Sie sind hier
E-Book

Untersuchung des Nachhaltigkeitsindikatorensatzes 'Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung in NRW' und dessen Anwendung in der kommunalen Planungspraxis

Dargestellt am Beispiel der Stadt Herdecke

AutorChristoph Sank
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl258 Seiten
ISBN9783832470098
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die zunehmende Verstädterung und der damit einhergehende Verbrauch natürlicher Ressourcen stellen ein weltweites Problem dar. Der Anteil der Bevölkerung, der in Städten lebt, nimmt stetig zu. In Europa beträgt dieser Anteil bereits ca. 67% der Gesamtbevölkerung, in anderen Kontinenten ist sogar ein um ca. 10% höherer Anteil zu verzeichnen, und für die Zukunft wird mit einer Beschleunigung des Verstädterungsprozesses gerechnet. Dieses starke Wachstum der Städte bewirkt voraussichtlich neben einer drastischen Verknappung natürlicher Ressourcen auch eine Verdopplung der bebauten Flächen innerhalb der nächsten 25 Jahre. Die durch die Verstädterung bedingten Schädigungen der natürlichen Lebensgrundlagen rufen Folgeentwicklungen für die gesamte Umwelt, und damit auch für den Menschen, hervor. Die Sicherung der natürlichen Ressourcen durch eine sowohl wirtschaftlichen und sozialen, als auch ökologischen Gesichtspunkten Rechnung tragende Entwicklung, soll durch das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung gewährleistet werden. Gemäß §1(5) BauGB sind die Kommunen in Deutschland zu einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung verpflichtet. Auch andere Gesetzbücher weisen auf die Wichtigkeit einer nachhaltigen Entwicklung auf kommunaler Ebene hin. Da der Begriff einer nachhaltigen Entwicklung vom Gesetzgeber nicht näher definiert wird, es also keine staatlichen Vorgaben dessen gibt, welche Ziele dieses Leitbild enthält, werden vielerorts Indikatoren als geeignetes Instrument gesehen, den Begriff der Nachhaltigkeit näher zu determinieren und zu operationalisieren. Laut einer Erhebung zum Stand der kommunalen Indikatorenentwicklung in Nordrhein-Westfalen wurde jedoch festgestellt, dass viele Kommunen Probleme bei der eigenständigen Auswahl von geeigneten Indikatoren sowie mit deren Auswertung und sonstigen Verwendung haben. Hierdurch ergibt sich ein Umsetzungshindernis der unter anderem in Kapitel 35 der Agenda 21 geforderten Kontrolle nachhaltiger Entwicklung auf kommunaler Ebene. Um diese Probleme zu umgehen, bieten einige Institutionen den Kommunen „vorgefertigte“, sogenannte standardisierte Indikatorensätze an. Ziel dieser Arbeit ist es, die Anwendung des standardisierten Nachhaltigkeitsindikatorensatzes Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung in NRW auf kommunaler Ebene zu analysieren und bezüglich dessen Eignung für Politik und Planung auf kommunaler Ebene zu bewerten. Dabei umfasst der erste Teil der Arbeit die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...