Vorwort zur 3. Auflage | 6 |
Vorwort zur 1. Auflage | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Über den Autor | 12 |
1: Befund | 13 |
1.1 Befund: Zielsetzungen | 14 |
1.2 Befundaufbau | 15 |
1.2.1 Befundebenen | 16 |
1.3 Befundschema: Untersuchungswerkzeuge für die physiotherapeutische Diagnostik | 18 |
1.3.1 Subjektive Werkzeuge | 19 |
1.3.2 Objektive Werkzeuge | 19 |
1.4 Physiotherapeutisches Denkmodell: Befunderhebung in 12 Kontrollschritten | 22 |
1.4.1 Subjektive vs. objektive Befunderhebung | 22 |
1.4.2 Befunderhebung: 12 Kontrollschritte | 24 |
1.5 Clinical Reasoning: der zentrale Entscheidungsfindungsprozess | 24 |
1.5.1 Clinical Reasoning: Definition | 24 |
1.5.2 Clinical Reasoning: Formen | 25 |
1.5.3 Clinical Reasoning: Einflussfaktoren | 25 |
1.5.4 Clinical Reasoning: Denkprozesse zu Beginn einer Behandlungsserie | 26 |
1.5.5 Clinical Reasoning: Entscheidungsfindungsprozess | 26 |
1.5.6 Clinical Reasoning: Wiederbefundung | 27 |
1.6 Bedeutung der ICF in der Physiotherapie | 28 |
1.6.1 Das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell | 28 |
1.6.2 Bewertungskategorien der ICF | 29 |
1.6.3 ICF-Klassifikation | 29 |
1.7 Gütekriterien standardisierter Ergebnismessung in der Physiotherapie | 29 |
1.7.1 Was sind Gütekriterien im physiotherapeutischen Kontext? | 30 |
1.7.2 Begriffserklärung | 31 |
1.8 Systematik des Aufbaus und Reihenfolge der einzelnen Befundwerkzeuge in diesem Buch | 33 |
Literatur | 34 |
2: Anamnese | 35 |
2.1 Anamnese: das Gespräch | 37 |
2.2 Entwicklung der Anamnese: historischer Überblick | 37 |
2.3 Anamneseerhebung: Leitgedanken | 38 |
2.3.1 Leitsymptome erkennen | 39 |
2.3.2 Begleitsymptome erkennen | 40 |
2.3.3 Differenzialdiagnostik anstreben | 40 |
2.3.4 Klinisches Muster erkennen | 41 |
2.3.5 Komplikationen erkennen | 42 |
2.3.6 Hypothesen aufstellen | 42 |
2.3.7 Ressourcen erkennen | 42 |
2.3.8 Untersuchungen planen | 43 |
2.3.9 Behandlungen planen | 43 |
2.3.10 Risikofaktoren | 45 |
2.4 Strukturierung der Anamnese | 45 |
2.4.1 Struktur der Anamnese nach ICF-Kriterien | 45 |
2.4.2 Struktur der Anamnese nach dem bio-psycho-sozialen Krankheitsmodell | 45 |
2.5 Ziele der Anamnese im klinischen Kontext | 45 |
2.6 Formen der Anamnese | 47 |
2.6.1 Eigenanamnese | 47 |
2.6.2 Fremdanamnese | 48 |
2.6.3 Familienanamnese | 48 |
2.6.4 Soziale Anamnese | 48 |
2.6.5 Schmerzanamnese | 49 |
2.6.6 Fachspezifische Anamnese | 50 |
2.6.7 Medikamenten-/Drogen- bzw. Suchtanamnese | 50 |
2.7 Hypothesenkategorien: Denken in Kategorien | 51 |
2.7.1 Entwicklung relevanter Fragen | 51 |
2.7.2 Entwicklung von Kategorien | 52 |
2.7.3 Erstellen eines Fragenkatalogs | 52 |
2.8 Hypothesenevaluation und Beweisführung: Verteilen von Plus- und Minuspunkten | 55 |
2.9 Klinisches Bild (Muster) vor Augen | 56 |
2.10 Planen der körperlichen Untersuchung | 56 |
2.10.1 Beurteilung der Erkenntnisse aus der Anamnese | 60 |
2.10.2 Untersuchung: „Muss“ – „Kann“ – „Vielleicht“ | 60 |
