Sie sind hier
E-Book

Untersuchung der Publikumsstruktur des Filmclubs sweetSixteen

AutorFiona Schüler, Jasmin Teuteberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783640198795
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (IfM - Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Methoden der Publikumsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Projekt zum Seminar 'Methoden der Publikumsforschung' richtete sich auf die Untersuchung der Publikumsstruktur des Filmclubs sweetSixteen in der Dortmunder-Nordstadt sowie auf den Club selbst in Beziehung mit seinem Publikum. Die vorliegende Untersuchung gliedert sich zunächst in der Darstellung des Erkenntnisinteresses bzw. der Forschungsfrage. Dem folgen eine Situationsbeschreibung mit geografischer Einordnung des Filmclubs, Darstellung des Veranstaltungsgebäudes und Informationen zum Filmclub selbst. Diese sollen zeigen, dass es sich beim sweetSixteen um kein gewöhnliches Kino handelt. Sowohl seine geographische Lage, Ursprung und Geschichte des Veranstaltungsgebäudes als auch das Konzept des Filmclubs machen das sweetSixteen zu einer gesonderten Kinoart, was bei der Untersuchung des Publikums zu berücksichtigen ist. Außerdem wird eine persönliche Voreinschätzung der Publikumsstruktur festgehalten. Anschließend wird eine Hypothese zur Publikumsstruktur zusammen mit den Forschungskategorien sowie dem Untersuchungsdesign vorgestellt, welches die verwendeten Methoden zur qualitativen Sozialforschung und die Befragungsweise darlegt. Letztlich folgt die Auswertung der Befragung des Publikums und zum Teil auch die der Clubinhaber, wobei diese lediglich zum Vergleich dienen soll. Im Anhang befinden sich die Notizen zum Interview mit den Clubinhabern, der zur EMail- Befragung herangezogene Fragebogen, die zusammengetragenen Antworten sowie die Auswertungstabellen und Graphiken zu den jeweiligen Fragen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...