Erwerb über einen Tender
4.2.2.3Exklusivverhandlungen mit Großaktionären
4.2.2.4Erwerb über die Ausgabe von Put-Optionen
4.2.3Determinanten der Signalling-Effekte
4.2.3.1Höhe des Anteilbesitzes der Unternehmensinsider an der Gesellschaft
4.2.3.2Einfluß der Prämienzahlung auf den Signaleffekt
4.2.3.3Signalkraft in Abhängigkeit vom zurückgekauften Volumen
4.2.3.4Der Einfluß der Erwerbsmethode auf den Signallingeffekt
4.2.3.5Sonderfaktoren und ihre Bedeutung für den Erwerbsvorgang
4.2.3.6Schlußbemerkungen
4.2.4Finanzmarkttheoretische Kennzahlen im Kontext der Signalling-Effekte
4.2.4.1Einfluß auf EPS, KGV und zukünftige Free Cash Flow´s
4.2.4.2Einfluß auf den Beta-Faktor und den zugrundeliegenden Verschuldungsgrad
5.Relevanz eines Erwerbes eigener Aktien für Schering
6.Ausblick
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Verzeichnis über verwendete Geschäftsberichte
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...