2.10.3 Erkennen von Kontraindikationen/Vorsichtsmaßnahmen | 61 |
Literatur | 65 |
3: Inspektion: erstes objektives Untersuchungswerkzeug | 66 |
3.1 Grundlagen der Inspektion | 67 |
3.2 Verdeckte Inspektion | 67 |
3.2.1 Körperhaltung: Haltungstypen und Haltungskontolle | 69 |
3.2.2 Haltungskontrolle | 74 |
3.2.3 Belastungshaltungen | 74 |
3.3 Offene Inspektion | 77 |
3.3.1 Proportionen und Symmetrie | 77 |
3.3.2 Inspektionsperspektiven | 78 |
3.4 Ganginspektion – Ganganalyse | 80 |
3.4.1 Ganginspektion | 81 |
3.4.2 Ganganalyse | 81 |
3.5 Bestätigung der Hypothesen: Clinical Reasoning-Prozess | 87 |
Literatur | 88 |
4: Integration von Alltagsbewegungen – Activities of Daily Life (ADL) | 89 |
4.1 Erkennen von Funktionsstörungen in den ADL | 90 |
4.2 ADL zur Demonstration der funktionellen Problematik des Patienten | 91 |
4.3 Weitere Differenzierungsmöglichkeiten aus Alltagsaktivitäten (ADL) | 96 |
4.4 Aussagekraft von ADL | 98 |
4.4.1 Barthel-Index | 98 |
4.4.2 IADL nach Lawton/Brody (Instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens) | 99 |
4.4.3 DASH-Score (Disabilities of Arm, Shoulder and Hand) | 100 |
4.4.4 FFb-H-OA | 101 |
4.5 Zusammenfassung | 102 |
Literatur | 103 |
5: Aktive Bewegungsprüfung | 104 |
5.1 Bewegungsfähigkeit | 105 |
5.1.1 Anpassung an den Gebrauch | 105 |
5.1.2 Bewegungsstörungen | 105 |
5.2 Quantitative Beurteilung von aktiven Bewegungen | 107 |
5.2.1 Normwerte der Mobilität und Neutral-Null-Methode | 107 |
5.2.2 Quantitative Ergebnisse der aktiven Bewegungsprüfung | 109 |
5.3 Qualitative Beurteilung von aktiven Bewegungen | 110 |
5.4 Schmerzbeurteilung bei aktiven Bewegungen | 111 |
5.5 Klinische Relevanz von Auffälligkeiten bei der aktiven Bewegungsprüfung | 112 |
5.6 Beurteilung der Gelenkstrukturen bei aktiven Bewegungen | 113 |
5.7 Aktive Bewegungsprüfung der Gelenkkomplexe | 113 |
5.7.1 Aktive Bewegungsprüfung der oberen Extremität (OE) | 114 |
5.7.2 Aktive Bewegungsprüfung der unteren Extremität (UE) | 116 |
5.8 Beurteilung der aktiven Mobilität der Halswirbelsäule (HWS) | 121 |
5.8.1 Anatomische Übersicht der HWS | 121 |
5.8.2 Biomechanik der HWS | 121 |
5.8.3 Aktive Bewegungsprüfung/-beurteilung der HWS | 124 |
5.9 Beurteilung der aktiven Mobilität der Lendenwirbelsäule (LWS) | 124 |
5.9.1 Anatomische Übersicht der LWS | 125 |
5.9.2 Biomechanik der LWS | 126 |
5.9.3 Aktive Bewegungsprüfung/-beurteilung der LWS | 127 |
5.10 Beurteilung von funktionellen Bewegungsketten: weiterlaufende oder kombinierte Bewegungen | 129 |
5.11 Zusammenfassung | 131 |
Literatur | 131 |
6: Neurologische Untersuchung (NU) | 132 |
6.1 Anatomischer Aufbau des Nervensystems (NS) – ein Überblick | 134 |
6.2 NU: NFU und NMU | 136 |
6.2.1 Neurofunktionelle Untersuchung (NFU) | 136 |
6.2.2 Neuromechanische Untersuchung (NMU) | 136 |
6.3 Grundlagen und Stellenwert der NU im physiotherapeutischen Denkprozess | 137 |
6.3.1 Grundlagen einer neurologischen Untersuchung | 137 |
6.3.2 Durchführung der NU | 138 |
6.3.3 Stellenwert der NU im physiotherapeutischen Denkprozess | 139 |
6.4 Orthopädische Patienten mit neurologischen Symptomen | 140 |
6.5 Neurofunktionelle Untersuchung (NFU) der oberen Extremität | 140 |
6.5.1 Zuordnung zu den Segmenten des HWS-Bereichs | 140 |
6.5.2 Untersuchung der Kennmuskulatur für den HWS-Bereich | 141 |
6.5.3 Überprüfung der Reflexe der oberen Extremität | 143 |
6.5.4 Überprüfung der Sensibilität der oberen Extremität | 144 |
6.5.5 Neurofunktionelle Untersuchung der oberen Extremität | 145 |
6.6 Neurofunktionelle Untersuchung (NFU) der unteren Extremität | 145 |
6.6.1 Zuordnung zu den LWS-Segmenten | 145 |
6.6.2 Untersuchung der Kennmuskulatur für den LWS-Bereich | 146 |
6.6.3 Überprüfung der Reflexe der unteren Extremität | 149 |
6.6.4 Überprüfung der Sensibilität der unteren Extremität | 149 |
6.7 Neuromechanische Untersuchung (NMU) | 153 |
6.7.1 Aussagen der neuromechanischen Untersuchung | 153 |
6.7.2 Bewegungsanpassung peripherer Nerven: Neurobiomechanik | 153 |
6.7.3 Neuromechanische Untersuchung der oberen Extremität | 154 |
6.7.4 Neuromechanische Untersuchung der unteren Extremität | 158 |
6.8 Neuromechanische Untersuchung des Rumpfes | 160 |
6.9 Palpation peripherer Nerven | 162 |
6.9.1 Anatomische Nervenengpässe | 162 |
6.9.2 Palpationsstellen von peripheren Nerven | 163 |
Literatur | 166 |
7: Passive Bewegungsprüfung | 167 |
7.1 Kriterien einer passiven Bewegung | 168 |
7.2 Entwicklung der Bewegungsgrade einer passiven Bewegung: Belastungs-Deformations-Kurve nach dem manualtherapeutischen Konzept | 170 |
7.2.1 Arthrokinematik: Bewegungskomponenten | 170 |
7.2.2 Belastungs-Deformations-Kurve | 171 |
7.3 Passive Bewegungsprüfung der oberen Extremität | 172 |
7.4 Passive Bewegungsprüfung der unteren Extremität | 175 |
7.5 Passive Bewegungsprüfung der Wirbelsäule | 179 |
Literatur | 180 |
8: Palpation | 181 |
8.1 Palpable Körpergewebe und Beurteilungskriterien | 182 |
8.2 Palpationstechniken | 182 |
8.3 Inhalte des Tastbefunds | 182 |
8.3.1 Palpation von Schweißsekretion und Oberflächentemperatur | 183 |
8.3.2 Verschieblichkeit und Abhebbarkeit der Haut | 183 |
8.3.3 Beurteilung des Muskeltonus | 183 |
8.3.4 Knöchernes Alignment | 183 |
8.3.5 Palpation von knöchernen und artikulären Strukturen | 183 |
8.3.6 Palpation von muskulären Strukturen | 184 |
8.3.7 Palpation von kapsulären und ligamentären Strukturen | 184 |
8.3.8 Palpation von arteriellen Blutgefäßen | 185 |
8.3.9 Palpation von Nerven | 185 |
8.4 Klinisch relevante Strukturen für die Palpation | 185 |
8.5 Checklisten Palpation | 185 |
Literatur | 193 |
9: Manuelle Muskelfunktionsprüfung | 194 |
9.1 Funktion der Muskulatur | 195 |
9.2 Anatomischer Feinbau des Skelettmuskels | 196 |
9.3 Untersuchung zur Kraft- und Funktionsbeurteilung von Muskeln | 196 |
9.3.1 Kraftentwicklung der Muskeln | 196 |
9.3.2 Formen der Muskelarbeit bei aktiver Bewegung | 196 |
9.3.3 Muskelfunktionsprüfung | 198 |
9.4 Muskelfunktionsprüfung klinisch wichtiger Muskeln | 199 |
9.4.1 Manuelle Funktionsprüfung der Schultermuskulatur | 199 |
9.4.2 Manuelle Funktionsprüfung der Ellenbogen- und Handmuskulatur | 204 |
9.4.3 Manuelle Funktionsprüfung der Hüftmuskulatur | 207 |
9.4.4 Manuelle Funktionsprüfung der Knie- und Fußmuskulatur | 213 |
Literatur | 217 |
10: Messungen im physiotherapeutischen Untersuchungsprozess | 218 |
10.1 Längenmessungen | 219 |
10.1.1 Längenmessungen der oberen Extremität | 219 |
10.1.2 Längenmessungen der unteren Extremität | 220 |
10.1.3 Längenmessungen an der Wirbelsäule | 222 |
10.2 Umfangmessungen | 226 |
10.3 Winkelmessungen | 230 |
Literatur | 240 |
11: Spezielle strukturelle Testverfahren | 241 |
11.1 Testverfahren für die obere Extremität | 242 |
11.1.1 Spezielle Tests für die Schulter | 242 |
11.1.1.1 Stabilitätstests für das Schultergelenk | 242 |
11.1.1.2 Funktionstests für die Schulterregion | 243 |
11.1.2 Spezielle Tests für den Ellbogen | 246 |
11.1.2.1 Stabilitätstests für das Ellenbogengelenk (. Abb. 11.3) | 246 |
11.1.2.2 Funktionstests für den Ellbogenkomplex | 247 |
11.1.3 Spezielle Tests für den Handkomplex | 249 |
11.2 Testverfahren für die untere Extremität | 251 |
11.2.1 Spezielle Tests für die Hüfte | 251 |
11.2.2 Spezielle Tests für den Kniekomplex | 253 |
11.2.2.1 Stabilitätstests für das Kniegelenk (. Abb. 11.7) | 253 |
11.2.2.2 Patellatests (. Abb. 11.8) | 254 |
11.2.2.3 Meniskustests (. Abb. 11.9) | 255 |
11.2.3 Spezielle Tests für den Fußkomplex | 258 |
11.2.4 Spezielle Tests für das ISG (. Abb. 11.11) | 260 |
Literatur | 262 |
12: Dokumentation der Befundergebnisse und Erstellen professioneller Therapieberichte | 264 |
12.1 Dokumentation der Befundergebnisse | 265 |
12.1.1 Von der Dokumentation zum Therapiebericht | 265 |
12.1.2 Inhalte eines Therapieberichtes | 274 |
12.1.2.1 Aktuelles Hauptproblem | 274 |
12.1.2.2 Erreichte Ziele | 275 |
12.1.2.3 Restbeschwerden | 275 |
12.1.2.4 Prognose | 275 |
12.1.2.5 Empfehlung | 275 |
12.1.3 Wann sollte ein Therapiebericht geschrieben werden? | 275 |
12.1.4 Nutzen eines Therapieberichtes | 276 |
12.1.5 Werbung und Zielgruppenmarketing | 276 |
12.1.6 Information des Arztes | 276 |
12.2 Beispielbericht CMD-Praxis (Ausführlicher Bericht mit medizinischer Begründung für eine weitere Verordnung von Heilmitteln für den behandelnden Arzt) | 277 |
12.3 Beispiel für einen Kurzbericht (empfohlenes Therapieende) | 277 |
Literatur | 278 |
13: Patientenbeispiele – Vom Befund zum Therapieplan | 279 |
13.1 Patientenbeispiel: Lumbale Dysfunktion | 280 |
13.2 Patientenbeispiel Knie | 285 |
13.3 Patientenbeispiel Schulter | 290 |
13.4 Patientenbeispiel Hüfte | 296 |
Literatur | 302 |
14: Lernziel- und Fragenkatalog zur Überprüfung des praktischen und theoretischen Wissens | 305 |
14.1 Praktische Lernziele | 306 |
14.2 Fragenkatalog zu theoretischen Inhalten | 307 |
Stichwortverzeichnis | 311 |